Wir brauchen dringend neue Supraleiter. Glücklicherweise kann uns die neue Technologie alles einfacher machen

Wir brauchen dringend neue Supraleiter. Glücklicherweise kann uns die neue Technologie alles einfacher machen
Wir brauchen dringend neue Supraleiter. Glücklicherweise kann uns die neue Technologie alles einfacher machen
-

Supraleiter sind der Schlüssel zur Weiterentwicklung unserer Technologie

Es ist schwierig, eine originellere Technologie als diese zu finden

Tritt dem Gespräch bei

Unter Supraleitern versteht man solche Materialien, die den Durchgang von elektrischem Strom ohne Widerstand und damit ohne Verluste ermöglichen. Das Problem ist, dass Sie sind äußerst selten zu finden Da sie normalerweise nicht bei Raumtemperatur funktionieren, müssen sie einer Reihe spezifischer Bedingungen ausgesetzt werden, damit sie optimal funktionieren. Kürzlich war von der Entdeckung eines natürlichen Supraleiters die Rede, der Geschichte geschrieben hat. Trotzdem handelt es sich immer noch um außerordentlich seltene Materialien, was ihre Beschaffung sehr schwierig macht.

Nun, laut einem in Nano Letters veröffentlichten Artikel einer internationalen Studie von Russische, chinesische und emiratische Forscher Mit größerer Kapazität konnte der optimale Weg zur Suche nach diesen Supraleitern ermittelt werden. Auch wenn es eine ebenso mühsame Aufgabe zu sein scheint wie die, die wir normalerweise sehen, wenn Nachrichten zu diesen Themen veröffentlicht werden.

Die Technologie zur Entdeckung neuer Supraleiter

Die Supraleiter Sie sind keine neue Technologie., existieren und werden für praktisch alles immer wieder verwendet. Sie müssen jedoch operieren sehr niedrige Temperaturenwas es sehr schwierig macht, sie auf Themen wie anzuwenden Rechnen oder Verbrauchertechnologie, außer stellenweise sehr spezifisch in dem es Spitzentechnologie gibt und keine Kosten gescheut wurden. Wenn es jedoch in der Verbrauchertechnologie eingesetzt werden könnte, könnten wir es finden Sie werden unsere Mobiltelefone für immer verändern.

Nun scheint es, dass dies passieren könnte, da ein Team das identifiziert hat ideale Möglichkeit zur Entwicklung von Supraleitern und das hat alles damit zu tun richtige Druckausübung auf verschiedenen Materialien. In diesem Fall ist es ihnen gezielt gelungen, TiS3 (Titantrisulfid) umzuwandeln, ein Material, das weithin als Hochleistungssupraleiter bekannt ist. in einem Supraleiter. Um dies zu erreichen, bestand der Schlüssel darin, es einem Druck von mehr als 70 Gigapascal auszusetzen, also deutlich über dem natürlichen Druck unseres Planeten Erde.

Die Ausübung dieses Drucks erfolgte langsam und schrittweise, was dazu führte, dass sich seine Fähigkeiten durch diese Veränderung langsam veränderten. Es war daher eine mühsame und nicht fehlerfreie Aufgabe, aber sie hat die Tür zu einer neuen Art des Verständnisses geöffnet Funktionsweise von Metallen und das könnte die Art und Weise, wie wir von nun an mit Supraleitern umgehen, verändern, da es zur ständigen Entdeckung neuer supraleitender Materialien führen könnte das bei höheren Temperaturen betrieben werden kann, als wir dachten.

Es ist kein einfacher Prozess, und wir sehen immer wieder, wie Die wissenschaftliche Gemeinschaft versucht, neue Supraleiter zu entwickeln aber normalerweise sind einige notwendig sehr hohe Entwicklungskosten Dies führt letztendlich dazu, dass diese neuen Produkte ineffizient werden. Es wurden Meilensteine ​​erreicht, etwa das erste supraleitende Kabel der Welt, aber es erfordert weiterhin einen übermäßigen Einsatz von Technologie, was die Produktionskosten erheblich erhöht. Aus diesem Grund liegt in der Forschung und Entwicklung neuer Supraleiter noch ein weiter Weg vor uns. bei Raumtemperatur.

Du kannst Folgen Andro4all auf Facebook, WhatsApp, Twitter (X) Oder besuchen Sie unseren Telegram-Kanal, um über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

Tritt dem Gespräch bei

-

PREV Ungewöhnliches 550 Millionen Jahre altes Fossil löst paläontologisches Paradoxon
NEXT Neues Nintendo Direct für Juni angekündigt: Datum, Uhrzeit und wie man es sieht