Start des zehnten Falcon Heavy (GOES-U)

-

Es scheint, als wäre es gestern gewesen, als wir zum ersten Mal den Start eines Tesla Roadsters in eine Fluchtumlaufbahn gesehen haben, aber es dauerte sechs Jahre, bis die zweitstärkste Rakete der Welt nach der SLS der NASA zum zehnten Mal abhob. Am 25. Juni 2024 um 21:26 UTC startete SpaceXs zehnter Falcon Heavy von der Rampe 39A des Kennedy Space Center (KSC) in Florida. Die Mission war zugleich die neunte Falcon Heavy Block 5 und die erste in diesem Jahr. Die Tatsache, dass es sich bei dieser Mission auch um den 65. Orbitalstart von SpaceX im Jahr 2024 handelt, verdeutlicht die untergeordnete Rolle, die die Falcon Heavy im Zeitplan von Elon Musks Unternehmen spielt, das von der Falcon 9 dominiert wird für ganz bestimmte Missionen reserviert sein. In diesem Fall brachte die Falcon Heavy den NASA-Wettersatelliten GOES-U nach drei Abfeuerungen der zweiten Stufe etwa 4,5 Stunden nach dem Start in eine geostationäre Transferbahn (16.000 x 35.240 Kilometer und 4,4° Neigung).

Landung der Etappen B1072 und B1086 (SpaceX).

Der zehnte Falcon Heavy nutzte die B1087-Kernstufe, die, wie bei Starts dieser Trägerrakete üblich, im Meer versenkt wurde. Auch die Nebenstufen B1072 und B1086 flogen zum ersten Mal und landeten auf festem Boden in den Zonen LZ-1 und LZ-2. Mit diesen Landungen hat SpaceX 250 Landungen der ersten Stufe erfolgreich durchgeführt, gefolgt von insgesamt 324 erfolgreichen Landungen. Es war außerdem die 41. erfolgreiche Landung im LZ-1-Gebiet und die 11. im LZ-2-Gebiet sowie der 85. Start von der Rampe 39A und der 331. erfolgreiche Start des Unternehmens in Folge. Zahlen, die ebenso beeindruckend wie überwältigend sind. Erinnern wir uns daran, dass der Rest der Welt inzwischen genau null Starts von Orbitalraketen mit wiederverwendeten Stufen durchgeführt hat.

GOES-U (SpaceX) hebt ab.
GOES-U (NASA/NOAA).
Starten (SpaceX).

GOES-U ist der vierte und letzte Satellit der neuesten Generation der GOES-Wettersatelliten (Geostationäre operative Umweltsatelliten), genannt GOES-R. Es wurde von Lockheed Martin für NOAA gebaut (Nationale ozeanische und atmosphärische Verwaltung) unter Verwendung der A2100A-Plattform. Es hat eine Masse von 5192 kg (2857 trocken) und eine Nutzungsdauer von etwa 15 Jahren. Sobald GOES-U im Orbit ist, wird es GOES-19 heißen und GOES-16 in der Position „GOES Ost“ (75° westlicher Längengrad) ersetzen, die zusammen mit GOES-18 oder GOES West (137° westlicher Längengrad) abdecken wird die gesamte Hemisphäre Nord- und Südamerikas. Das GOES-Programm ist eine gemeinsame Anstrengung von NASA und NOAA. Grundsätzlich ist die NASA für die Leitung des Baus und Starts der Satelliten verantwortlich, während die NOAA sie betreibt.

GOES-U (NOAA).
Die Erde aus Sicht des ABI-Instruments von GOES-18 (NAS/NOAA).

Das Hauptinstrument ist die ABI-Kamera (Erweiterter Basislinien-Imager) von L3Harris gebaut und mit 16 Kanälen im sichtbaren und nahen Infrarot ausgestattet, um Bilder der gesamten Erdscheibe zu erhalten. Weitere Instrumente sind das SEISS (In-Situ-Suite für Weltraumumgebungen), zu dem fünf Sensoren zur Erkennung energiereicher Elektronen und Protonen aus dem Sonnenwind gehören, das EXIS (In-Situ-Suite für Weltraumumgebungen), um die Emission der Sonne im Röntgenbereich und im extremen Ultraviolettbereich zu messen, SUVI (Solar-Ultraviolett-Imager), eine Ultraviolettkamera zur Beobachtung der Sonne, das MAG-Magnetometer und der GLM-Blitzdetektor (Geostationärer Blitzkartograph), letzteres ein von Lockheed Martin gebautes Instrument. Es ist auch der erste Satellit der GOES-U-Serie, der einen Koronagraphen trägt, den CCOR-1 (Kompakter Koronograph 1), um koronale Massenauswürfe (CMEs) von der Sonne zu untersuchen, ein vom NRL betriebenes Instrument (Marineforschungslabor), die die Beobachtungen des erfahrenen SOHO ersetzen werden. Es ist der erste Satellit vom Typ GOES-R, der von einer Falcon Heavy gestartet wurde, da die vorherigen drei seit 2016 mit Atlas V 541-Raketen (GOES-R, GOES-S und GOES-T) in die Umlaufbahn gebracht wurden.

Transfer zur Rampe (SpaceX).
Eine weitere Ansicht des Starts (SpaceX).
Start (SpaceX).

Der Einsatz einer so leistungsstarken Rakete wie der Falcon Heavy wird es dem GOES-U ermöglichen, Treibstoff zu sparen, um sich in eine geostationäre Umlaufbahn (GEO) zu begeben, und somit seine Nutzungsdauer auf hoffentlich zwanzig Jahre verlängern. Die Atlas V war in der Lage, GOES-R in eine Transferbahn zu bringen, die eine Delta-V von mindestens 987 m/s erforderte, um GEO zu erreichen, während die Falcon Heavy GOES-U in einer Umlaufbahn verlassen hat, die eine Delta-V erforderte von 566 m/s, um GEO zu erreichen. GOES-U wird fünf Zündungen seines LEROS-1C-Triebwerks durchführen, um seinen Höhepunkt anzuheben und sich bei GEO zu positionieren. Die letzte Zündung wird um den 8. Juli herum stattfinden. Die Kosten für den Start beliefen sich auf etwa 153 Millionen Dollar. Die GOES-R-Serie wird in Zukunft durch die GeoXO-Satelliten ersetzt (Geostationäre erweiterte Beobachtungen), dessen Hauptauftragnehmer ebenfalls Lockheed Martin sein wird. Der erste der drei geplanten GeoXOs wird im Jahr 2032 gestartet. Dies war nach der Psyche-Sonde der zweite Start einer Falcon Heavy mit einer NASA-Nutzlast. Die nächste wird die sehr wichtige Europa-Clipper-Mission sein, die im kommenden Oktober starten soll.

Landung der Etappen B1072 und B1086 (SpaceX).
Stufen B1072 und B1086 (SpaceX).
Stufen B1072 und B1086 am Boden (SpaceX).

-

PREV Microsoft verlost Codes zum kostenlosen Download von Forza Horizon 4
NEXT Super Mario 64, „der heilige Gral der Videospiele“, für den jemand 2 Millionen Dollar bezahlt hat