NASA startet Prefire-Satelliten, um zu beobachten, wie Wärme von den Polen entweicht

-

Arbeitskräfte von einigen Lieferanten des chinesischen „Fast Fashion“-Riesen Shein arbeitet weiterhin 75 Stunden pro Woche, obwohl die Unternehmen versprach, die Bedingungen zu verbessern, laut einem Bericht.

Eine neue Untersuchung der Schweizer NGO Öffentliches Auge knüpfte an einen im Jahr 2021 erstellten Bericht an, in dem beschrieben wurde, wie Mitarbeiter in sechs Fabriken in Guangzhou arbeiteten übermäßige Überstunden.

Nach Angaben dieser Organisation, die für ihre jüngste Untersuchung 13 Mitarbeiter aus sechs chinesischen Shein-Zulieferfabriken befragte, sind übermäßige Überstunden bei vielen Arbeitnehmern immer noch üblich.

Shein sagte der BBC, er arbeite „hart“ daran, die im Public Eye-Bericht angesprochenen Probleme anzugehen, und habe „erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Bedingungen“ gemacht.

Shein ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 schnell gewachsen und war eines von vielen Online-Unternehmen, die während der Lockdowns durch die Corona-Pandemie einen Boom erlebten.

Die Formel, ein breites Sortiment an günstiger Kleidung anzubieten – verstärkt durch Kampagnen auf Instagram, TikTok und anderen sozialen Netzwerken – hat es geschafft einer der größten Modehändler der Welt.

Ihr Unternehmen hängt davon ab Tausende von Fabriken und Drittanbietern, in der Nähe seines Hauptsitzes in Guangzhou. Ist in der Lage, einen neuen Artikel herzustellen in wenigen Wochenstatt Monate.

Ein Mitarbeiter, der seit 20 Jahren mit Nähmaschinen arbeitet, sagte jedoch gegenüber Public Eye: „Ich arbeite jeden Tag von 8 bis 22.30 Uhr und nehme mir einen Tag im Monat frei.“ „Ich kann mir keine weiteren freien Tage leisten, weil sie zu viel kosten.“

Die 13 Fabrikmitarbeiter wurden im Sommer 2023 befragt.

Die Mitarbeiter arbeiteten in Produktionszentren westlich der Stadt Nancun im südchinesischen Raum Guangzhou.

Public Eye kehrte nicht nach Nancun zurück, wo die ursprünglichen Interviews stattfanden, und argumentierte: „Die Atmosphäre war Zu riskant” für die Medienaufmerksamkeit, die sein erster Bericht hervorrief.

Getty Images
Die Schweizer NGO Public Eye reichte 2021 eine scharfe Beschwerde gegen Shein wegen der Arbeitsbedingungen seiner Lieferanten ein.

12 Stunden am Tag, 6 oder 7 Tage die Woche

Die Befragten im Alter zwischen 23 und 60 Jahren gaben an, durchschnittlich 12 Stunden am Tag zu arbeiten, Pausen für Mittag- und Abendessen nicht eingerechnet.

Sie gaben außerdem an, dass sie normalerweise sechs bis sieben Tage pro Woche arbeiteten.

Dies steht im Verhaltenskodex von Shein für seine Lieferanten Arbeitnehmer dürfen nicht mehr als 60 Stunden pro Woche arbeiteninklusive Überstunden.

Als Public Eye es 2021 zum ersten Mal ansprach, erkannte die Marke an, dass dies ein seit langem bestehendes Problem sei.

In seiner Antwort auf den neuesten Bericht der Organisation sagte Shein, lange Arbeitszeiten in der Branche seien eine „allgemeine Herausforderung, die Marken, Hersteller und andere Akteure des Ökosystems gemeinsam bewältigen müssen“.

Das hat er hinzugefügt Dies ist kein ausschließlich Shein-Problemerklärte aber, dass man sich „verpflichtet sei, unseren Teil dazu beizutragen, die Situation in unserer eigenen Lieferkette zu verbessern“.

Die Arbeiter sagten auch, dass sich ihre Gehälter seit der ersten Untersuchung praktisch nicht verändert hätten und zwischen 6.000 und 10.000 Yuan pro Monat schwanken (zwischen 829 und 1.381 US-Dollar pro Monat).

Public Eye gibt an, dass das Grundgehalt der Arbeiter nach Abzug der Überstunden beträgt 2.400 Yuan (331 US-Dollar).

Nach Angaben der Asia Floor Wage Alliance liegt der existenzsichernde Lohn in China bei rund 6.512 Yuan (899 US-Dollar).

Befragte sagten, wenn sie einen Fehler machten, müssten sie ihre Kleidung neu ordnen, ohne eine Entschädigung zu erhalten.

„Wer den Fehler macht, ist dafür verantwortlich, ihn zu beheben. „Sie müssen das Problem während Ihrer Arbeitszeit beheben“, sagte ein 50-jähriger Vorgesetzter den Forschern.

Die Arbeiter gaben außerdem an, dass sie a beobachtet hätten Zunahme von Überwachungskameras in Fabrikenund sagten, sie seien davon ausgegangen, dass die Bilder in Echtzeit an Shein gesendet würden, damit die Regeln angewendet werden könnten.

Public Eye behauptete außerdem, beobachtet zu haben, wie Kleinkinder in Fabriken betreut würden, Jugendliche beim Packen von Gegenständen und Rauchverbote nicht durchgesetzt würden.

Getty Images
Shein wurde mit weiteren Beschwerden über die Umweltauswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und den Bleigehalt seiner Kleidung konfrontiert.

Sheins Antwort

In einer Erklärung gegenüber der BBC sagte Shein, dass man Dutzende Millionen Dollar „in die Stärkung von Governance und Compliance in unserer gesamten Lieferkette“ investiere.

„Wir arbeiten aktiv daran die Praktiken unserer Lieferanten verbessern, Dazu gehört auch die Sicherstellung, dass die geleisteten Arbeitsstunden freiwillig sind und dass die Arbeitnehmer für ihre Arbeit angemessen entlohnt werden. Außerdem erkennen wir an, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Industrie ist, um kontinuierliche Verbesserungen und Fortschritte in diesem Bereich sicherzustellen“, sagte er.

„Als Ergebnis unserer Bemühungen ergab eine Untersuchung, die wir mit externen Prüfern durchgeführt haben, dass Arbeiter bei Shein-Lieferanten in China wahrnehmen Grundlöhne, die deutlich über dem durchschnittlichen lokalen Mindestlohn liegen„.

Shein erklärte gegenüber Public Eye, er verlange von den Lieferanten, dass sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu Löhnen und Arbeitszeiten einhalten.

„Wenn Verstöße festgestellt werden [de nuestras políticas]wir ergreifen strenge Maßnahmen… [incluida] die Beendigung der Geschäftsbeziehung.“

Was die Überwachungskameras betrifft, sagte Shein gegenüber Public Eye, dass die Lieferanten ihre eigenen Entscheidungen über die Installation von Kameras in ihren Fabriken trafen und dass das Unternehmen keinen Zugriff auf die Aufzeichnungen hatte.

Zum Thema Kinder in Fabriken erklärte das Unternehmen gegenüber Public Eye: „Kinderarbeit dulden wir überhaupt nicht.“ „Wir behandeln jeden Verstoß mit äußerster Härte.“

Das Unternehmen räumte ein, dass einige Fabrikmitarbeiter damit konfrontiert sind Herausforderung, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringenwas „dazu führen kann, dass Arbeitnehmer ihre Kinder mit an den Arbeitsplatz bringen“.

„In diesem Bewusstsein bieten wir Anbietern finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung von Kindertagesstätten innerhalb oder in der Nähe ihrer Einrichtungen an.“

graue Linie
BBC

Und denken Sie daran, dass Sie in unserer App Benachrichtigungen erhalten können. Laden Sie die neueste Version herunter und aktivieren Sie sie.

-

NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel