CABEI erhält Kapitalvorauszahlungen in Höhe von 8,6 Millionen US-Dollar von der Republik China (Taiwan)

CABEI erhält Kapitalvorauszahlungen in Höhe von 8,6 Millionen US-Dollar von der Republik China (Taiwan)
CABEI erhält Kapitalvorauszahlungen in Höhe von 8,6 Millionen US-Dollar von der Republik China (Taiwan)
-

Tegucigalpa, 4. März 2021 – Als Zeichen ihres Engagements gegenüber der Zentralamerikanischen Bank für Wirtschaftsintegration (CABEI) und den Ländern der zentralamerikanischen Region hat die Republik China (Taiwan) Vorauszahlungen für die ersten mit den beiden verbundenen Kapitalraten geleistet (2). Kapitalzeichnungen dieses Landes im Rahmen der VIII. Allgemeinen Kapitalerhöhung der Bank in Höhe von insgesamt 8,6 Millionen US-Dollar.

Die oben genannten Zahlungen sollten später, im zweiten und dritten Quartal 2021, erfolgen, die Regierung der Republik China (Taiwan) hat jedoch beschlossen, die fälligen Überweisungen im Voraus zu leisten.

Am 4. März 2021 leistete die Republik China (Taiwan) Barzahlungen in Höhe von 6,3 Millionen US-Dollar und 2,4 Millionen US-Dollar, was der ersten von acht (8) jährlichen, gleichen und aufeinanderfolgenden Raten des zahlbaren Kapitals aus den kürzlich erfolgten Kapitalzeichnungen entspricht durch dieses Land im Rahmen der VIII. Allgemeinen Kapitalerhöhung von CABEI, die im April 2020 in Kraft trat. Die oben genannten Zahlungen sollten im Mai bzw. Juli 2021 erfolgen.

Der geschäftsführende Präsident von CABEI, Dr. Dante Mossi, betonte: „Dies zeigt die Qualität der Partner von CABEI sowie seine Verbundenheit und sein Verständnis für die Bedürfnisse der zentralamerikanischen Region und die Rolle, die die Bank dort spielt.“ von Krisen, mit denen wir derzeit als Folge der COVID-19-Pandemie und der negativen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sind, die sich kürzlich durch die Hurrikane Eta und Iota zeigten.

Ich möchte die bedingungslose Unterstützung hervorheben und danken, die die Republik China (Taiwan) während des internationalen Gesundheitsnotstands geleistet hat. Sie hat unseren Ländern dabei geholfen, Maßnahmen zu bekämpfen und zu verstärken, die es ermöglichen, das Virus einzudämmen und die wirtschaftliche Reaktivierung zu fördern. „Seine Taten waren vorbildlich.“

Ebenso wies Dr. Mossi darauf hin, dass CABEI beschlossen hat, eine Repräsentanz in der Republik China (Taiwan) zu eröffnen, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu fördern, die Präsenz der Bank auf den asiatischen Kapitalmärkten zu festigen und Investitionen in vorrangigen Bereichen anzuziehen und Sektoren für die zentralamerikanische Region, mobilisieren finanzielle Ressourcen für die Zusammenarbeit, fördern die Einbindung potenzieller Partner in der Asien-Pazifik-Region und tragen zum kommerziellen Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern bei. Dr. Mossi fügte hinzu: „Wir hoffen, die Eröffnungszeremonie spätestens im Juni 2021 abhalten zu können.“

Die Republik China (Taiwan) ist der Partner mit der höchsten Beteiligung an CABEI (11,48 %), ein Schlüsselfaktor für das „AA“-Rating der Bank, und ist seit 1992 ein überregionaler Partner der Bank.

-

PREV Bei einem Unfall in Cordón Arauco kommen zwei Frauen ums Leben
NEXT Marina Gold: das UNGEWÖHNLICHE GESCHÄFT der peruanischen Erotikfilmschauspielerin, mit dem sie Geld verdient und das nicht Onlyfans | Kino und Serien