Necochea hält die kalte Zone im Gas

Necochea hält die kalte Zone im Gas
Necochea hält die kalte Zone im Gas
-

Teilen ist Kümmern!

Der Kongress hat den Fonds, der Rabatte für Kaltzonen finanziert, von der von Javier Milei im Bases Law geforderten Anpassung ausgeschlossen. Die Gassubventionen bleiben erhalten.

Obwohl die Regierung von Javier Milei darauf drängte, Gesetz 27.637 im Reformpaket des Grundgesetzes aufzuheben, hielten die im Senat vorgenommenen Änderungen das Kaltzonenregime aufrecht, das Gasnutzern in 77 Gemeinden in der Provinz Buenos Aires zugute kommt.

Inmitten der Erhöhungen der Gas- und Stromtarife, die vom Unterstaatssekretär für Energie von Buenos Aires, Gastón Ghioni, vorangetrieben wurden, wurde der Treuhandfonds für Subventionen für den Gasverbrauch in Wohngebieten von der von Präsident Javier Milei durchgeführten Abschaffung von Treuhandfonds ausgenommen.

Nach Angaben des Direktors des Federal Consensus Institute, Alejandro „Topo“ Rodríguez, wird der Fonds, der größtenteils aus Beiträgen aller Nutzer finanziert wird, im Jahr 2024 Rabatte auf die Gastarife für Privathaushalte ermöglichen und einen Überschuss von mindestens 60.000 Millionen aufrechterhalten Pesos und könnte sogar 80.000 Millionen übersteigen. „Dies ist eine vernünftige, faire und nachhaltige öffentliche Politik“, sagte der ehemalige Nationalabgeordnete.

Die nationale Regierung wartete auf die Entscheidung des Kongresses, die Treuhandfonds abzuschaffen. Tatsächlich wurde ein Teil des Überschusses, den Javier Milei besaß, durch ihre illegale Einbehaltung erwirtschaftet, wie dies beim Fonds für kalte Gebiete der Fall ist. Wie INFOCIELO berichtete, musste Luis Caputo den Beitrag, den Privatkunden bereits geleistet hatten, an die Gasverteilungsunternehmen überweisen, hatte dies jedoch bis letzten Monat noch nicht getan.

Es sei daran erinnert, dass nach den von der nationalen Regierung angekündigten Erhöhungen die Gastarife für die Provinz Buenos Aires wie folgt sein werden:

  • N1 (hohes Einkommen): Die durchschnittliche Steigerung beträgt 299 %
    Ein Privatanwender der Kategorie R31 zahlt von 11.285 Pesos auf 46.449 US-Dollar, während bei Metrogas die durchschnittliche Rechnung von 13.677 auf 56.467 US-Dollar steigt.
  • N2 (geringes Einkommen): Der durchschnittliche Anstieg beträgt 604 %
    Ein Privatanwender der Kategorie R31 zahlt von 4.896 Pesos auf 39.661 US-Dollar, während bei Metrogas die durchschnittliche Rechnung von 6.813 auf 49.610 US-Dollar steigt.
  • N3 (Durchschnittseinkommen): Die durchschnittliche Steigerung beträgt 367 %
    Ein Privatanwender der Kategorie R31 zahlt von 8.736 Pesos auf 40.615 US-Dollar, während bei Metrogas die durchschnittliche Rechnung von 10.721 auf 50.574 US-Dollar steigt.

Was ist das Kaltzonenregime und welche Kommunen profitieren davon?

Seit der gesetzlich festgelegten Ausdehnung der Kaltzone 27.637, Es gibt 77 Gemeinden und 90 Städte in Buenos Aires, die zur „Kältezone“ erklärt wurden.. Das heißt, ihr Mehrverbrauch wird aufgrund der niedrigen Temperaturen, die die Region im Winter erreicht, anerkannt und subventioniert. Der Vorteil erstreckt sich auch auf die anderen Provinzen Patagoniens.

Die zur „Kältezone“ erklärten Gemeinden sind:

  • 25. Mai
  • 9. Juli
  • Adolfo Alsina
  • Adolfo G. Chaves
  • Alberti
  • Ayacucho
  • Blau
  • Weiße Bucht
  • Balcarce
  • Benito Juárez
  • Bolívar
  • Energisch
  • Canuelas
  • Carlos Casares
  • Carlos Tejedor
  • Castelli
  • Chacabuco
  • Chivilcoy
  • Oberst Dorrego
  • Oberst Pringles
  • Oberst Rosales
  • Oberst Suarez
  • Daireaux
  • Dolores
  • Florentino Ameghino
  • General Alvarado
  • General Alvear
  • General Arenales
  • General Belgrano
  • General Guido
  • General Juan Madariaga
  • General La Madrid
  • General Lavalle
  • Allgemeiner Frieden
  • General Pinto
  • General Pueyrredon
  • General Viamonte
  • General Villegas
  • Guamini
  • Hipólito Yrigoyen
  • Junin
  • Laprida
  • Blumen
  • Leandro N. Alem
  • Lincoln
  • Loberia
  • Wölfe
  • Maipu
  • Mar Chiquita
  • Berg
  • Mount Beautiful
  • Navarresisch
  • Necochea
  • Olavarria
  • Pehuajo
  • Pellegrini
  • Stapel
  • Pinamar
  • Puan
  • Rauch
  • Rivadavia
  • Rot
  • Roque Perez
  • Saavedra
  • Saladillo
  • Salliqueló
  • Sprung
  • San Cayetano
  • Tandil
  • Tapalqué
  • Sprenkeln
  • Tornquist
  • Lauquen-Zug
  • Drei Streams
  • Drei Hügel
  • Villa Gesell
  • Villarino

-

PREV wie man Daten für Subventionen ändert
NEXT Die Behörden Singapurs arbeiten daran, ein Treibstoffleck in seinen Gewässern zu beseitigen