Die im Juli zu zahlenden Gasrechnungen werden stark steigen • Diario Democracia

Die im Juli zu zahlenden Gasrechnungen werden stark steigen • Diario Democracia
Die im Juli zu zahlenden Gasrechnungen werden stark steigen • Diario Democracia
-

Juninenses sollten sich darauf vorbereiten, im nächsten Monat stark steigende Gasrechnungen zu erhalten. Tatsache ist, dass in diesem Zeitraum die geplanten Erhöhungen zum Tragen kommen, die eine Steigerung von bis zu 600 Prozent im Vergleich zu den Zahlungen vor April des laufenden Jahres bedeuten.

So summieren sich die Erdgasrechnungen im Juli auf die seit April letzten Jahres vereinbarten Erhöhungen und auch auf die monatliche Erhöhung für Juni, da die Behörden des Energieministeriums im Mai beschlossen haben, diese nicht anzuwenden.

Auf Rücksprache mit Democracia erläuterte Pablo Torres, Vorstandsvorsitzender der Grupo Servicios Junín, wie die Rechnungen für den laufenden Monat aussehen und was ab dem nächsten Monat zu erwarten ist.

„Mit der Erhöhung im April – erklärte er – betrug der Preis für den Kubikmeter ohne Subvention, der von der N1 (Benutzer mit hohem Einkommen) gezahlt wurde, 139,05 Pesos, und im Juni kostete er 156,80 Dollar. „Dabei handelt es sich lediglich um die Verteuerung pro Kubikmeter Gas, nicht um andere Parameter, die in der Abrechnung stehen.“ An dieser Stelle ist anzumerken, dass es beim N1 keinen Rabatt gibt.

„Für N2-Verbraucher (geringstes Einkommen) gibt es einen PIST-Rabatt (Point of Entry to the Transportation System oder Gas am Bohrlochkopf) von 64 Prozent. Und für N3 (mittleres Einkommen) beträgt der Rabatt 55 Prozent“, bemerkte Torres. Und hier muss auch klargestellt werden, dass nur eine bestimmte Menge an verbrauchten Kubikmetern pro Monat diesen Rabatt erhält, nicht jedoch für die restlichen Konzepte.

„Für Juni – fuhr der Direktor der Grupo Servicios Junín fort – gibt es in R1 (Kategorie des Sektors, der am wenigsten verbraucht) 57 Kubikmeter, für die der Rabatt gilt; für R34 (die am meisten verbrauchen) sind es 132 m3. Das heißt, der Wert von 156,80 Pesos abzüglich des Rabatts von 64 Prozent bzw. weniger des Rabatts von 55 Prozent gilt nur für eine bestimmte Anzahl Kubikmeter, die für jede Kategorie als Grenze für den Zugang zum Rabatt festgelegt wurde.

Der Grenzwert für die Anzahl der monatlich verbrauchten Kubikmeter Gas, für die ein Rabatt gewährt wird, ist wie folgt: R1 beträgt 57 m3; für R21 sind es 58 m3; R22, 62 m3; und für R23 65 m3; R32, 76 m3; R33, 82 m3; und R34, 132 m3.

Wenn bis zu diesen Kubikmetermengen verbraucht werden, erhalten Benutzer einen Rabatt, aber im Allgemeinen verbrauchen sie viel mehr, wie der Direktor der Grupo Servicios Junín betont. Und wenn sie diese Verbrauchsgrenzen überschreiten, zahlen sie die Gesamtkosten pro Kubikmeter, also 156,80 Pesos.

Es ist bekannt, dass bei niedrigen Temperaturen mehr Gas verbraucht wird, aber dieses Jahr war seit April die Kälte spürbar und es gab einen Rekordverbrauch für diesen Monat. „Es gab einen Rekordverbrauch, der in diesem Monat des Jahres beispiellos war, da die Kälte früher eingesetzt hatte. Seit ich hier bin, haben wir noch nie so viel Benzin gekauft wie im letzten April“, kommentierte Torres.

„Gerade die Rechnungen mit dem April-Verbrauch beginnen teilweise, die Verbraucher zu erreichen. Die Gesamterhöhung wird aus Status- und anderen Gründen erst in dem Gesetzentwurf enthalten sein, der im Juli ausläuft“, warnte er. Das heißt, im Juli wird die vom Energieministerium im April beschlossene volle Erhöhung eintreffen und auch die monatliche Erhöhung, die nicht im Mai, sondern im Juni angewendet wurde.

„Es wird geschätzt, dass jeder monatliche Anstieg geringer ausfällt, da er mit dem Lohnindex, dem Bauindex und dem Großhandelspreisindex einhergeht. Da die Inflation sinkt, wird davon ausgegangen, dass die Steigerungsraten geringer ausfallen werden“, stellte er fest.

„Die große Steigerung war bereits beschlossene Sache: Für den April-Verbrauch sind es 600 Prozent, die monatlichen waren nicht viele. „Wir können aber sagen, dass der volle Satz erst im Juli zahlbar sein wird“, sagte er.

Provinzbericht

In einem kürzlich vom Unterstaatssekretariat für Energie in Buenos Aires erstellten Bericht wurde detailliert dargelegt, dass im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Rechnung des privaten Erdgasverbrauchers im Fall der Kategorie R31 mit Winterverbrauch die Erhöhung (einschließlich Steuern) für N1 (hohes Einkommen) erfolgen wird 299 % betragen (Juni vs. März).

Für die R31-Kategorie der N2-Benutzer (geringes Einkommen) beträgt der Anstieg im Vergleich zu denselben Zeiträumen 604 Prozent. Für die Kategorie R31, aber für einen N3-Nutzer (Durchschnittseinkommen) mit Winterverbrauch, beträgt die Auswirkung auf die Rechnung 367 Prozent, heißt es in dem Bericht.

-

PREV Meloni spricht mit Lula über Synergien zwischen der G7 und der G20 zu Themen wie KI und Afrika – Politik
NEXT So können Sie ihm zu seinem Tag gratulieren