Iberseries kündigt den US-Tag und die Teilnahme internationaler Investmentfonds an

Iberseries kündigt den US-Tag und die Teilnahme internationaler Investmentfonds an
Iberseries kündigt den US-Tag und die Teilnahme internationaler Investmentfonds an
-

Die vierte Ausgabe von Iberseries & Platino Industria findet vom 1. bis 4. Oktober in Matadero Madrid statt und wird von EGEDA und Fundación Secuoya gefördert.

Iberseries & Platino Industria kündigten eine Vorschau auf ihr Programm für die Ausgabe 2024 an, die die Abhaltung eines US-Day-Tages für hispanische US-Inhalte und die Beteiligung großer internationaler Finanzfonds für audiovisuelle Inhalte hervorhebt.

Die Veranstaltung wird ein exklusives Programm aus Konferenzen, Keynotes und Spotlights mit Führungskräften und Persönlichkeiten der Branche bieten, um das Treffen von Fachleuten zu fördern, die die iberoamerikanische Film- und audiovisuelle Industrie ausmachen, zu ihrer Förderung beizutragen und gemeinsame Verbindungen zwischen den verschiedenen zu knüpfen beteiligte Agenten.

Die vierte Ausgabe von Iberseries & Platino Industria findet vom 1. bis 4. Oktober in Matadero Madrid statt und wird von EGEDA und Fundación Secuoya in Zusammenarbeit mit FIPCA mit Unterstützung der Autonomen Gemeinschaft Madrid, des Stadtrats von Madrid und von ICEX Spain Export and Investment gefördert und das Sponsoring von Madrid Film Office und Film Madrid.

Diese Veranstaltung ist als einzigartiger Treffpunkt für Studios, Plattformen, Fernsehsender, Kreative, Produzenten, Vertriebshändler, Käufer, Finanziers, Organisationen und Einrichtungen konzipiert, die sich weltweit mit Inhalten auf Spanisch und Portugiesisch befassen.

Sein Zweck besteht darin, iberoamerikanischen Spielfilmen und Serien Sichtbarkeit zu verleihen, die Verbindung von Unternehmen und Talenten zu stärken, internationale Koproduktionen und die Kommerzialisierung von Inhalten zu fördern, um Projekte und neue Finanzierungsmöglichkeiten zu stärken.

Beteiligung internationaler Finanzfonds

Die großen internationalen Finanzfonds für audiovisuelle Inhalte werden Protagonisten mehrerer Konferenzen und anderer geplanter Aktivitäten sein und ihre Präsenz bestätigen: Miguel Doria (Arcano Asset & Capital Finance, Spanien), Georgina Borbolla (Bold Finance, Mexiko), Tyler Gould (BondIt Media Capital, USA), Ilan Arboleda (Creative Chaos VMG, USA), Paula Manzanedo (Film Finances, USA), Andrés Sánchez Pajares (Filmika Audiovisual, Spanien), Diego Rodríguez (La Charito Films, Spanien), Joyce Zylberberg (Screen Capital, Chile) , Fernando de Miguel (Wandermoon Finance, Spanien), zu dem neue Einheiten hinzugefügt werden.

In diesen Sitzungen werden der aktuelle Stand der Branche, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie deren Strategien und Zusammenhänge erörtert. Angesichts der globalen finanziellen Unsicherheit werden die verschiedenen Finanzierungsmodelle untersucht, um den geeigneten Ansatz entsprechend den Bedürfnissen zu ermitteln.

Risikokapitalfonds und Private-Equity-Investoren werden darüber sprechen, wonach sie suchen, welche Gegenleistung sie verlangen und wie wichtig die Risikominderung ist.

Weitere Themen, die analysiert werden, sind die Frage, wie Projekte in einem sich ständig wandelnden Markt finanziert und strukturiert werden können, um zu ermöglichen, welche finanziellen Ressourcen für die Erstellung und Verbreitung von Inhalten zur Verfügung stehen. Ebenso wie die Rolle von Produktionsfirmen und Studios bei der Finanzierung von Film- und Fernsehprojekten.

US-TAG

Iberseries & Platino Industria 2024 wird einen Tag den hispanischen Inhalten in den USA widmen, mit einer bemerkenswerten Beteiligung internationaler Fachleute, die in den USA für Inhalte auf Spanisch arbeiten.

Auf diese Weise erhalten hispanische Geschichten aus den USA einen Platz im Konferenzprogramm. Die Führungskräfte werden darüber nachdenken, wie sie an die Erstellung von Filmen und Serien herangehen sollen, welche Bedürfnisse die Kommissare haben, wie sie dieses Publikum und ihre Sprache verstehen und wie die Branche sich verbessern kann, um authentische Projekte auf den Markt zu bringen, die bei US-amerikanischen Hispanics beliebt sind zum kommerziellen Erfolg führen.

Unter der Anleitung erfolgreicher Autoren erfahren Sie, wie Sie diese Art von Inhalten produzieren. Leonardo Zimbrón, SVP International CoProduction & SP Features von 3Pas Studios (USA) und Luis Balaguer, CEO und Mitbegründer von Latin World Entertainment (USA) werden teilnehmen.

Andererseits wird die Attraktivität des iberoamerikanischen Marktes für die USA untersucht, da es sich um einen Wachstumsmarkt mit der Möglichkeit geringerer Kosten und der Zusammenarbeit mit lokalen Talenten handelt. Sie werden neben dem Service auch die Möglichkeiten und Möglichkeiten der Koproduktion zwischen den USA und den iberoamerikanischen Territorien, die Auswirkungen unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Kreativität diskutieren. Unter Mitwirkung unter anderem von Jacobo Aparicio, International Director of Anonymous Content (USA).

Remakes, die über Adaptionen hinausgehen, sind ein weiteres Thema, das auf den Tisch kommen wird. Was sind die Gründe für die Anpassung von Inhalten und den Kauf eines erfolgreichen Formats, um Kosten zu minimieren, Risiken zu vermeiden und einen Anreiz zu schaffen, andere Zielgruppen zu erreichen?

Sie wenden sich an Adaptionsexperten, wenn der Erfolg leicht zu wiederholen ist, in welchen Ländern IPs gefunden werden sollen, wie man von Anfang an ein Franchise aufbaut und wie man die Authentizität des ursprünglichen Konzepts bewahrt.

Vorprogrammierung von Konferenzen, Keynotes und Spotlights

Im Programm der Konferenzen, Keynotes und Spotlights werden verschiedene Bereiche angesprochen, um über die Gegenwart und Zukunft der iberoamerikanischen audiovisuellen Industrie nachzudenken, darunter Schlüssel zu Wirtschaft und Innovation, Kreativität und Talent, Bildung und Audiovisuelles, Finanzierung sowie Wirtschaft und Markt Intelligenz.

Spotlights werden mit führenden internationalen Unternehmen wie Anonymous Content abgehalten, an denen unter anderem Jacobo Aparicio, International Director of Anonymous Content (USA); auch mit The Mediapro Studio, das von Marta Ezpeleta, Leiterin der Vertriebs-, Koproduktions- und internationalen Büros (The Mediapro Studio, Spanien), betreut wird, die ab 2025 die Position der Generaldirektorin von The Mediapro Studio innehaben wird; Daniel Burman, Head of Content US (The Mediapro Studio, Argentinien); Juan Carlos Aparicio, Entwicklungsleiter (The Mediapro Studio, Kolumbien); Catalina Porto, Leiterin des Mediapro Studios México & Colombia; und Diego Robino, Gründer und Geschäftsleiter (Cimarrón, Uruguay).

Alberto Carullo, VP MAX Local Original Production Iberia & Italy von Max, und Laura Carafoli, SVP Content Networks & Streaming Local Productions Southern Europe von Max, werden ebenfalls Teil der Iberseries & Platino Industria Spotlights sein.

Die Walt Disney Company Spain wird ein weiteres geplantes Content-Spotlight präsentieren, das von Sofía Fábregas, VP Original Production Disney+ (Spanien), unterstützt wird.

RTVE, Atresmedia und Movistar Plus+ werden sich an der Programmierung der Aktivitäten mit der Präsentation verschiedener Inhalte beteiligen, die in Kürze bekannt gegeben werden.

Die Figur des Showrunners wird bei den Konferenzen mit den derzeit einflussreichsten Machern erneut eine Rolle spielen, wo sie bekannt geben, was sie entwickeln, mit wem sie produzieren und welche Geschichten bald auf der Leinwand zu sehen sein werden. Was sind die Inspirationsquellen für IPs und welche Chancen eröffnen sie? Unter der Leitung von Ramón Campos, CEO von Bambú Producciones (Spanien) und Schöpfer der jüngsten und erfolgreichen Serie Der Fall Asunta; und der Drehbuchautor Diego San José, Schöpfer von Himmelblau (Spanien).

-

PREV CNH stellt Energieaussichten für Mexiko vor
NEXT Wann ist Amazon Prime Day 2024? Ausverkauf und exklusive Angebote