Die Ausgaben für Strom und Gas sind die höchsten seit 30 Jahren

Die Ausgaben für Strom und Gas sind die höchsten seit 30 Jahren
Die Ausgaben für Strom und Gas sind die höchsten seit 30 Jahren
-

Laut Studien privater Beratungsunternehmen geben Haushalte in der Metropolregion Buenos Aires (AMBA) derzeit mehr als 6 Prozent ihres Einkommens für die Zahlung von Strom- und Gasgebühren aus. Das ist die höchste Zahl seit 30 Jahren.

Die durchschnittlichen Ausgaben von Level-1-Benutzern betrugen im März 4,1 Prozent in Bezug auf das RIPTE-Gehalt und stiegen in nur drei Monaten auf 6,4 Prozent. Bei Nutzern mit niedrigem Einkommen (Stufe 2) stieg sie von 1,5 Prozent auf 4,1 Prozent, während sie bei Nutzern mit mittlerem Einkommen (Stufe 3) von 1,5 Prozent auf 4,8 Prozent stieg.

Diese Entwicklung ist vor allem auf den deutlichen Rückgang der in Dollar gemessenen Gehälter zurückzuführen, die im ersten Halbjahr den niedrigsten Wert seit 20 Jahren erreichten.

Bei der Auswertung der durchschnittlichen Erdgasrechnungen stellen die aktuellen 3,1 Prozent in Bezug auf das RIPTE-Gehalt den höchsten Prozentsatz in der gesamten historischen Reihe dar. Zudem liegt er einen Punkt über dem Durchschnitt der 1990er Jahre.

Schließlich entsprechen die Ausgaben für Strom 2 Prozent des RIPTE-Gehalts und liegen hinter den 2,6 Prozent von Juli 1994 und Mai 2003 sowie den 2,1 Prozent zwischen 2018 und 2019.

Rauer Winter und zerrissene Taschen

Im vergangenen Monat erhielten Privatkunden des Gasdienstes aufgrund der Tariferhöhung erstmals Rechnungen mit Erhöhungen von fast 400 Prozent. Diese Situation wird sich verschärfen, wenn die für den Winter geplante Kürzung der Subventionen zum Tragen kommt.

Darüber hinaus hat die Regierung seit Juni eine Erhöhung der Stromtarife für Nutzer mit mittlerem und niedrigem Einkommen um mindestens 65 Prozent genehmigt.

-

PREV Heute im Fernsehen: der spektakuläre Musikfilm, der alle Rekorde brach – Filmnachrichten
NEXT Stromzuschuss: Wann sind Anträge offen und wer kann auf den Stromzuschuss zugreifen?