Trion, die erste Ultratiefwasserentwicklung in Mexiko: CNH

Trion, die erste Ultratiefwasserentwicklung in Mexiko: CNH
Trion, die erste Ultratiefwasserentwicklung in Mexiko: CNH
-

Das Trion-Projekt ist der erste Ultratiefsee-Entwicklungsplan in Mexiko und unterstreicht die Bedeutung und Zusammenarbeit zwischen Pemex und Woodside bei der Förderung von Öl und Gas.

Im Rahmen von CMP 2024 mit dem Titel „Digitale Transformation zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz für die mexikanische Ölindustrie“ hat Rafael Guerrero Altamirano, Leiter der Explorationseinheit und deren Aufsicht über die Nationale Kohlenwasserstoffkommission (CNH)präsentiert am Stand des Sekretariats für Energieentwicklung (SEDENER) des Gastgeberstaats des mexikanischen Erdölkongresses (CMP) 2024.

Guerrero Altamirano betonte die Relevanz von Projekt TrionDabei handelt es sich um den ersten Entwicklungsplan für die Förderung eines Öl- und Gasfeldes in extrem tiefen Gewässern in Mexiko. Dieses Projekt ist von großer Bedeutung für die an seiner Entwicklung beteiligten Unternehmen Woodside und Pemex.

Der Meister Guerrero erklärte, dass das Trion-Feld eine Wassertiefe zwischen 2.200 und 2.600 Höhenmetern habe. Die Entwicklungsaktivitäten bei Trion umfassen insgesamt 24 Bohrlöcher: 12 Produzenten, 10 Wasserinjektoren an den Flanken der Struktur und zwei Gasinjektoren nahe der Spitze der Struktur. Neben den technischen Details wie den Bohrphasen, der Fertigstellung des Bohrlochs, dem künstlichen Produktionssystem und der schwimmenden Produktionseinheit (FPU) stach der Bau einer 140 Kilometer langen Gassammelleitung mit einem Durchmesser von 16 Zoll hervor Trion-Feld mit der Gaspipeline Sur de Texas-Tuxpan in Mexiko.

Guerrero Altamirano wies darauf hin, dass im internationalen Kontext 52 Länder über Vorkommen in tiefen und ultratiefen Gewässern verfügen. Die Top-Ten-Länder sind: die Vereinigten Staaten mit 307 Feldern, Angola mit 165, Brasilien mit 97, Australien mit 81, Nigeria mit 58, Indonesien mit 43, Indien und Ägypten mit jeweils 42, Malaysia mit 41 und Norwegen mit 31. Die Verteilung Geografisch umfasst es 341 Felder in Afrika, 313 in Nordamerika (einschließlich Mexiko mit neun Feldern), 101 in Südamerika, 155 in Asien, 90 in Europa und 82 in Ozeanien.

Am Ende seiner Präsentation betonte Guerrero, dass das Projekt einen Mehrwert für den Staat schafft und eine Gelegenheit zur Entwicklung anderer nahegelegener Felder wie Maximino, Nobilis und Doctus darstellt. Darüber hinaus stellte er fest, dass Trion erhebliche Investitionen und technische Studien getätigt hat, um die Unsicherheit vor Ort zu verringern. Die Planung von Brunnen und Anlagen erfordert Personal mit hohen technischen Fähigkeiten, die durch nationale Inhalte, Schulungen und Technologietransfer abgedeckt werden.

Trion ist der erste Entwicklungsplan für die Ultratiefseegewinnung, der im August 2023 vom CNH als Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Pemex Exploration and Production (PEP) und Woodside Petróleo Operaciones de México genehmigt wurde. Das Projekt hat Gesamtkosten von 10.434 Millionen Dollar, mit einer Investition von 7.015 Millionen Dollar und 3.419 Millionen Betriebskosten. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit im Jahr 2052 sollen 434 Millionen Barrel Öl und 219 Milliarden Kubikfuß Gas gefördert werden.

-

PREV Kurzanleitung zur Vorhersage, wer die US-Wahlen gewinnen wird
NEXT Trump setzt in Las Vegas darauf, dass die Latinos Biden schlagen