Dies sind die 13 Naturwunder Mexikos

Dies sind die 13 Naturwunder Mexikos
Dies sind die 13 Naturwunder Mexikos
-

Der Sumidero Canyon ist nur eines der 13 Naturwunder Mexikos (Foto: Cuartoscuro)

Im Jahr 2007 wurde die 13 Naturwunder Mexikos durch einen Wettbewerb, der vom Tourismusförderungsrat von Mexiko und dem Fernsehsender Tv Azteca organisiert wurde. Und unser Land gilt international als einer der Orte der Welt, die reich an Natur und beeindruckenden Landschaften sind.

Mit Klimaten aller Art, Wüsten, paradiesische Strände und wunderschönen magischen Städten hat Mexiko nicht nur die ausländischen Bürger, die das Glück hatten, es kennenzulernen, begeistert, sondern auch die Mexikaner selbst, die jeden Tag mit seinen Wundern leben. Wir verraten Ihnen diese 13 Reiseziele, die Ihre Fantasie beflügeln werden.

Copper Canyon, eines der 13 mexikanischen Wunder. (Sektor)
Copper Canyon, eines der 13 mexikanischen Wunder. (Sektor)

Der Copper Canyon im Bundesstaat Chihuahua ist ein riesiges Canyonsystem in der Sierra Tarahumara, das in Größe und Tiefe den Grand Canyon der Vereinigten Staaten übertrifft. Diese beeindruckende Reihe von Schluchten zählt zu den tiefsten und steilsten der Welt und bietet spektakuläre Landschaften und ein reiches Ökosystem, das eine große Vielfalt an Flora und Fauna beherbergt.

Das Biosphärenreservat Monarchfalter liegt hauptsächlich in den Bundesstaaten Michoacán und Mexiko und ist ein Naturschutzgebiet, das dem Schutz des Monarchfalters gewidmet ist. Jedes Jahr unternehmen Millionen von Monarchfaltern eine epische Wanderung von Kanada in diese Tannenwälder, wo sie das perfekte Klima zum Überwintern vorfinden. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Biosphärenreservat „El Cielo“, eines der 13 mexikanischen Wunder (Foto: Special)
Biosphärenreservat „El Cielo“, eines der 13 mexikanischen Wunder (Foto: Special)

Das im Bundesstaat Tamaulipas gelegene Biosphärenreservat „El Cielo“ ist ein Naturschutzgebiet, das eine einzigartige Vielfalt an Ökosystemen umfasst, die von tropischen Wäldern über Nebelwälder bis hin zu Halbwüsten reichen. Dieses mehr als 144.530 Hektar große Reservat beherbergt eine reiche Artenvielfalt, darunter zahlreiche endemische und gefährdete Arten von Flora und Fauna.

Sie liegen im Golf von Mexiko und sind ein integraler Bestandteil des Veracruz-Riffsystems, das mehr als 20 Riffe umfasst, die zwischen den nördlichen und südlichen Gebieten in der Nähe des Hafens von Veracruz bzw. Antón Lizardo verteilt sind. Dieses System, das 1992 zum Nationalpark erklärt wurde, ist für seine bemerkenswerte Artenvielfalt bekannt, zu der Korallen, tropische Fische, Schwämme und eine große Vielfalt an Meereslebewesen gehören.

Der Sumidero Canyon im mexikanischen Bundesstaat Chiapas ist eine imposante Schlucht, die vom Fluss Grijalva durchzogen wird und sich durch seine bis zu tausend Meter hohen Klippen und seine beeindruckende Naturschönheit auszeichnet. Dieser Canyon ist Teil des Sumidero-Canyon-Nationalparks, einem Reservat, das eine reiche Artenvielfalt beherbergt, darunter Krokodile, Klammeraffen und eine große Vielfalt an Vögeln.

Peña de Bernal, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto: Getty Images
Peña de Bernal, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto: Getty Images

Der im Bundesstaat Querétaro gelegene Peña de Bernal ist einer der größten Monolithen der Welt und erhebt sich mehr als 350 Meter über der Stadt Bernal. Diese beeindruckende Vulkangesteinsstruktur entstand vor etwa 65 Millionen Jahren und bietet Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Erkunden.

Es ist eine überraschende Oase mitten in der Coahuila-Wüste, die eine Reihe von Teichen und Lagunen mit kristallklarem Wasser beherbergt, die aufgrund ihrer Artenvielfalt und geologischen Eigenschaften einzigartig sind. Dieses als Flora- und Fauna-Schutzgebiet geschützte Tal ist berühmt für seine biologische Vielfalt, einschließlich endemischer Arten von Flora und Fauna, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.

Basaltprismen von Hidalgo, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto: Ministerium für Tourismus
Basaltprismen von Hidalgo, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto: Ministerium für Tourismus

Die im Bundesstaat Hidalgo gelegenen Basaltprismen von Santa María Regla sind einzigartige geologische Formationen, die aus Basaltgesteinssäulen bestehen, die vor Tausenden von Jahren durch die langsame Abkühlung vulkanischer Lava entstanden sind.

Das im Bundesstaat Sonora gelegene Biosphärenreservat „El Pinacate y Gran Desierto de Altar“ ist ein riesiges Wüstengebiet, das sich durch seine beeindruckenden Vulkankrater und seine abwechslungsreiche Geologie auszeichnet. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe erstreckt sich über mehr als 714.566 Hektar und ist trotz der extremen Wüstenbedingungen für seine Mondlandschaften, Wanderdünen und seine reiche Artenvielfalt bekannt.

Der Sótano de las Golondrinas, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto von : Punto Fape
Der Sótano de las Golondrinas, eines der 13 mexikanischen Wunder. Foto von : Punto Fape

Die Sótano de las Golondrinas in San Luis Potosí ist eine vertikale Höhle mit einem freien Fall von 370 Metern, die als eine der tiefsten der Welt gilt. Dieser beeindruckende Abgrund ist die Heimat Tausender Vögel, vor allem Mauersegler und Papageien, die in der Morgen- und Abenddämmerung spektakuläre Flüge unternehmen.

Die im Bundesstaat Tabasco gelegenen Centla-Sümpfe sind mit einer Fläche von fast 302.706 Hektar eines der ausgedehntesten und vielfältigsten Feuchtgebiete Mexikos. Dieses Ökosystem umfasst Mangroven, Sümpfe und Süßwassergewässer und dient als wichtiger Zufluchtsort für eine große Vielfalt an Vogel-, Reptilien- und Säugetierarten.

Xel-Há, eines der 13 mexikanischen Wunder (Foto: Grupo Xcaret)
Xel-Há, eines der 13 mexikanischen Wunder (Foto: Grupo Xcaret)

Xel-Há liegt im Bundesstaat Quintana Roo und ist ein ökologischer und archäologischer Park, der für seine riesige natürliche Bucht bekannt ist, in der sich das Süßwasser unterirdischer Flüsse mit dem Salzwasser der Karibik vermischt. Dieses einzigartige Ökosystem beherbergt eine reiche marine und terrestrische Artenvielfalt und bietet Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen und Tubing.

Es befindet sich in Jalisco. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Kulturlandschaft umfasst weite Felder mit blauer Agave, der Pflanze, aus der Tequila hergestellt wird, und alte Brennereien aus dem 16. Jahrhundert. Die Region spiegelt die Interaktion zwischen Mensch und natürlicher Umwelt wider und unterstreicht die historische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung von Tequila.

-

PREV LeBron James und sein Sohn… im selben Team?
NEXT Millonarios haben Dauerkarten für das zweite Semester zum Verkauf angeboten: Wie hoch war der Anstieg aufgrund des Falcao-Effekts?