Der Herausgeber Pedro Tabernero bezeichnet das Buch als Kunstwerk

Der Herausgeber Pedro Tabernero bezeichnet das Buch als Kunstwerk
Der Herausgeber Pedro Tabernero bezeichnet das Buch als Kunstwerk
-

Pedro Tabernero, der unermüdliche Herausgeber: Mehr als 500 Bücher als KunstwerkeAntonio Madrigal

„Wenn Sevilla etwas übrig hat, dann sind es Requiebros, Lieder, Verse, poetische Prosa und schöne Worte, die ihm romantische Reisende und Dichter im Laufe seiner Geschichte gewidmet haben. Auf der anderen Seite In diesen wortlosen Büchern möchten wir, dass die Bilder über diese antike Stadt sprechen.“sind die Worte des unermüdlichen sevillanischen Redakteurs Pedro Tabernero.

Verwandt

Tabernero schwimmt im digitalen Zeitalter erneut gegen den Strom und präsentierte diese Woche im historischen Provinzarchiv der Hauptstadt Sevilla eine neue Serie von elf illustrierten Büchern, die den sieben vorherigen Veröffentlichungen unter dem Titel hinzugefügt werden, Bücher von Künstlern über Sevilla (Pandora-Gruppe, 2024).

Werke, die mit der Stadt sprechen

Auch hier wird hervorgehoben Qualität und Liebe zum Detail dieser überraschenden Ausgaben, von denen dieser sevillanische Comic-Kritiker und Theoretiker sagt: „Das Abenteuer geht mit diesen Titeln von elf Autoren sehr unterschiedlicher Herkunft weiter, die mit größter Sorgfalt erstellt wurden.“ verschiedene Maltechnikenmit dem Ziel, der Stadt, ihrer Kultur und ihren Menschen näher zu kommen als vielleicht noch nie zuvor.

Diese Bücher werden mit den unterschiedlichsten Maltechniken hergestellt, mit dem Ziel, uns die Stadt, ihre Kultur und ihre Menschen näher zu bringen als vielleicht noch nie zuvor.

Pedro Tabernero. Editor

Eines der Bilder von Sevilla aus dem Buch von Francisco Rodríguez Marchena, veröffentlicht in dieser Serie von Grupo Pandora.

Dieser Vorschlag ist klar Ausübung der kreativen Freiheit für Künstler, Sie lassen ihrer Fantasie freien Lauf, um hervorzuheben, was sie an Sevilla am meisten inspiriert. Auf diese Weise hat der Verlag Grupo Pandora aus Sevilla mit dieser persönlichen und sorgfältigen Sammlung lädt Sie ein, „Buch für Buch“ die bestgehüteten Geheimnisse der Stadt zu entdecken aus den persönlichen Zeichnungen dieser Künstlergruppe: „Denn manchmal, wie jetzt, sind Worte überflüssig“, betont Tabernero.

Vom traditionellen Bild zur „Untergrund“-Zeichnung

Der rastlose Herausgeber Pedro Tabernero überrascht immer wieder mit seiner enormen Anzahl an Büchern, mehr als 500 Drucke, mit besonderem Augenmerk auf Papier, Plots, Farbe, Druckart, werden auf dem Verlagsmarkt immer seltener.

Das Buch als Artefakt, als Kunstobjekt ist eine der Obsessionen dieser wesentlichen Figur des andalusischen Verlagswesens. Zu diesem Anlass veröffentlicht Tabernero plastische Künstler so unterschiedlicher Art wie Pedro Yáñez, Juan Torres, Michel Moro, Chon Cespedosa, Rafael Leonardo Setién, Antonio Madrigal, Jesús Alberto Pérez, Shelley Himmlstein, Francis Marchena, Juan Gómez Macías und Juan Manuel Fontenla.

Neue illustrierte Serie von „Künstlerbüchern über Sevilla“ der Grupo Pandora, herausgegeben von Pedro Tabernero.

Das Buch als Kunstobjekt

Tabernero versichert, dass er sich beispielsweise vom Begründer des Spatialismus, Lucio Fontana, inspirieren ließ, um den Blick auf Sevilla dieser untereinander so unterschiedlichen Künstler zu rahmen „Das Buch als Objekt an sich, unabhängig von seiner Funktion und seinem Inhalt“, heißt es im Informationsdossier seiner neuen Produktion. Ergänzt werden die Referenzen durch die Inspiration von Autoren wie Edward Ruscha mit seinen rein visuellen Büchern oder Dieter Roth, dem Vorreiter des Buches als Raum der Schöpfung.

-

NEXT 1.500 Bücher „Juntas Invincibles für Teenager“ werden ausgeliefert