Beantworten Sie den Anruf nicht mit „Ja?“: Sie könnten Ihre Stimme für Betrug und Betrug missbrauchen

Beantworten Sie den Anruf nicht mit „Ja?“: Sie könnten Ihre Stimme für Betrug und Betrug missbrauchen
Beantworten Sie den Anruf nicht mit „Ja?“: Sie könnten Ihre Stimme für Betrug und Betrug missbrauchen
-

Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen, wird zusätzlich zu „Hallo?“ oder „Hallo?“ sagen Sie höchstwahrscheinlich das Wort: „Ja?“ Und obwohl es ein völlig unschuldiges Wort ist, Datenschutzexperten empfehlen, dies bei der Beantwortung unbedingt zu vermeiden, Nun, es könnte der Beginn eines großen Betrugs sein.

Und laut Cybersicherheitsspezialisten in Spanien: Kriminelle haben einen neuen Weg gefunden, ihr Ding zu machen und Menschen aufzuzeichnen, die „Ja“ sagen, und dann ihre Stimmen zu verwenden und damit Waren per Telefon kaufen oder Finanzprodukte abschließen.

Bei einigen telefonischen Verkäufen verlangen die Betreiber, dass die Person, die einen Vertrag abschließt oder ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft, deutlich das Wort „Ja“ sagt. In diesem Moment reproduzieren Kriminelle die Stimme der Person.

„Telefonanrufe bleiben eine gängige Form der Kommunikation und unabhängig davon, wer anruft (Freunde, Familie oder Fremde), Es ist üblich, mit einem einfachen Ja zu antworten. Allerdings sind sich nur wenige von uns der versteckten Risiken bewusst, die eine solch scheinbar harmlose Reaktion mit sich bringen kann.warnte das Nationale Institut für Cybersicherheit Spaniens (Incibe).

Dies ist die Erklärung dafür, wie Kriminelle Ihnen Schaden zufügen können, indem sie Anrufe mit „Ja“ beantworten.

Beantworten Sie den Anruf nicht mit „Ja?“: Sie könnten Ihre Stimme für Betrug und Betrug missbrauchen

Sie warnen vor einer neuen Betrugsmasche, wenn man einen Anruf mit dem Wort „Ja“ beantwortet.

Laut einem Zeitungsartikel Das Land, Die Vorgehensweise von Kriminellen, die die Stimmen von Menschen stehlen, ist wie folgt:

  1. Sie rufen. Cyberkriminelle rufen das Opfer an und sagen, dass es von der Bank, der Telefongesellschaft oder einem Kundendienst oder Service kommt, und beginnen mit dem Gespräch, um „Vertrauen“ zu schaffen. Wenn Sie ans Telefon gegangen sind und das Wort bereits gesagt haben, werden sie höchstwahrscheinlich sofort auflegen, weil sie bereits bekommen haben, was sie brauchten.
  2. Sie Fragen. Der Betrüger beginnt, Fragen zu stellen, die Sie mit „Ja“ beantworten können. Da Sie die Aufnahme klar und deutlich machen müssen, werden Sie dies wahrscheinlich mehrmals tun, um die perfekte Aufnahme zu erhalten. Nur eine einfache Frage: „Sind Sie (geben Sie Ihren Namen ein?“) Wenn Sie mit „Ja“ antworten, haben sie das, wonach sie gesucht haben.
  3. Sie usurpieren. Wenn die Aufzeichnung fertig ist, werden Cyberkriminelle versuchen, Produkte unter Ihrem Namen zu kaufen oder sich sogar für Bankdienstleistungen anzumelden.
Beantworten Sie den Anruf nicht mit „Ja?“: Sie könnten Ihre Stimme für Betrug und Betrug missbrauchen

So vermeiden Sie, auf den „Ja“-Betrug hereinzufallen

Als Erstes muss versucht werden, personenbezogene Daten um jeden Preis zu schützen. Das bedeutet, dass Persönliche Daten sollten an niemanden weitergegeben werden.

Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf.

Und natürlich, Vermeiden Sie es, mit „Ja“ zu antworten, wenn Sie einen Anruf erhalten.

„Phishing (Tricks, um an persönliche oder Bankdaten zu gelangen) bleibt eine ständige Bedrohung in der digitalen Landschaft, die sich ständig weiterentwickelt, um ahnungslose Benutzer auszutricksen. „Unsere beste Verteidigung ist Wachsamkeit und Skepsis“, versicherte der Leiter der Kaspersky-Sicherheitsforschung, Marc Rivero, gegenüber El País.

-

PREV Der Hongkonger Markt nimmt am 26. Juni seinen Betrieb mit einem Abwärtstrend auf
NEXT Wann wird es teurer und wann billiger?