BYD arbeitet an einem Konkurrenten zum Tesla Model 3 Performance und diese ersten Fotos beweisen es

BYD arbeitet an einem Konkurrenten zum Tesla Model 3 Performance und diese ersten Fotos beweisen es
BYD arbeitet an einem Konkurrenten zum Tesla Model 3 Performance und diese ersten Fotos beweisen es
-

15.06.2024 09:30

Aktualisiert am 15.06.2024 11:05

Die Strategie von BYD ist recht erfolgreich. Der größte Hersteller von Plug-in-Autos will weiterhin beweisen, dass er in der Lage ist, jedes mögliche Fahrzeug herzustellen. Von kleinen, günstigen und praktischen Elektroautos wie dem BYD Dolphin bis hin zu frechen Plug-in-Hybrid-Offroadern mit Schwimmfähigkeit wie dem YangWang U8. Strom und Leistung sind zwei Konzepte, die normalerweise Hand in Hand gehen. Es ist einfach, die Leistung eines batteriebetriebenen Autos zu steigern, und heutzutage möchten immer mehr Autofahrer das Gefühl steigern, wenn sie sich hinter das Steuer ihres Elektrofahrzeugs setzen. Er BYD-Siegel 06 GT wird auf diese ständig steigende Nachfrage reagieren.

Dies ist nicht der erste Versuch der Shenzhener, den Hochleistungsmarkt zu erobern. Es ist klar, dass es sich nicht um die wichtigste und umfangreichste Nische handelt, wenn es um Elektroautos geht, aber ohne Zweifel ist es ein hervorragender kommerzieller Anspruch. Viele Marken kämpfen darum, dass ihre Autos die schnellsten auf dem Markt werden. Tesla legt seit Jahren mehr Wert auf Beschleunigung als auf Leistung. Der Porsche Taycan hat das Unaussprechliche getan, um das schnellste Serien-Elektroauto auf dem Nürburgring zu werden und noch viel mehr. Die Vorteile verkaufen sich.

Der Ocean M war BYDs erste Vorschau. Präsentiert auf der Beijing Motor Show.

Der BYD Seal 06 GT wird ab 2025 unter einem anderen Namen in Europa eintreffen

Wie wir bereits gesagt haben, ist es relativ einfach, die Leistung eines Elektroautos zu steigern, aber es ist nicht so einfach, diese Kraft richtig auf den Asphalt zu übertragen. Vor ein paar Monaten stellte Tesla der Welt die radikalste Version des Model 3 vor, den Performance. Die von Austin signierte Elektrolimousine erreicht eine Leistung von 460 PS und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,1 Sekunden. Die maximale Reichweite wird nach dem WLTP-Zulassungszyklus auf 528 Kilometer geschätzt. Es wird sehr bald in Spanien ab einem Mindestpreis von 55.990 Euro erhältlich sein. China bereitet etwas viel Größeres vor.

Das Unternehmen hat die Welt bereits darüber informiert. Vor einem Monat wurde der BYD Ocean M auf den Markt gebracht, ein Prototyp, der schon immer an Europas Tür geklopft hat. Es war einer der prominentesten Auftritte auf der letzten Beijing Motor Show. Wie das Model 3 befasst sich auch der Ocean M mit der mittleren Limousinensegment dank einer Länge von 4,63 Metern und einem Radstand von 2,82 Metern. Nur 9 Zentimeter weniger als sein größter Konkurrent. Die Maße wurden an die neue e-Platform 3.0 Evo des Hauses angepasst. Der Ocean M wird einer der ersten sein, der davon profitieren wird. Es wird in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein.

Das erste Foto des Innenraums zeigt, dass es sich um ein BYD-Produkt handelt.

Dank MITT wissen wir, dass der Seal 06 GT Versionen mit Allradantrieb oder Einzelradantrieb haben wird. Die Einheit von Die Einheitstraktion wird über einen 160-kW-Motor mit 218 PS verfügen, wahrscheinlich an der Hinterachse gelegen. Die Dual-Engine-Version basiert nicht nur auf der Hinzufügung eines zweiten Blocks, sondern modifiziert auch die Leistung des bereits vorhandenen. Die geschätzte Konfiguration beträgt 110 kW, 150 PS, an der Vorderachse und 200 kW, 272 PS, hinten. Wir wissen nicht, ob die resultierende Gesamtleistung das Ergebnis einer arithmetischen Addition sein wird, obwohl wir dies bezweifeln. Es stehen zwei Batterieoptionen mit 59,52 und 72,96 kWh Kapazität zur Verfügung Sie können eine Autonomie von 505 oder 605 Kilometern (CLTC-Zyklus) genehmigen.. Die Dual-Motor-Version erreicht eine Reichweite von 550 Kilometern.

Erste Bilder eines in China entdeckten Testgeräts lassen uns das Erscheinungsbild im Innenraum erkennen. Eine Kabine im BYD-Stil. Minimalistisch und gut präsentiert mit großen Bildschirmen. Die Fahrpläne sehen vor, dass die ersten Einheiten nach dem Sommer, zwischen September und Oktober, an Kunden ausgeliefert werden. Die Ankunft in Europa wird erst Anfang 2025 erfolgen. Was die Preise betrifft, Gerüchte aus dem Osten deuten auf eine Preisspanne zwischen 150.000 und 200.000 Yuan hin, der an der Wechselstube zwischen 19.125 und 25.500 Euro liegt. Es ist offensichtlich, dass diese Zahlen steigen werden, sobald es in Europa auf den Markt kommt und sich im Umfeld des Modells 3 positioniert, obwohl es angesichts des Inkrafttretens der neuen Sonderzölle für Elektrofahrzeuge aus China nicht möglich ist, etwas vorherzusagen.

-

PREV Nifty 50-Eröffnung: Indischer Markt startet am 12. Juni höher
NEXT Bonoloto-Gewinnzahl für diesen 25. Juni