Jeep hat konkrete Pläne für sein 25.000 Euro teures Elektro-SUV, wir wissen bereits, wie es heißen wird

Jeep hat konkrete Pläne für sein 25.000 Euro teures Elektro-SUV, wir wissen bereits, wie es heißen wird
Jeep hat konkrete Pläne für sein 25.000 Euro teures Elektro-SUV, wir wissen bereits, wie es heißen wird
-

15.06.2024 08:15

Aktualisiert am 15.06.2024 08:15

Jeep ist eine ganz besondere Marke für sich. Diejenigen aus Toledo, Ohio, müssen ihren Kurs ändern, ohne ihre Geschichte aus den Augen zu verlieren. Sein großer Beitrag zur Welt sind Geländefahrzeuge, und obwohl dieser Zweig in den letzten Jahren allmählich verschwunden ist, hat die Zukunft nur einen Fokus: Elektrofahrzeuge. Konkrete Angaben zur Elektrifizierung mehrerer wichtiger Segmente hatte das Unternehmen bereits gemacht, zum vorrangigsten Segment überhaupt, den B-SUVs, bislang jedoch keine Angaben gemacht. Jetzt, jetzt bestätigt, können wir das wissen Der Jeep Renegade wird zum lang erwarteten 25.000-Euro-Elektro-SUV des amerikanischen Hauses.

Das stellt eine bedeutende Drehbuchänderung für eines der beliebtesten Autos der Marke dar. Seine ursprüngliche Markteinführung erfolgte im Jahr 2014 und war für viele der Wendepunkt, den Jeep brauchte, um sich einer neuen Etappe zu stellen, die weiter vom Land entfernt und stärker auf Volumen ausgerichtet war. Ein B-SUV, der trotz seiner Größe weiterhin gute Geländetauglichkeit mit den gewohnten Details des Hauses zeigte. In diesen Jahren hat sich der Renegade zu einem wesentlichen Bestandteil des Unternehmens entwickelt und ist auf allen Märkten das meistverkaufte Modell des Hauses. Diese Ehrenposition wird nun dem Jeep Avenger entzogen.

Das Jahr 2027 scheint für Jeeps kommerzielle Interessen besonders kritisch zu sein.

Unter 25.000 Euro und einer ungefähren Größe von 4,2 Metern

Tatsächlich dachte man, dass der Renegade mit dem Erscheinen des Avenger verschwinden würde, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Während der jährlichen Jeep-Konferenz haben die Leute aus Ohio sehr deutlich gemacht, was ihre Strategie für die kommenden Jahre ist, und dazu gehört auch der Renegade. Zwar liegt der Fokus der veröffentlichten Strategie auf den USA, aber Seit seiner Integration in die Umlaufbahn der Stellantis-Gruppe hat sich Jeep für eine globale Reichweite entschieden. Alle Produkte werden auf allen Märkten verkauft, mit Ausnahme des Avenger, der für Nordamerika zu klein ist, und des Grand Wagoneer, der für den alten Kontinent übertrieben erscheint.

Wie aus den Folien hervorgeht, wird 2027 ein besonders wichtiges Jahr für die Interessen der Marke sein. Geplant ist eine Marktabdeckung von 85 % bietet erneuerte Produkte und eine größere Modellfamilie. Die Familie wird in zwei klar definierte Zweige gegliedert. Auf der einen Seite gibt es reine Offroad-Modelle wie den Wrangler, von dem es eine 100 % elektrische Version geben wird, und den Gladiator. Der Rest der Familie ist in die üblichen Marktsegmente unterteilt, wobei Segment B dasjenige ist, das unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollte.

Für den neuen Renegade wird es eine BEV-Variante mit einem Preis von unter 25.000 Euro geben.

Darin sehen wir den Relaunch des Renegade, während auf einer anderen Folie angegeben wird, dass es für den kleinen SUV eine voll elektrifizierte Version geben wird, deren Zielverkaufspreis unter 25.000 US-Dollar liegt. Dieses Modell wird auch in Europa vertreten sein und somit zum EV-Angebot des Hauses hinzugefügt, das zunächst aus dem Avenger, dem Recon und dem Wagoneer S besteht, natürlich zusätzlich zum Renegade. Es wird erwartet, dass es die gemeinsame elektrische Plattform von Stellantis, STLA-Small, nutzt. Dies ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die neueste Technologie und das umfassendste mechanische Angebot überhaupt. Es ist möglich, dass es zunächst in Europa und dann in den USA auf den Markt kommt, Jeep hat sich dazu jedoch nicht geäußert.

-

PREV Nach Koffern und Sitzen hat Lufthansa einen weiteren Weg gefunden, Flugtickets teurer zu machen: 72 Euro für Emissionen
NEXT Kann KI die Wirtschaft retten? Die Hoffnung der Regierungen angesichts der ungeheuren Schuldenlast