Gotion High-Tech kehrt Europa den Rücken und wird endlich seine neue Batteriefabrik in Marokko errichten

Gotion High-Tech kehrt Europa den Rücken und wird endlich seine neue Batteriefabrik in Marokko errichten
Gotion High-Tech kehrt Europa den Rücken und wird endlich seine neue Batteriefabrik in Marokko errichten
-

15.06.2024 07:00

Aktualisiert am 15.06.2024 07:00

Der chinesische Batteriehersteller für Elektroautos, Gotion High-Tech, hat in seinen jüngsten Mitteilungen seine Absicht, sich auf dem Alten Kontinent niederzulassen, nicht verborgen. Ihr ursprünglicher Ansatz sah den Bau einer Fabrik vor, um die europäischen Marken zu beliefern, mit denen sie derzeit verbunden sind, wie zum Beispiel den Volkswagen-Konzern. Jedoch, Auch Marokko wäre in dieser Gleichung enthalten gewesenein Land, das in diesem Wettbewerb endlich den Sieg errungen hat.

Ein Bericht von Reuters Er war derjenige, der Licht in dieses „Tauziehen“ zwischen dem afrikanischen Land und den verschiedenen europäischen Optionen brachte, die das chinesische Unternehmen verwaltete. Konkret hat die marokkanische Regierung diesbezüglich einige Daten bestätigt. Unter ihnen haben sie darauf hingewiesen Die Investition dafür wird 1,2 Milliarden Euro betragen (12,8 Milliarden Dirham).

Die Nähe zu Europa und billigere Arbeitskräfte wären die Hauptauslöser für diese Entscheidung gewesen.

Gotion High-Tech entscheidet sich schließlich für Marokko

A priori deuten alle Anzeichen darauf hin, dass diese Einrichtungen zunächst vorhanden sein werden eine jährliche Produktion von 20 GWh. Das Büro des marokkanischen Premierministers gibt jedoch auch an, dass es in Zukunft völlige Freiheit haben wird, zu expandieren, um eine Produktion von zu erreichen bis zu 100 GWh.

Beide Ebenen, sowohl die Exekutive des Landes als auch die Führung des Unternehmens selbst, haben eine Vereinbarung getroffen, durch die sich das Unternehmen endgültig auf seinem Territorium niederlassen wird. Eine der Stärken dieses Abkommens wäre auch seine Nähe zu Europa die Arbeitskostendeutlich niedriger als das, was sie bieten müssten, wenn sie sich auf dem alten Kontinent niederlassen würden.

Auch die bestehenden Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA mit Marokko hätten maßgeblichen Einfluss auf diese Entscheidung. Dadurch rückt das afrikanische Land in den Fokus vieler großer Produktionsunternehmen. Erinnern wir uns daran, dass in dieser Region unter anderem Fahrzeuge von Dacia oder Stellantis produziert werden, und alles deutet darauf hin, dass die Entscheidung von Gotion nicht die letzte sein wird, die in den Vordergrund tritt.

Die Produktion dieser neuen Anlage wird zunächst etwa 20 GWh pro Jahr betragen, später kann sie jedoch auf 100 GWh erweitert werden.

Es gibt mehrere chinesische Hersteller, die Marokko bereits als Stärke für ihre zukünftigen Produktionen betrachten. Konkret haben unter anderem Firmen wie BTR New Material Group, CNGR Advanced Material, Hailiang und Shinzoom ihre Absicht angekündigt, ihre neuen westlichen Anlagen im Land zu errichten. Dieses Potenzial hat dazu geführt, dass die Automobilindustrie Marokkos wichtigster Exportsektor ist 14 Milliarden Dollar im Jahr 202327 % mehr als im Vorjahr.

Trotz allem hat sich Gotion High-Tech noch nicht zu seinen neuen Anlagen in Marokko geäußert, aber wie bereits erwähnt, stammen die meisten dieser Informationen aus dem Büro des Premierministers. Weitere relevante Daten müssen noch bekannt gegeben werden, etwa der Termin für den Baubeginn oder wann dort der Betrieb aufgenommen wird. Diese Daten sollen in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.

-

PREV Kostenloser Strom überall
NEXT Das sind die Zahlen, mit denen man laut Künstlicher Intelligenz zwischen dem 25. und 30. Juni im Lotto gewinnen könnte