SmartRental schließt seinen Markteintritt in mehreren europäischen Ländern ab und legt den Börsengang auf Eis

SmartRental schließt seinen Markteintritt in mehreren europäischen Ländern ab und legt den Börsengang auf Eis
SmartRental schließt seinen Markteintritt in mehreren europäischen Ländern ab und legt den Börsengang auf Eis
-

Madrid, 16. Juni (EFECOM). – Die SmartRental Group schließt ihren Einstieg in fünf europäische Länder mit Hotels und Touristenapartments ab und legt ihren für dieses Jahr geplanten Börsengangplan vorerst beiseite, schließt jedoch eine Wiederaufnahme in der Zukunft nicht aus. so CEO Carlos Escoda.

Die Gruppe, die sowohl Touristenunterkünfte als auch „Coliving“, „Senior Living“ oder „Studentenunterkünfte“ umfasst, hofft, bald eine Vereinbarung mit einem europäischen Investmentfonds mit Sitz in Belgien über die Verwaltung von Vermögenswerten in der Schweiz, Griechenland (Mykonos und Kos) abzuschließen ), Bulgarien, Österreich und Italien (Sizilien) sowie eines in Spanien an der Costa Brava.

Dabei handelt es sich um zehn Vermögenswerte, darunter Hotels und Touristenapartments, von denen sich einige in Skigebieten in der Schweiz oder in Bulgarien befinden, erklärte Escoda, das sich dem Unternehmen vor anderthalb Jahren angeschlossen hat, mit der Mission, es in Spanien wachsen zu lassen strukturieren und mit der internationalen Expansion beginnen sowie im Urlaubssegment stärken.

SmartRental ist im Tourismussegment (Apartments, Hotels und Hostels) in spanischen Reisezielen wie Madrid, Barcelona, ​​​​Sevilla, Ibiza, Alicante („Senior Living“) und den Kanarischen Inseln sowie in Budapest (Ungarn) vertreten. wo es im vergangenen Oktober ein Hotel seiner Marke Akeah eröffnete.

In seinem Engagement im Tourismussektor habe SmartRental, das mittlerweile 450 Mitarbeiter beschäftigt, mehrere Manager von Hotelketten wie Meliá, Room Mate oder Mandarín Oriental eingebunden, betonte Escoda in einem Interview mit EFE.

Nach dem Beginn der Expansion in Europa „wird die nächste Ableitung darin bestehen, auf einen anderen Kontinent zu gehen“, wobei Amerika der natürliche Schritt ist, wo Escoda als erstes Ziel Miami in den Vereinigten Staaten in Betracht zieht.

SmartRental betreibt Vermögenswerte Dritter mit Management- und Leasingverträgen (es besitzt keine eigenen): „Hoffentlich können wir zum Franchising übergehen, aber wir sind nicht an der Zeit, darüber nachzudenken“, bemerkte er.

Letztes Jahr gab SmartRental bekannt, dass es im Jahr 2024 an die Börse gehen würde, und begann mit Renta 4 als Berater daran zu arbeiten, aber in den letzten Monaten des Jahres 2023 sahen sie, dass sie „stark“ wuchsen (in 1.500 neuen Zimmern unterzeichnet) und darüber hinaus , mit der Möglichkeit, weitere Verträge mit Investmentfonds abzuschließen und über diese weiter zu expandieren.

„Als wir anfingen, mit einigen zu sprechen, erkannten wir, dass es einen interessanten Weg gibt, den wir erkunden müssen, bevor wir an die Börse gehen, der heute nicht in Betracht gezogen wird, und darauf konzentrieren wir uns.“

Ende 2023 unterzeichnete SmartRental eine Vereinbarung mit Bestinver (Acciona), um ein Joint Venture zu gründen und bis zu 300 Millionen Euro in Senior Living, Coliving und Flex Living zu investieren.

Zwei Objekte wurden bereits erworben, in Santiago de Compostela („Studentenwohnheime“) und ein „Seniorenwohnheim“ in Santa Pola (Alicante) mit 230 Villen, womit sie „wahrscheinlich“ zu einem der „größten“ Betreiber werden werden Spanien in diesem Segment“, betonte er.

Mit Bestinver befindet sich das Unternehmen in der Kaufphase von sechs weiteren Vermögenswerten, während es sich in sehr fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem anderen spanischen Fonds befindet, um weitere Investitionen in diesem Bereich vorantreiben zu können.

„Heute verfügen wir über ausreichende Eigenmittel, um weiter zu wachsen und die Möglichkeit, uns in erheblichem Umfang zu finanzieren.“ Das EBITDA hat sich in diesem Jahr auf 8 Millionen Euro verdoppelt und es werden Einnahmen von 67-70 Millionen gegenüber 35 Millionen im Vorjahr erwartet . vorherige Übung.

Dazu hat zum Teil die Preisentwicklung beigetragen, die in allen SmartRental-Geschäftsbereichen im Vergleich zu 2023 um durchschnittlich 30 % gestiegen ist.

In diesem Jahr hat das Unternehmen bereits mehr als 1.000 neue Zimmer unterzeichnet, sodass sein Portfolio insgesamt rund 4.000 offene und im Bau befindliche Zimmer umfasst.

Wetten Sie auf die Kanarischen Inseln

Andererseits beschloss die Gruppe angesichts der Tatsache, dass sich ihre reinen Urlaubsanlagen, hauptsächlich ein Hotel auf Ibiza, sehr gut entwickelten, im vergangenen Dezember mit Touristenapartments auf Gran Canaria, Las Palmas und Maspalomas auf den kanarischen Markt vorzudringen Letzten Freitag wurde auch sein drittes Akeah-Hotel eröffnet.

Es handelt sich um ein Hotel, das zufällig von der bankrotten FTI betrieben wurde, aber der deutsche Reiseveranstalter wollte schon seit einiger Zeit abreisen, und auch das Anwesen wollte es abziehen und nahm Verhandlungen mit SmartRental auf.

Das ursprüngliche Ziel von SmartRental besteht darin, rund 500 Zimmer auf den Kanarischen Inseln zu erreichen, und es sind bereits rund 200. Darüber hinaus analysiert SmartRental zwei weitere Hotels in Maspalomas, zwei weitere auf Teneriffa und jeweils eines auf Lanzarote und Fuerteventura.

Auf den Kanarischen Inseln gibt es viele Gemeinden und nichtprofessionelle Betreiber, die Touristenapartments und -hotels (in einigen gehört sogar jedes Zimmer von einem anderen Eigentümer) auf ungeordnete Weise vermarkten, und das ist es, was nach Ansicht von Escoda zu Beschwerden auf den Kanarischen Inseln führt Nachbarschaft.

Das neue kanarische Gesetz schreibt vor, dass es einen einzigen professionellen Betreiber für den gesamten Komplex geben muss. Ziel ist es, das touristische Angebot des Archipels durch ein nachhaltiges Geschäftsmodell (mit 10- und 20-jährigen Mietverträgen) zu organisieren, in Vermögenswerte zu investieren und Gäste anzulocken Art von Kunde, der dem Gebiet mehr Wert verleiht. EFECOM

kot/sgb

-

PREV BBVA hat im Jahr 2024 Kredite in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar an KMU vergeben
NEXT Die Kyra Group präsentiert die Funktionalitäten von Akaio, ihrer Innovations-Ökosystemplattform mit eigener KI