Wo man den Juni-Bonus anlegt: Analysen und Empfehlungen von Finanzberatern

Wo man den Juni-Bonus anlegt: Analysen und Empfehlungen von Finanzberatern
Wo man den Juni-Bonus anlegt: Analysen und Empfehlungen von Finanzberatern
-

Arbeitnehmer und Rentner erhalten im Juni die erste Rate des jährlichen Zusatzgehalts (SAC), besser bekannt als Aguinaldo, und Experten empfehlen, einige Vermögenswerte anzulegen.

Der Gehaltsbonus für registrierte Arbeitnehmer im privaten und öffentlichen Sektor, für Hausangestellte, Rentner und Rentner beträgt 50 % des höchsten Monatsentgelts, das der Arbeitnehmer in jedem Semester erhält. Die erste SAC-Rate ist in diesem Monat fällig, die Frist für den Einzug endet am 30. Juni.

Adcap Finance wies darauf hin, dass der Kauf des MEP-Dollars für konservative Sparer, die ihr Kapital schützen möchten, ohne große Risiken einzugehen, eine attraktive Option sei. „Bei längeren Laufzeiten von etwa sechs Monaten – so präzisierten sie – bevorzugen wir weiterhin Positionen in Anleihen, die an CER gebunden sind, was es uns ermöglichen sollte, uns gegen das Risiko abzusichern, dass die Inflation anfängt, Abwärtsstarrheiten von etwa 4 % oder 5 % pro Monat zu zeigen.“ Auch für den Energiesektor bleiben wir optimistisch und heben die Rolle von YPF und VISTA hervor.“

Cocos Capital wiederum bot Anlageoptionen je nach Portfoliotyp an:

Konservatives Portfolio

Für diese Art von Profilen, die Stabilität und Vorhersehbarkeit bei ihren Investitionen anstreben, bietet Cocos Capital gewichtete festverzinsliche Wertpapiere an, bei denen die Rentabilität im Voraus bekannt ist und Diversifizierung der Schlüssel zur Risikominderung ist.

  • 20 % in YMCQO, YPF Negotiable Obligations mit Fälligkeit im Jahr 2026, zahlt MEP-Dollar und erwirtschaftet eine jährliche Rendite von etwa 7,5 % und gehört damit zu den Unternehmen mit der besten Bonität in Argentinien.
  • 20 % in MGC9O, verhandelbare Verbindlichkeiten von Pampa Energía, einem weiteren Unternehmen mit großer Finanzkraft, was die Sicherheit des Papiers hoch macht. Die Anlage wird ebenfalls im Jahr 2026 fällig und weist eine Rendite von etwa 8 % auf, eine attraktive Zahl für Pampa Energía. „Diese verhandelbaren Verpflichtungen zahlen den Cable-Dollar, daher ist der Umtausch (Differenz zwischen dem Cable-Preis und dem MEP) zu seinen Gunsten“, versicherte er. Damian PalaisFinanzberater bei Cocos Capital.
  • 20 % in TLC1O, Telecom Negotiable Obligation, Telekommunikationsunternehmen. Obwohl es nicht die gleiche Situation wie Pampa und YPF genießt, ist es eines der beliebtesten Wertpapiere im Segment der Unternehmensanleihen. Zahlt Cable Dollar, hat eine Laufzeit bis 2026 und eine Rendite von über 9 %.
  • 20 % BPY26, Bopreal mit Fälligkeit im Jahr 2026. Die Rendite beträgt 18 % und ist damit höher als bei früheren Vermögenswerten, da es sich um BCRA-Anleihen und nicht um Unternehmensanleihen handelt. Es ist aufgrund seiner kurzen Laufzeit attraktiv und weil es sich um einen von der aktuellen Regierung ausgegebenen und zahlbaren Vermögenswert handelt.
  • Die restlichen 20 % des MEP-Dollars und des FCI Cocos Ahorro USD bestehen aus verschiedenen handelbaren Obligationen, einer der sichersten auf dem Markt, deren jährliche Rendite schätzungsweise zwischen 6 % und 7 % beträgt.

Moderates Portfolio

Bei Portfolios mittlerer Art wies Cocos Capital darauf hin, dass der festverzinsliche Teil Stabilität und Sicherheit bietet und variable Erträge das Potenzial für höhere langfristige Renditen bieten, um die erwartete Rendite zu maximieren.

  • 15 % BPY26 und weitere 15 % YMCQO (behalten aus dem vorherigen Portfolio).
  • 20 % in GD35, einer Staatsanleihe mit Fälligkeit im Jahr 2035, und mit diesem Vermögenswert besteht das Ziel darin, 50 % der festverzinslichen Wertpapiere im Gesamtportfolio zu vervollständigen. „Staatsanleihen sind attraktiv, da die Reserven der Zentralbank von Monat zu Monat steigen und ihre Zahlungswahrscheinlichkeit daher immer höher ist. Der GD35 bringt derzeit eine Rendite von ca. 17 %. „In einem Szenario, in dem Argentinien die gleichen Renditen erzielt wie andere Länder mit ähnlicher Bonität (zwischen 12 % und 14 %), hat der GD35 das größte Potenzial für einen Anstieg“, sagte Palais.
  • Die restlichen 50 % von Cedears stammen von bekannten und soliden Unternehmen: 15 % stammen aus dem Technologiesektor wie Microsoft und Mercado Libre, die immer bessere Ergebnisse vorlegen und hervorragende Prognosen haben. Um das Risiko des Portfolios zu mindern, besteht die Idee darin, SPY und DIA, S&P500 ETFs (ein Index, der die 500 wichtigsten Unternehmen in den USA umfasst) und Dow Jones (ein Index, der aus den 30 wichtigsten Industrieunternehmen in den USA besteht) hinzuzufügen den Vereinigten Staaten beigetreten).

Aggressives Portfolio

Schließlich schlugen sie ein Portfolio vor, das für Anleger konzipiert ist, die bereit sind, auf der Suche nach potenziell höheren langfristigen Renditen ein höheres Risiko einzugehen.

  • Wir behalten 15 % in BPY26 bei (festverzinsliche Wertpapiere, um dem Portfolio eine gewisse Sicherheitsmarge zu bieten)
  • 15 % bei GD35 und 15 % bei AL30
  • Cedears: Wir halten die zuvor genannten Technologieunternehmen MSFT und MELI mit jeweils 10 % und fügen 15 % in SPY hinzu.
  • 20 % in lokalen Anteilen und zu gleichen Teilen (jeweils 5 %): Pampa, der wichtigste Energieproduzent in Argentinien; Transportadora Gas del Norte, ein Unternehmen, das sich trotz der landesweiten Probleme mit der Gasversorgung in letzter Zeit solide behauptet hat; Cresud, führendes Agrarunternehmen; und Banco Galicia, vor dem Hintergrund der Veränderungen im Bankensektor mit den jüngsten Hypothekendarlehensangeboten.

Bitso seinerseits hat in einem Bericht angegeben, welche Vermögenswerte in diesem Jahr bislang am stärksten zugenommen haben, um dies bei der Investition des Bonus zu berücksichtigen.

„Die Vermögenswerte, die vom 27. Januar bis 7. Juni am meisten an Wert gewonnen haben, waren drei Kryptowährungen: Solana (SOL) mit einem Wachstum von 72,9 %; Bitcoin (BTC) mit 64,9 % und Ether (ETH) mit 62,8 %. Nach Krypto war der profitabelste Vermögenswert im ersten Halbjahr trotz des Rückgangs in den letzten Tagen die AL30D-Anleihe, die üblicherweise für den Zugriff auf den sogenannten Börsendollar verwendet wird: Die zugrunde liegende Anleihe legte in diesem Jahr um 28,4 % zu“, erklärte Bitso .

Die Vermögenswerte, die dieses Jahr bisher am meisten gewonnen und verloren haben (Bitso)

Hervorgehoben wurden auch die Aktien multinationaler Technologieunternehmen, die in diesem Jahr bislang eine hervorragende Performance erzielten, insbesondere Meta (+25 %), Amazon (+15 %) und Google (+14 %). Diese Titel trieben auch den S&P 500 nach oben, den Index, der die 500 wichtigsten börsennotierten Unternehmen an der Wall Street vereint, der seit Januar einen Anstieg von fast 10 % verzeichnete. Unter den Aktien sticht auch der argentinische Ölkonzern YPF mit einem bemerkenswerten Wachstum von 13,1 % hervor.

Einige traditionell als Wertaufbewahrungsmittel genutzte Rohstoffe schlossen sich dieser Gewinnergruppe an, allen voran Silber (+28 %) und Gold (+13,5 %).

-

PREV Wer ist Richard Branson, der englische Milliardär, der im Alter von 16 Jahren sein erstes Unternehmen gründete und heute ein Imperium von 360 Unternehmen leitet?
NEXT LGTBIQ+-Vielfalt bei BBVA, die Bedeutung von Referenzen