Die chilenische Zentralbank wird an diesem Dienstag die Zinsen um 25 bis 50 Basispunkte senken

Die chilenische Zentralbank wird an diesem Dienstag die Zinsen um 25 bis 50 Basispunkte senken
Die chilenische Zentralbank wird an diesem Dienstag die Zinsen um 25 bis 50 Basispunkte senken
-

MADRID, 17. Juni (EUROPA PRESS) –

Die chilenische Zentralbank wird bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung, die an diesem Dienstag, dem 18. Juni, stattfinden wird, eine erneute Senkung der Zinssätze in Betracht ziehen, mit der Möglichkeit, den Zinssatz um 25 bis 50 Basispunkte zu senken.

In ihrer letzten Sitzung am 23. Mai entschied sich die Bank für eine Senkung um 50 Basispunkte und erhöhte die Zinsen auf 6 %. Dies war eine geringere Reduzierung als die, die das Unternehmen in den vorangegangenen drei Sitzungen im Dezember, Januar und April vorgenommen hatte, als Kürzungen von 75 und 100 Basispunkten vorgenommen wurden.

Laut Protokoll der Mai-Sitzung hält die Bank an ihrer geldpolitischen Strategie für die kommenden Monate fest und bestätigt, dass die Zinsen weiterhin in Größenordnungen von 50 oder 75 Basispunkten gesenkt werden müssen, da sie beide Optionen für „plausibel“ hält.

Nach Schätzungen von Finanzmarktakteuren, die in der Umfrage zu den wirtschaftlichen Erwartungen vom Juni 2024 konsultiert wurden, könnte es jedoch an diesem Dienstag zu einer geringeren Reduzierung um 25 Basispunkte kommen, sodass der Satz auf 5,75 % steigen könnte.

Obwohl im Mai beide Optionen – von 50 oder 75 Basispunkten – der Notwendigkeit entsprachen, den Zinssatz weiter zu senken, was den Fortschritt der Wirtschaft bei der Lösung der erheblichen makroökonomischen Ungleichgewichte und den Prozess der Inflationskonvergenz widerspiegelte, wurde die Option, den Zinssatz um 50 Punkte zu senken, berücksichtigt im Vergleich beider Alternativen deutlich dominiert.

Darüber hinaus habe die Option, den Zinssatz um 50 Basispunkte zu senken, „den großen Vorteil“ gehabt, von dem allgemein erwartet worden sei, dass es keine nennenswerten Änderungen der Marktpreise nach sich ziehen würde, wie die Bank erklärte.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Inflation in Chile seit zwei Monaten steigt, nachdem sie bis Februar 14 Monate in Folge einen Abwärtstrend verzeichnete (in diesem Monat kam es zu einem Aufschwung, um im März wieder zu sinken).

So lag die Inflation im Mai bei 4,1 % im Jahresvergleich, ein Zehntel mehr als im April. Dies sind die aktuellsten Daten, die der chilenischen Zentralbank für ihre geldpolitische Entscheidung an diesem Dienstag vorliegen werden.

-

PREV Mehr als 270 Kartenkäufe pro Sekunde zwischen Januar und März
NEXT Amber teilt Applus mit, dass sie mindestens einen Vertreter in ihrem Vorstand haben möchte