warum es jeden 26. Mai gefeiert wird

-

1947 – MEDIZINISCHER BESUCHER. Der Nationale Tag der medizinischen Besucher wird in Erinnerung an das Datum im Jahr 1947 gefeiert, an dem der damalige Gesundheitsminister Ramón Carrillo öffentlich versicherte, dass medizinische Propagandamittel eine wesentliche Funktion im Gesundheitssystem hätten.

Sehen Sie sich alles an, was über Jubiläen veröffentlicht wurde Die Stimme.

Der medizinische Vertreter ist ein Fachmann, der in einem Pharmaunternehmen arbeitet, um wissenschaftliche Informationen über die ihm zugewiesenen pharmazeutischen Produkte zu verbreiten und zu verbreiten, für die er über technisch-wissenschaftliche Kenntnisse in Bezug auf die von ihm beworbenen Produkte verfügt.

In Argentinien wird dieser Tag jedes Jahr am 26. Mai gefeiert, da der Vater der öffentlichen Gesundheit in Argentinien und erster Gesundheitsminister des Landes, Dr. Ramón Carrillo, 1947 der Ansicht war, dass medizinische Propagandamittel eine wesentliche Funktion als Gesundheitshilfsmittel hätten.

Ramon Carrillo. (Archiv)

Carrillo war ein bekannter Neurologe und Neurochirurg. Er widmete sich der Arbeit im öffentlichen Gesundheitswesen in Argentinien und war davon überzeugt, dass sich die Medizin „nicht an den direkten Faktoren der Krankheit – den mikrobiellen Keimen –, sondern an den indirekten“ orientieren sollte, also am Kontext und den Gewohnheiten der Menschen lebt, wie TN berichtet.

Im Gegenzug gründete Carrillo Emesta, die erste nationale Arzneimittelfabrik, deren Ziel es war, Arzneimittel zu niedrigen Preisen anzubieten.

Weitere Jubiläen

1907 – JOHN WAYNE. Der in der Stadt Winterset (Iowa, USA) geborene amerikanische Schauspieler John Wayne (Marion Robert Morrison) erreichte mit 142 Filmen einen Rekord in der Filmgeschichte. Mit dem Spitznamen „The Duke“ wurde er zu einer Ikone der amerikanischen Kultur.

John Wayne: Ein Gespräch mit Mr. Western

1923 – 24 STUNDEN LE MANS. Die 24 Stunden von Le Mans, das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt, werden zum ersten Mal auf einer Rennstrecke in der Nähe der französischen Stadt Le Mans ausgetragen. Die französischen Fahrer André Lagache und René Leonard gewannen dieses erste Rennen in einem Chenard-Walcker-Auto. Das Rennen findet auf der Rennstrecke Le Sarthe statt, die derzeit eine Länge von 13,6 Kilometern hat.

1926 – MILES DAVIS. Der amerikanische Musiker und Trompeter Miles Davis, Schöpfer des Cool Jazz und eine der innovativsten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Jazz, wurde in der Stadt Alton (Illinois, USA) geboren.

1938 – FLUSSPLATTE. Das „Monumental“-Stadion des Club Atlético River Plate wird im Stadtteil Núñez in Buenos Aires mit einem Freundschaftsspiel mit einem 3:1-Sieg von River Plate gegen Peñarol de Montevideo eingeweiht. Es ist das größte Fußballstadion Argentiniens und sein offizieller Name ist Antonio Vespucio Liberti, zu Ehren des Präsidenten des Vereins, der es geplant und eingeweiht hat.

Die Monumental-Etage war am vergangenen Wochenende von den Shows von The Weeknd betroffen und River wirbt für rechtliche Schritte gegen die Produzenten. (Flusspresse)
Die Monumental-Etage war am vergangenen Wochenende von den Shows von The Weeknd betroffen und River wirbt für rechtliche Schritte gegen die Produzenten. (Flusspresse)

1964 – LENNY KRAVITZ. Der in New York City geborene amerikanische Sänger, Schauspieler, Komponist und Produzent Leonard Albert „Lenny“ Kravitz nahm zwanzig Alben auf und verkaufte mehr als 40 Millionen Exemplare. Er wirkte in fünf Filmen mit.

1974 – NIEDERLANDE 4 – ARGENTINIEN 1. Das erste Spiel zwischen der niederländischen und der argentinischen Nationalmannschaft wird in Amsterdam ausgetragen, wobei die niederländische Mannschaft mit 4:1 gewinnt. Für das Team mit dem Spitznamen „A Clockwork Orange“ punkteten Neeskens, Rensenbrink, Strik und Haan, während Enrique Wolf für Argentinien traf.

1987 – SEITE 12. Die von den Journalisten Jorge Lanata und Ernesto Tiffenberg gegründete Zeitung Página 12 beginnt in Buenos Aires zu zirkulieren. Die Erstausgabe hatte 16 Seiten und eine Auflage von 30.000 Exemplaren. Er arbeitete unter anderem mit den Schriftstellern Tomás Eloy Martínez, Osvaldo Soriano, Juan Sasturain und Eduardo Galeano zusammen.

2003 – ALFREDO BRAVO. Der Lehrer und sozialistische Führer Alfredo Bravo, Gründer der Confederation of Education Workers (CTERA) und Mitbegründer der Ständigen Versammlung für Menschenrechte, stirbt im Alter von 78 Jahren in Buenos Aires.

Andere Jubiläen

  • 1831.- Mariana Pineda, 25, wird in Granada hingerichtet, weil sie eine Flagge für die Liberalen gestickt und sich geweigert hat, sie anzuprangern.
  • 1896.- Krönung von Nikolaus II., dem letzten Zaren Russlands.
  • .- Charles Dow erstellt den als Dow Jones Industrial bekannten Index, den traditionellsten an der Wall Street und eine Referenz für die übrigen Aktienmärkte der Welt.
  • 1918.- Georgien und Armenien proklamieren ihre Unabhängigkeit von Russland.
  • 1929.- Wilhelm Neuenhofen erreicht mit einer Junkers W-34 den Welthöhenrekord in der Luftfahrt mit 12.739 Metern.
  • 1946.- Die Kommunisten gewinnen die Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung in der Tschechoslowakei.
  • 1966.- Britisch-Guayana erlangt innerhalb des Commonwealth seine Unabhängigkeit.
  • 1972.- Die USA und die UdSSR unterzeichnen in Moskau das SALT-Abkommen zur nuklearen Rüstungsbegrenzung.
  • 1979.- Neun Menschen sterben und weitere 61 werden verletzt, als in der Cafeteria „California“ in Madrid eine Bombe explodiert.
  • 1989.- Der „Gipfel“ der Arabischen Liga in Casablanca (Marokko) endet mit der stillschweigenden Anerkennung des Staates Israel und der Forderung nach einer internationalen Konferenz für Frieden im Nahen Osten.
  • 1999.- Der galizische Bergsteiger Chus Lago bestieg als erster Spanier den Everest ohne die Hilfe von Sauerstoffflaschen.
  • .- Die Vereinten Nationen haben den Vesak-Tag eingeführt, den heiligsten Tag für Millionen von Buddhisten auf der Welt, da er mit der Geburt Buddhas im Jahr 623 v. Chr. zusammenfällt.
  • 2003.- 62 spanische Soldaten sterben beim Absturz des ukrainischen Flugzeugs Jakolev-42 in der Türkei, als sie nach einem Einsatz in Afghanistan nach Spanien zurückkehrten.
  • 2004.- Die sudanesische Regierung und die Rebellen im Süden unterzeichnen in der Stadt Naivasha ein neues Abkommen zur Beendigung des zwei Jahrzehnte dauernden Bürgerkriegs.
  • 2011.- Der bosnisch-serbische General Ratko Mladic wird verhaftet und vom Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien wegen des Völkermords an 8.000 Muslimen in Srebrenica im Jahr 1995 angeklagt.
  • 2015.- Das Verfassungsgericht annulliert das andalusische Anti-Räumungsdekret.
  • 2018.- Er gewinnt das Referendum über Abtreibung in Irland mit 66,4 % der Stimmen.
  • 2019.- Die französische Rechtsextreme von Marine Le Pen gewinnt die Europawahl vor der Partei von Präsident Emmanuel Macron.
  • 2020.- Der spanische Ministerrat genehmigt eine zehntägige Staatstrauer für die durch Covid-19 Getöteten.
  • 2021.- Amazon bestätigt den Kauf von Metro-Goldwyn-Mayer für 8,45 Milliarden US-Dollar.
  • .- 140 Menschen verschwinden, als ein Boot im Niger nordwestlich von Nigeria kentert.
  • .- Bei einer neuen Schießerei in San José (Kalifornien, USA) sterben neun Menschen, darunter der Schütze.

GEBURT

  • 1822.- Edmond de Goncourt, französischer Schriftsteller.
  • 1877.- Isadora Duncan, amerikanische Tänzerin und Choreografin.
  • 1883.- Mamie Smith, amerikanische Sängerin, erste „Lady“ des Blues.
  • 1885.- Jorge Cuevas Bartholín, chilenischer Aristokrat, Schöpfer von Balletten.
  • 1907.- John Wayne, US-amerikanischer Filmschauspieler.
  • 1912.- Janos Kadar, ungarischer Politiker.
  • 1913.- Peter Cushing, britischer Schauspieler.
  • 1926.- Miles Davis, amerikanischer Musiker und Trompeter.
  • 1964.- Lenny (Albert) Kravitz Roker, amerikanischer Sänger.
  • 1966.- Helena Bonham Carter, englische Schauspielerin.
  • 1968.- Fernando León de Aranoa, spanischer Filmregisseur.

TODESFÄLLE

  • 1976.- Martin Heidegger, deutscher Philosoph.
  • 1994.- Antonio Hernández Gil, spanischer Jurist und erster Präsident der Cortes in der demokratischen Phase.
  • 2003.- Teresa López, Modell des spanischen Malers Julio Romero de Torres.
  • 2006.- Edouard Michelin, Präsident des französischen multinationalen Reifenunternehmens.
  • 2007.- Alberto Rojas Barrios, El Nene, peruanischer Stierkämpfer.
  • 2008.- Sydney Pollack, US-amerikanischer Filmemacher.
  • 2009.- Alfonso Milá, spanischer Architekt.
  • 2015.- Vicente Aranda, spanischer Filmregisseur.
  • 2016.- Arturo Pomar Salamanca, spanischer Schachspieler.
  • 2017.- Beatriz Maggi, kubanische Essayistin, Kritikerin und Professorin.
  • .- Gabriel García Ardón, honduranischer Journalist und Politiker.
  • .- Laura Biagiotti, italienische Designerin.
  • 2018.- Alan Bean, amerikanischer Astronaut und vierter Mann, der den Mond betrat.
  • .- Roger Piantoni, französischer Fußballspieler.
  • .- Màrius Sampere, spanischer Dichter.
  • 2019.- Prem Tinsulanonda, thailändischer Politiker.
  • 2020.- Miguel Artola Gallego, spanischer Historiker und Akademiker.
  • .- Pachi Calleja, spanischer Journalist.
  • .- Irmgard Hermann, Irm Hermann, deutsche Schauspielerin.
  • 2021.- Roser Bru, spanisch-chilenischer Künstler.
  • .- John Davis, amerikanischer Sänger.
  • .- Ivette Hernández, kubanische Pianistin.

Quelle: eigene und Agenturen.

-

NEXT Dies sind die Eigenschaften, Vorteile und Wirkung dieses natürlichen Getränks auf die Nieren