Die schonende Übung, die nahezu alle Muskeln beansprucht und Krankheiten vorbeugt

Die schonende Übung, die nahezu alle Muskeln beansprucht und Krankheiten vorbeugt
Die schonende Übung, die nahezu alle Muskeln beansprucht und Krankheiten vorbeugt
-

16. Juni 202421:28

Hören

Einfache, vollständige und schonende Übung. Der Nordic Walking wird als wachsende Sportmodalität auferlegt: Es besteht aus schnelles Gehen mit skiähnlichen Stöcken. Es ist eine Disziplin, die zwar nicht neu ist, aber in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und immer stärker wird, da sie für alle Altersgruppen geeignet ist und körperliche und geistige Vorteile bringt.

Auch Spitzname Nordic Walking Es ist eine Aktivität, die ihren Ursprung hat Finnland im Jahr 1930. Es entstand ein alternatives Training, das Langläufer im Sommer oder bei Schneemangel absolvieren konnten und somit Achten Sie darauf, dass die Konsistenz nicht verloren geht. Doch erst in den 90er Jahren begann er, die Aufmerksamkeit anderer Sportler zu erregen, die sich für Outdoor-Aktivitäten begeisterten. So wuchs sein Ruhm, es überschritt Grenzen und landete in Deutschland und Österreich, Ländern, die diese Praxis massenhaft übernahmen. Später, in den frühen 2000er Jahren, gelangte es in die Vereinigten Staaten.

Wie der Fitnesstrainer und Spezialist für Bewegungsphysiologie und Höchstleistung, Diego Demarco, erklärt, basiert Nordic Walking auf Gehen Sie mit speziellen Stöcken, die Skistöcken ähneln. „Diese Technik fand bei Menschen, die in Berggebieten lebten, viele Anhänger, weil sie eine Möglichkeit bot, beim Gehen auf kurvenreichen und abschüssigen Wegen das Gleichgewicht zu halten“, sagt der Spezialist.

In diesem Zusammenhang fügt Javier Furman, Kinesiologe und Physiotherapeut, hinzu, dass dies auch bei über 60-Jährigen eine gängige Praxis sei: „Stöcke helfen Menschen, deren Wirbelsäule, Lendenwirbelsäule oder Gelenke nicht in guter Gesundheit sind.“ Sie dienen dazu, das Gewicht auf den Körper zu verteilen und nicht auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren“, sagt Furman.

Bei dieser Sportart wird nichts dem Zufall überlassen und auch wenn es auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Spaziergang aussieht, so ist die Wahrheit doch seine Ausführung Es erfordert eine präzise Technik. „Es ist anspruchsvoller als ein herkömmlicher Spaziergang und wenn der Halt und die Unterstützung der Stöcke nicht mehr gewährleistet sind, kommt es häufig zu einer Verletzung der Rotatorenmanschette, einer Reihe von Sehnen, die die Schultern stützen“, erklärt Furman.

Für Menschen über 60: Nordic Walking ist eine Übung, bei der man mit speziellen Stöcken geht, ähnlich denen, die man beim Skifahren verwendet.Shutterstock

Beim Nordic Walking Sie gehen in einem mittleren oder intensiven Tempo. „Der Schritt sollte länger sein als beim Gehen ohne Gehstock und die Arme sollten sich fließend bewegen, wobei die Ellbogen um 90 Grad gebeugt sind“, sagt Demarco.

Wenn man diese Methode auf die Probe stellt, ein in der Zeitschrift veröffentlichter Bericht der Harvard University Harvard Health Publishingerwähnt, dass es zwei Techniken gibt, die je nach Intensität des Spaziergangs angewendet werden können. Die erste, die sie beschreiben, besteht darin, die Stöcke gleichzeitig und symmetrisch festzunageln und dann drei Schritte vorwärts zu machen. Die andere Möglichkeit besteht darin, abwechselnd zu schlagen und dabei die Bewegung der Füße zu begleiten. Wichtig sei, betont die Institution, dass sowohl der Stock als auch der Fuß gleichzeitig abstoßen und auf dem Boden aufsetzen.

Insbesondere Nordic-Walking-Stöcke sind starr und lang und unterscheiden sich von Trekking- oder Wanderstöcken, die mit Riemen an den Handgelenken befestigt werden. In diesen Fällen haften die Hände an einer Art Handschuh, sodass „Sie Ihre Handflächen anstelle Ihrer Finger verwenden, um die Energie zu übertragen und sich vorwärts zu bewegen“, erklärt der Kardiologe Aaron Baggish in der Harvard-Erklärung.

Bezogen auf die Materialien zeichnen sie sich durch geringes Gewicht aus. Die Aluminiummodelle sind für Anfänger gedacht, sie sind preiswert, vibrieren aber beim Aufprall auf den Boden; Die Carbon-Modelle sind für fortgeschrittene Sportler konzipiert, die lange Distanzen zurücklegen, da sie widerstandsfähiger sind.

Wie alle Sportarten bietet sich auch Nordic Walking an zahlreiche körperliche und geistige Vorteile. Der Einsatz von Stöcken verdoppelt die Vorteile des Gehens. In Demarcos Worten werden bei dieser Übung „nicht nur die Muskeln der Beine trainiert, sondern auch die der Arme, des Rückens und der Bauchmuskeln.“ „Aus biomechanischer Sicht bietet das Gehen mit Stöcken mehr Halt, Stabilität und verbessert die Körperhaltung“, ergänzt der Fitnesstrainer.

Laut Furman „können wir Nordic Walking mit der Arbeit auf einem Ellipsentrainer vergleichen, bei dem die Beine und Arme gekreuzt werden und dadurch Bauch und Wirbelsäule gestärkt und Stabilität und Kraft verbessert werden.“

Demarco stimmt zu, dass es sich um eine empfohlene Praxis für diejenigen handelt, die an einer Pathologie leiden: „Das ist es Ideal für Menschen mit Erkrankungen der Gelenke, Knie, Hüften oder der Wirbelsäule, da es sich um eine Aktivität ohne Stöße und mit sicheren Bewegungen handelt. „Dann ist der Körper nicht den Risiken ausgesetzt, die beispielsweise das Laufen mit sich bringt.“

Ein anderer Bericht der Harvard University weist darauf hin, dass in dieser Disziplin kombiniert Herz-Kreislauf-Arbeit, typisch für eine aerobe Aktivität, mit Muskelarbeit: „Beim normalen Gehen ohne Stöcke wird die untere Hüftmuskulatur aktiviert, bei der Ergänzung durch den Einsatz von Stöcken werden aber auch der Mittelbereich und der Oberkörper ins Spiel gebracht“, erklären sie. Auf diese Weise zeigen sie, dass zwischen 80 und 90 % der Muskeln trainiert werden, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Spaziergang, bei dem nur 50 % beansprucht werden.

Gleichzeitig wird, wie bei jedem Aerobic-Training, das Herz-Kreislauf-System trainiert, Die Durchblutung wird verbessert, der Blutdruck reguliert und das schlechte Cholesterin (LDL) gesenkt. Gleichzeitig gilt es, solange es mit Disziplin und Ausdauer praktiziert wird, als Verbündeter, um die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Diabetes zu verhindern, da diese Art von Training den Blutzuckerspiegel stabilisiert. Weitere Vorteile sind, dass es hilft, Fettgewebe zu reduzieren.

Und die Liste geht weiter. Da es sich um eine Outdoor-Aktivität im Kontakt mit der Natur handelt, bietet sie laut Demarco psychologische Vorteile: Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Erfüllung, verbessert die Stimmung, baut möglicherweise angesammelten Stress und Ängste ab und fördert die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit.

Beim Nordic Walking werden gekreuzte Bewegungen der Beine und Arme ausgeführt, wodurch Bauch und Wirbelsäule gestärkt und Stabilität und Kraft verbessert werden.Shutterstock
Lernen Sie das Trust Project kennen

-

PREV Hippokrates: Vater der Medizin
NEXT Gesichtsoperationen belasten Medizinstudierende