Dies ist laut einer neuen Rangliste der stärkste Reisepass in Lateinamerika: Er übertrifft den der Vereinigten Staaten

Dies ist laut einer neuen Rangliste der stärkste Reisepass in Lateinamerika: Er übertrifft den der Vereinigten Staaten
Dies ist laut einer neuen Rangliste der stärkste Reisepass in Lateinamerika: Er übertrifft den der Vereinigten Staaten
-

Der VisaGuide.World Passport Index, ein System zur Klassifizierung von Reisepässen, ergab, welches das stärkste Dokument in Lateinamerika ist und das der Vereinigten Staaten übertrifft.

Die Plattform, die Pässe aus 199 Ländern und Territorien anhand verschiedener Faktoren bewertet und einordnet, um ihre Stärke zu bestimmen, teilte die Rangliste der Länder mit den stärksten Pässen der Welt.

In seiner jüngsten Aktualisierung stellte der VisaGuide.World Passport Index fest, dass der stärkste Reisepass in Lateinamerika der von Chile ist, das auf dem 40. Platz vor den Vereinigten Staaten auf Platz 42 liegt.

gefolgt von Chili, erscheint Argentinien im Jahr 47, Brasilien im Jahr 48, Mexiko im 50. Uruguay im Jahr 51 und Peru im Jahr 56.

Der von Kolumbienbelegt mittlerweile Platz 68. Mittlerweile ist die venezolanisch Es liegt auf dem 85. Platz.

Die Plattform enthüllte auch, dass der stärkste Reisepass der Welt der von ist Singapur mit einer Punktzahl von 91,15.

„Der Singapur-Pass ist mit einem Wert von 91,15 (Stand Juni 2024) der stärkste Reisepass der Welt“, so VisaGuide.World.

Ihnen folgen die Pässe von Italien, Spanien, Frankreich und Ungarnum die Liste der fünf stärksten Pässe für 2024 zu vervollständigen.

„Was den VisaGuide.World Passport Index unterscheidet, ist die Tatsache, dass keine zwei Pässe den gleichen Rang haben. Dies ist dank unseres eigenen Destination Important Score (DSS) möglich“, fügen sie hinzu.

Zur Durchführung der Klassifizierung hat VisaGuide.World Passport Index die Daten offengelegt, die für jede Berechnung berücksichtigt werden:

– Visumfreies Reisen: Wenn für Passinhaber eines Landes kein Visum erforderlich ist, wird der DSS mit 1 multipliziert.

– Elektronische Reisegenehmigung: Der DSS wird auch mit 1 multipliziert, wenn Passinhaber eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erhalten können.

– Visum auf dem Weg: Für Zielländer, die ein Visum bei der Ankunft erfordern, wird der DSS mit 0,8 multipliziert.

– Elektronisches Visum (e-Visum): Für Zielländer, in denen ein Passinhaber vor der Abreise ein staatlich genehmigtes elektronisches Visum (e-Visum) beantragen muss, wird der DSS mit 0,3 multipliziert.

– Botschaftsvisa oder andere staatlich genehmigte Visa: Wenn Passinhaber vor der Abreise ein Visum bei einer Botschaft oder eine andere staatlich genehmigte Genehmigung beantragen müssen, wird eine Punktzahl mit dem Wert = 0 vergeben.

– Reisen ohne Reisepass: Wenn Passinhaber ein Land ohne Reisepass besuchen können, wird der DSS mit 1,01 multipliziert.

– Zutritt verboten: Wenn einem Passinhaber die Einreise in ein Land nicht gestattet ist, wird der DSS mit – 0,5 multipliziert.

-

PREV Wo man in Pilar die weltmeisterlichen Pizzen probieren kann
NEXT Sicherheitsrat „begrüßt“ Plan für Waffenstillstand in Gaza