Die heutigen Jubiläen: Was am 16. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt

Die heutigen Jubiläen: Was am 16. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
Die heutigen Jubiläen: Was am 16. Juni geschah | Ereignisse in Argentinien und der Welt
-

Im Jahrestage vom 16. Juni Diese Ereignisse stechen hervor, die sich an einem Tag wie heute in Argentinien und der Welt ereigneten:

1904. Joyce, Ulises und der berühmteste Tag in der Geschichte der Literatur

Leopold Bloom verlässt sein Zuhause in Dublin und besichtigt die Stadt. Seine Abenteuer dieses normalen Tages lassen sich auf die übertragen Odyssee in der Feder von James Joyce. Der Autor erzählt die Geschichte von Bloom, seiner Frau und dem jungen Stephen Dedalus Ulises, der einflussreichste Roman des 20. Jahrhunderts, der 1922 in Paris erschien. Es ist wahrscheinlich der berühmteste Tag in der Geschichte der Literatur. Anscheinend wählte Joyce den 16. Juni 1904, da dies der Tag war, an dem er seine Beziehung mit Nora Barnacle begann. Der sogenannte Bloomsday generiert Aktivitäten rund um Ulises und Joyce jeden 16. Juni in Dublin und anderen Städten.

1949. Jairo wird geboren

Mario Rubén González, besser bekannt als Jairus. Als einer der großen Stimmen der argentinischen Popmusik ließ er sich in den 70er Jahren in Spanien und Frankreich nieder. Er arbeitete mit Astor Piazzolla und Horacio Ferrer sowie mit Mercedes Sosa und Atahualpa Yupanqui zusammen.. Er sang vor 800.000 Menschen am Abend der Rede von Raúl Alfonsín zum Abschluss der radikalen Kampagne im Jahr 1983. Er hat die argentinische Nationalhymne aufgenommen. Seine Karriere reicht bis heute mit einer großartigen Diskographie.

1955. Der Bombenanschlag auf die Plaza de Mayo

Marineflugzeuge bombardieren die Plaza de Mayo. Vizeadmiral Samuel Toranzo Calderón und Konteradmiral Benjamín Gargiulo befehlen den Angriff im Rahmen des Konflikts von Juan Perón mit der Kirche. Am 11. Juni kam es zu einem verwirrenden Vorfall, als während einer antiperonistischen Demonstration eine argentinische Flagge verbrannt wurde. Gloster Meteor-Flugzeuge starten zu einer angeblichen Wiedergutmachungsausstellung der Nationalflagge. Jedoch, Sie werfen Bomben auf die Zivilbevölkerung und greifen La Rosada an, mit dem Ziel, Perón zu töten. Es gibt mehr als 300 Tote. Ein Geschwader loyaler Flieger macht sich auf den Weg, um den Angriff abzuwehren, und es kommt zum ersten Luftkampf der Geschichte über Buenos Aires.. Der Präsident kommt unverletzt davon und der Versuch scheitert. Die Putschflugzeuge fliehen nach Montevideo. Gargiulo begeht in dieser Nacht Selbstmord, während peronistische Demonstranten mehrere Kirchen in Buenos Aires angreifen. Perón wird drei Monate später fallen.

1963. Die erste Reise einer Frau ins All

Walentina Tereschkowa reist als erste Frau ins All. Die sowjetische Kosmonautin reist an Bord von Wostok 6. Sie kehrt am 19. Juni zurück, nachdem sie 70 Stunden im Weltraum verbracht hat (mehr als die sieben nordamerikanischen Astronauten des Projekts Mercury zusammen) und 48 Mal die Erde umkreist hat. Später verfolgte er eine politische Karriere in der UdSSR und erlangte nach dem Fall des Kommunismus einen Sitz in der Duma, dem Unterhaus des russischen Parlaments..

1976. Das Soweto-Massaker

Junge Schwarze gehen raus, um zu protestieren Soweto, ein Vorort von Johannesburg. Sie protestieren gegen den obligatorischen Unterricht von Afrikaans, der Sprache der weißen Rassisten. Der Protest wird von der Polizei brutal unterdrückt. Die Behörden erkennen 23 tote Studenten an, inoffiziell ist jedoch von 700 bis 1.000 Todesopfern die Rede.. Das Massaker von Soweto verleiht dem Drama der Apartheid in einem Land, das Rassismus in seiner Verfassung verankert hat, eine globale Dimension.

2012. Auf Wiedersehen Alicia Steimberg

Die Schriftstellerin Alicia Steimberg stirbt im Alter von 78 Jahren. Sie wurde 1933 geboren und schloss ihr Studium als normale Lehrerin ab. Ab 1971 ist sein literarisches Debüt, Musiker und UhrmacherBuch, das folgte verrückt 101 Zwei Jahre später. Der Roman Wenn ich Magdalena sage brachte ihm 1992 den Planeta-Preis ein. Zu seinen späteren Titeln gehören Schreiben lernen Und Julias Musik. Mit Ana María Shua hat er das zusammengestellt Anthologie leidenschaftlicher Liebe. Sie koordinierte Literaturworkshops und war als Englischübersetzerin tätig.

2017. Helmut Kohl stirbt

Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl ist im Alter von 87 Jahren gestorben in Ludwigshafen am Rhein, seiner Heimatstadt. 1973 wurde er Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union. Das Scheitern des Regierungspakts zwischen Sozialdemokraten und Liberalen machte ihn 1982 zum Bundeskanzler der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Acht Jahre später wurde er Staatsoberhaupt des wiedervereinten Deutschlands.. Er bekräftigte seine Führungsrolle bei den Wahlen, während das Land zum Wirtschaftsmotor Europas wurde. Er unterlag 1998 dem Sozialdemokraten Gerhard Schröder und verließ die Politik.

2019. Der Stromausfall, der fast ganz Argentinien ohne Strom zurückließ

Ein Stromausfall lässt weite Teile Argentiniens im Dunkeln. Der Schnitt erstreckt sich auch auf Paraguay und Uruguay. Ein Betriebsfehler des Energietransportunternehmens Transener führt dazu, dass die Hochspannungsleitung Colonia Elía-Campana außer Betrieb ist. Die Provinz Feuerland ist die einzige, die nicht betroffen ist. Etwa 50 Millionen Menschen bleiben ohne Versorgung. Der Schnitt beginnt um 7 Uhr morgens an diesem Sonntag, der auch Vatertag war. Um 10 Uhr ist der Gottesdienst in Buenos Aires normal und um 12 Uhr in weiten Teilen Uruguays. Erst um 20:30 Uhr konnte der Vorfall aufgeklärt werden..

2023. Daniel Ellsberg stirbt

Daniel Ellsberg, der Analyst der US-Streitkräfte, der die sogenannten „Pentagon Papers“ durchsickern ließ, stirbt im Alter von 92 Jahren. Die von Die New York Times 1971 zeigten sie die Beteiligung der USA am Vietnamkrieg auf und waren schockiert über die Aussage Die Regierung von Lyndon Johnson hatte gelogen, um ihre Intervention in Südostasien zu rechtfertigen. Ellsberg stahl das geheime Material und wurde zum Symbol des Kampfes für die Beendigung des Krieges. Im Jahr 2006 wurde er mit dem Right Livelihood Award, bekannt als „Alternativer Nobelpreis“.

Darüber hinaus feiert Argentinien das Tag des Ingenieurs; und es ist das Internationaler Tag der Biotechnologen.

-

PREV Wie viel wird an diesem Freitag, dem 7. Juni, angeboten?
NEXT Der junge Mann, der das berühmte „blaue oder goldene“ Kleid viral gemacht hat, wird wegen geschlechtsspezifischer Gewalt ins Gefängnis gehen