Ein Säugetier, das als ausgestorben galt, taucht nach 24 Jahren wieder auf

Ein Säugetier, das als ausgestorben galt, taucht nach 24 Jahren wieder auf
Ein Säugetier, das als ausgestorben galt, taucht nach 24 Jahren wieder auf
-

Ein Forscherteam aus Panthera Senegal hat das unerwartete Wiederauftauchen des Vogels aufgezeichnet Schuppenameisenbär, bekannt als Riesenschuppentier (Smutsia gigantea). Diese Art, die seit 1999 im Senegal nicht mehr gesichtet wurde, wurde nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder gesichtet, was bei Naturschützern Hoffnung weckte.

Die Entdeckung erfolgte während einer Kamerafallenstudie zwischen Februar und Mai 2023 im Niokolo-Koba-Nationalpark, Senegal, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Sichtung ereignete sich dem Magazin zufolge am 8. März um 1:37 Uhr Ortszeit Afrikanisches Journal für Ökologie.

Das Riesenschuppentier Es ist eine der acht Schuppentierarten, die in drei Gattungen verteilt sind (Manis, Phataginus und Smutsia). Es ist das größte und erreicht eine Länge von bis zu 1,2 Metern. Dieses Säugetier ist eine der am meisten gehandelten Arten der Welt, da sein Fleisch und seine Schuppen aufgrund ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften stark nachgefragt werden.

Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) Es klassifiziert fast alle Schuppentierarten als bedroht, gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Die Autoren des Artikels betonten die Bedeutung systematischer Biodiversitätsinventare und Schutzgebiete in Westafrika.

Historischer Kontext und Erhaltung des Schuppentiers

Die letzte Sichtung des Riesenschuppentiers im Senegal erfolgte im Rahmen einer ähnlichen Studie im Niokolo-Koba-Nationalpark vor 24 Jahren. Diese Entdeckung belebte die Hoffnung auf die Erhaltung dieser Art in der Region. Fachleute betonen die Bedeutung systematischer Biodiversitätsinventare und den kritischen Wert der großen Schutzgebiete Westafrikas.

Obwohl angenommen wurde, dass Riesenschuppentiere im Senegal lokal ausgestorben seien, Sie leben noch immer in den feuchten Wäldern West- und Zentralafrikas. Durch Abholzung und Tierhandel geraten sie jedoch in einen gefährdeten Erhaltungszustand. Experten hoffen, dass sein Wiederauftauchen im Senegal „enorme Auswirkungen auf die Naturschutzbemühungen in der Region“ haben wird. Wenn Sie das Bewusstsein für ihre Existenz schärfen, könnten sich Ihre Überlebenschancen verbessern.

Die Rolle von Schutzgebieten

Die Wissenschaftler betonten die entscheidende Rolle von Schutzgebieten wie z der Niokolo-Koba-Nationalpark für das Überleben gefährdeter Arten. Dieser Standort beherbergt nicht nur eine reiche Artenvielfalt, sondern dient auch als Zufluchtsort für bedrohte Arten. Die Beobachtung des Riesenschuppentiers in diesem Gebiet unterstreicht die Bedeutung des ordnungsgemäßen Schutzes und der ordnungsgemäßen Verwaltung dieser Räume.

Diese Wiederentdeckung erinnert auch an die verheerenden Auswirkungen von Wilderei und Tierhandel. Die hohe Nachfrage nach Schuppentieren wegen ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften Es kam zu massiver Ausbeutung und damit zu einem drastischen Niedergang. Die lokalen Behörden planen die Erstellung eines Plans, der Erhaltungsmaßnahmen und öffentliches Bewusstsein für deren Erhaltung kombiniert.

*Die Erstellung dieses Inhalts wurde durch künstliche Intelligenz unterstützt. Die Informationen wurden von einem Journalisten bereitgestellt und überprüft, um ihre Richtigkeit sicherzustellen. Der Inhalt wurde nicht automatisch generiert.

-

PREV Die beunruhigenden Gesten einer Frau, die wegen Mordes an einem dreijährigen Jungen in Ohio verurteilt wurde, vor einem Richter
NEXT Wie oft muss man baden? Die Antwort der Harvard University – Die zuverlässigen Daten – Meinung