Im Jahr 2023 besuchten fast 880.000 Menschen die Weingüter der DOCa Rioja

Im Jahr 2023 besuchten fast 880.000 Menschen die Weingüter der DOCa Rioja
Im Jahr 2023 besuchten fast 880.000 Menschen die Weingüter der DOCa Rioja
-

Die qualifizierte Herkunftsbezeichnung Rioja bricht Rekorde. Dies geht aus dem vom DOCa Regulatory Council veröffentlichten Bericht hervor, der für 2023 879.423 Besucher schätzt, 17,5 % mehr als im Vorjahr. Die Zahlen in diesem Bericht spiegeln die Konsolidierung des Weintourismus in La Rioja wider, einem Weintourismus mit Aufwärtstrend, der im Jahr 2020 nicht durch die Pandemie unterbrochen wurde. Damit bekräftigt der Weintourismus in La Rioja seine Führungsrolle auf nationaler Ebene und etabliert sich auch international als Referenzziel.

Der Geschäftsbericht 2023 Das an diesem Donnerstag vom DOCa Regulatory Council veröffentlichte Dokument enthält diese Daten, extrahiert aus dem „DOCa Rioja Wine Tourism Monitor 2023“, ein Bericht, dessen sechste Auflage die unaufhaltsame Entwicklung des Weintourismus in der Herkunftsbezeichnung bestätigt. Auch andere Indikatoren steigen weiter: Die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher im Weingut steigen auf 37,89 Euro und markieren einen neuen Höchstwert (im Jahr 2019 waren es 34,66 Euro). Insgesamt beliefen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen des Weintourismus in Rioja im Jahr 2023 auf fast 186 Millionen Euro (185.938.645 Euro), was einer Steigerung von 30,41 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht und sowohl in den Weingütern der Region Wertschöpfung als auch Arbeitsplätze schafft Konfession und in der gesamten Region.

Unter den Daten im Bericht ist dies erwähnenswert lAuch die internationale Nachfrage wächst weiter, mit 287.561 ausländischen Touristen, 33 % der Gesamtnachfrage (gegenüber 29 % im Vorjahr). Die wichtigsten Versandmärkte im Jahr 2023 waren die USA (27 %), das Vereinigte Königreich (16 %) und Frankreich (14 %), obwohl sie an Bedeutung gewinnen und die Zahl der Besucher aus anderen Herkunftsländern wie Deutschland oder den nordischen Ländern steigt. erhöht sich. .

Auch das Engagement der Rioja-Weingüter selbst im Weintourismus ist von Bedeutung, da sie Jahr für Jahr ihre Investitionen erhöhen, um ihr Geschäft zu verbessern und an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Konkret investierten die am Monitor teilnehmenden DOCa-Weingüter im Jahr 2023 mehr als 2 Millionen Euro in den Weintourismus. In diesem Sinne sind 67 % der Weingüter der Meinung, dass der Weintourismus für ihr Unternehmen jeden Tag notwendiger und wichtiger wird.

Diese Daten wurden dem Sektor am Sitz des Regulierungsrates vorgelegt, im Rahmen einer Übung zur Konsolidierung der Statistiken und Marktanalysen für 2023 der DOCa Rioja, in der zusammen mit José Luis Lapuente, Generaldirektor des Regulierungsrates, Manuel Romero, geschäftsführender Gesellschafter von Dinamiza Asesores (Unternehmen, das für die Erstellung des DOCa Rioja Wine Tourism Monitor verantwortlich ist), Ricardo Alcón, Kundenentwicklungsmanager von Nielsen IQ und Rafael del Rey, Generaldirektor der Beobachtungsstelle für den spanischen Weinmarkt (OEMV).

Manuel Romero kam zu dem Schluss, dass „der Weintourismus der DOCa Rioja im Jahr 2023 eine große Fähigkeit zur Erholung bewiesen hat und seinen Weg des nachhaltigen Wachstums fortsetzt und die Pandemie hinter sich lässt.“ Ein Beweis dafür ist das Wachstum der Besuchszahlen um 17,5 % im Vergleich zu 2022 und 2,5 % im Vergleich zu 2019, dem Jahr, in dem der höchste Wert in der historischen Reihe verzeichnet wurde. Darüber hinaus ist dieses Wachstum wertmäßig größer als die Anzahl der Besuche, wobei die wirtschaftlichen Auswirkungen im Vergleich zum Vorjahr um 19,5 % höher ausfielen und 62 Millionen Euro in den Weingütern und 186 Millionen Euro in der Region erreichten. Dies ist vor allem der guten Arbeit der Rioja-Weingüter und ihrer professionellen Teams zu verdanken, die den Weintourismus weiterhin als Priorität betrachten, hochwertigere, teurere und individuellere Dienstleistungen entwickeln und darüber hinaus zunehmend in diesen Bereich investieren . des Geschäfts”.

Abschluss der Handelsbilanz für das Geschäftsjahr 2023

Nach Angaben des Regulierungsrates in seiner im vergangenen Februar vorgelegten Marketingbilanz für 2023 konnte Rioja in einem für den Weinsektor schlechten Jahr seine Marktposition behaupten, obwohl sein Marketingvolumen zurückging und der Umsatz bei 325.197 Flaschen lag. Der heute vorgelegte Jahresbericht liefert neue Schlussfolgerungen aus einer detaillierten Studie von Nielsen IQ, einem führenden Beratungsunternehmen für Zielgruppenmessung, Daten und Marktanalyse.

Dieser Bericht zeigt, dass der Absatz aller Weine mit Ursprungsbezeichnung in Spanien im Jahr 2023 um 2 % zurückging, wobei dieser Rückgang bei Rotweinen 3,7 % betrug. Dem Markttrend folgend sank die Verkaufsmenge der Rioja-Weine allerdings um 3,2 % Die DOCa ist nach wie vor mit einem Anteil von 27,2 % der Spitzenreiter in der Kategorie der DO-Weine, wie das Beratungsunternehmen bescheinigt. Im speziellen Fall der Rotweine, dem Flaggschiff der Rioja, geht die DOCa leicht zurück, macht aber einen Anteil von 38,3 % aus und übersteigt den im Jahr 2021 registrierten Wert um mehr als einen halben Punkt. Rioja-Roséweine verzeichneten einen deutlichen Rückgang, wenn sie einen komfortablen zweiten Platz behielten Besonders bemerkenswert ist das Wachstum der Rioja-Weißweine, die ihren Anteil in diesem Segment auf 8,4 % steigern und zur zweitgrößten Weißweinbezeichnung auf dem spanischen Markt werden.

Laut Ricardo Alcón „behält die DOCa Rioja in einem Umfeld der Unsicherheit auf dem nationalen Markt, in dem Weine mit Ursprungsbezeichnung im Jahr 2023 2 % ihres Volumens verloren haben, ihre starke Führungsposition mit einem Anteil von 27,2 % am Verkaufsvolumen.“ wie im Jahr 2021. Ich möchte die großartige Leistung der DOCa Rioja-Weißweine hervorheben, die als eine ihrer wichtigsten Wetten auf den zweiten Platz in der Rangliste aufsteigen und ihren Anteil auf 8,4 % steigern, ohne ihren Hauptmarkt, den der Rotweine, zu vergessen , wo es seinen Marktanteil bei 38,3 % der verkauften Liter hält.“

Die heute durchgeführte Datenpräsentation umfasste auch die wichtigsten Indikatoren der spanischen Beobachtungsstelle für den Weinmarkt in Bezug auf die Zollaufzeichnungen im Jahr 2023. Obwohl das Exportverhalten von Rioja im Jahr 2023, wie vom Regulierungsrat erwartet, in absoluten Zahlen negativ war, Der OEMV gab heute bekannt, dass dieser Rückgang (-6,6 %) seinen Daten zufolge deutlich geringer ausfiel als der der DO-Weine aus dem übrigen Spanien (-14,6 %), was auf eine Verbesserung der Wettbewerbsposition der DOCa hindeutet in seinem Exportaspekt. So gelang es Rioja, 36,8 % der Weinexporte mit spanischer Herkunftsbezeichnung zu erobern, also 2 Punkte über dem im Jahr 2022 verzeichneten Anteil, und gewann Anteile in diesen sieben Hauptmärkten: Vereinigtes Königreich, China, Kanada, Niederlande, Norwegen, Mexiko und Irland.

Auch im Verhältnis zum weltweiten Absatz anderer internationaler Produzenten konnte Rioja seine Wettbewerbsposition verbessern. 2023 war ein Jahr, in dem namhafte Weinbaumächte wie Chile, die Vereinigten Staaten, Argentinien, Australien und Frankreich (-10 %) zweistellige Rückgänge verzeichneten, wobei Rioja besser abgeschnitten hat und daher seinen Anteil daran ausbauen konnte 1,9 % des Gesamtvolumens des weltweiten Verkaufs verpackter Weine.

Laut der Präsentation von Rafael del Rey „steht der leichte Rückgang der Rioja-Weinexporte im Jahr 2023 im Zusammenhang mit allgemeinen und noch stärkeren Rückgängen bei anderen spanischen Weinen und internationalen Weinmärkten.“ Tatsächlich gewann Rioja bei den spanischen Weinen mit Herkunftsbezeichnung leicht an Marktanteilen und machte 40,6 % des Gesamtwerts aus. Bei den weltweit verpackten Weinen erhöhte sich der Marktanteil um zwei Zehntel auf 2,1 % des Gesamtwerts.“

Die DOCa Rioja-Aktivität im Jahr 2023 vollständig

Neben der Marketingbilanz und den Zahlen im Zusammenhang mit der weintouristischen Aktivität der qualifizierten Herkunftsbezeichnung Rioja werden im Jahresbericht des Kontrollrats – der seit 2021 nur noch in digitaler Form veröffentlicht wird – die wichtigsten Meilensteine ​​der Herkunftsbezeichnung im gesamten Jahr überprüft Jahr 2023 sowie spezifische Abschnitte zur Aktivitätsberichterstattung in Schlüsselbereichen für Rioja wie Nachhaltigkeit, nationale und internationale Werbeaktivitäten und Rioja Wine Academy.

In der Begrüßungsbotschaft des vom Präsidenten des DOCa Rioja-Regulierungsrates, Fernando Ezquerro, unterzeichneten Dokuments erklärt er, dass diese Ergebnisse „das Vertrauen der Verbraucher in Rioja-Weine und, im Fall des Weintourismus, auch in die Region widerspiegeln.“ selbst, dessen anerkannte Qualität und Exzellenz uns zu einem der Besten gemacht hat

angesehensten und prestigeträchtigsten Namen der Welt. Unter so herausfordernden Umständen wie denen des Jahres 2023 ist es wichtig, den Schwerpunkt weiterhin auf die Vielfalt und den Reichtum einer Konfession zu legen, die den sozioökonomischen Motor des Territoriums darstellt, in dem sie mit Engagement, Ausdauer und Verantwortung arbeitet und dabei gemeinsame Interessen in den Vordergrund stellt wie immer aus Rioja“.

-

PREV Für dieses Wochenende werden im Atlantik heftige Regenfälle erwartet
NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco