Die hoffnungsvolle Geschichte eines Paares gelber Kardinäle

-

Der Populationen des gelben Kardinalvogels Sie leben im Süden Brasiliens, in Uruguay und im Norden der Provinz Río Negro. Sie sind vom Aussterben bedroht. Es wird geschätzt, dass nur noch zwischen 1.500 und 3.000 Exemplare übrig sind. Doch im Naturschutzgebiet Punta Bermeja, dem 45 Kilometer von der Stadt Viedma entfernten Reservat, hat sich ein hoffnungsvolles Ereignis ereignet.

Ein Paar gelber Kardinäle legte in derselben Saison doppelte Eier und ihre Küken überlebten erfolgreich, wie Neri Maidana und Nicolás Luna in einem Artikel berichten, den sie in der Zeitschrift Nuestras Aves der Organisation Aves Argentinas veröffentlichten.

Wie alles begann

Maidana ist Umweltschützer in Punta Bermeja, und er erzählte es RIO NEGRO Tagebuch Wie war die Entdeckung? „Mit Nicolás, einem Nachbarn von Lobería, teilen wir eine große Faszination für Vögel und ihre Bedeutung für die Natur“, sagte er. Im Jahr 2017 trat er dem Korps der Umweltschützer bei Nationale Universität von Rio Negro.

Die Gefangennahme männlicher Kardinäle, um sie in Haustiere zu verwandeln, ist einer der Faktoren, die die Population reduzierten. Credit Neri Maidana

„Mehr als Fans von Vögeln sind wir Fans des Lebens in Freiheit“, sagte er. Wenn man versteht, dass jedes Tier, jede Pflanze oder jeder andere Organismus eine oder mehrere Rollen innerhalb der in der Natur existierenden Systeme erfüllt, ändert sich die Perspektive für immer. Es wird Interesse geweckt, zu wissen, wie diese Wechselwirkungen zwischen Arten und ihrer Umwelt aussehen.. Dann fängt man an, das Verhalten jedes einzelnen Individuums oder der Population sorgfältig zu beobachten. In diesem Fall haben wir uns auf die gelben Kardinäle konzentriert“, erklärte Maidana.

Im Dezember 2021 machte er einen Routinerundgang durch das Schutzgebiet. „Ich konnte ein Kardinalpaar beobachten, das sich in der Gegend niedergelassen hatte. Von diesem Moment an begannen wir mit der Arbeit am Schutz und der Datenerfassung, um ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten zu verstehen“, erinnert er sich.

Worin bestand die Überwachung?

Sobald das Paar entdeckt wurde, wurde seine Aktivität drei Jahre lang überwacht. Bei den Beobachtungen wurde stets ein Sicherheitsabstand eingehalten und eine Veränderung der Umgebung um das Nest vermieden.

So konnten Maidana und Luna mehrere Gelege und erfolgreiche Küken in ihrem Überleben verzeichnen. Es ist die erste dokumentierte Überwachung der Brutzeit des Gelben Kardinals in der 50-jährigen Geschichte von Punta Bermeja.

„Die Anwesenheit des Gelben Kardinals in der Provinz Río Negro wurde mehrfach beschrieben“, kommentierte er. Doch dieses Mal konnte die Doppelkupplung erfasst werden

Ein Paar gelber Kardinäle legte in derselben Saison erfolgreich doppelte Eier / Credit Nicolás León

in derselben Saison vom selben Paar erfolgreich. Bisher waren diese Daten weder in unserem Land Argentinien noch in Uruguay oder Brasilien dokumentiert.“ Das Nest wurde in einer Kiefer in Aleppo gefunden.

Sie wurden von Forschern und Fachleuten verschiedener Institutionen im Zusammenhang mit der Erforschung und Erhaltung von Vögeln beraten, darunter Aves Argentinas, der Barranquero Bird Observers Club und die Félix de Azara Foundation.

Was bedeutet die Entdeckung?

Das Ergebnis der Überwachung erfreute die Beobachter: „Wir sind der Ansicht, dass die Bedeutung der Arbeit im Beitrag zum Wissen über die Fortpflanzungsbiologie des Gelben Kardinals und seiner Rolle in der Umwelt, in der er lebt, liegt“, betonte er.

Basierend auf den generierten Informationen wurde davon ausgegangen, dass sie als bibliografische Quelle für zukünftige Forschungen dienen können. Es kann auch nützlich sein, um „Managementpläne für Schutzgebiete zu aktualisieren und Managementmaßnahmen für die Orte umzusetzen, an denen dieser edle Vogel lebt“, sagte Maidana.

Warum der gelbe Kardinal in Gefahr ist

Seit 2018 ist die Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN 2018) hält den Gelben Kardinal für vom Aussterben bedroht. In Argentinien ist die Art durch einen Beschluss des damaligen Ministeriums für Umwelt und nachhaltige Entwicklung aus dem Jahr 2017 durch Artikel 20 des Gesetzes Nr. 22.421 zum Schutz der Fauna geschützt. Der Gesetzgeber von Rio Negro hat letztes Jahr beschlossen, den Gelben Kardinal zum Naturdenkmal der Provinz zu erklären.

Die Gründe für die Gefahr, der gelbe Kardinäle ausgesetzt sind, sind vielfältig. Die Kontinuität ihrer Populationen ist fragmentiert und schrumpft. Ein weiterer Faktor ist die Entnahme männlicher Exemplare für illegalen Handel und Streicheleinheiten sowie die Änderung der Landnutzung.. Darüber hinaus ist die Population vom Verlust ihres Lebensraums durch Brände, die Abholzung von Wäldern für die Holzproduktion oder Immobiliengeschäfte sowie den Brutparasitismus durch den Schwarzaugen-Kuhvogel betroffen.“

-

PREV Rodríguez nahm an der Einführung von „Green Days and Social Bonds“ teil
NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco