Unternehmen beseitigen 200 Tonnen Metallabfälle in Puerto Aguirre

Unternehmen beseitigen 200 Tonnen Metallabfälle in Puerto Aguirre
Unternehmen beseitigen 200 Tonnen Metallabfälle in Puerto Aguirre
-

Alte Holz- oder Gasherde, Reste von Kühlschränken, Dosen von Dächern, Ofenrohre, Fahrzeuge und andere große Metallabfälle wurden einen Monat lang von den Bewohnern der Städte Estero Copa, Caleta Andrade und Puerto Aguirre, die alle zu Las Huichas gehören, gesammelt Insel, in der Region Aysén.

Auf diese Weise gelang es ihnen, fast 400 Kubikmeter Metallschrott und Abfall von ihren Straßen und Terrassen zu entfernen, was etwa 200 Tonnen Fracht entspricht. Es war keine leichte Aufgabe und nicht von der Notwendigkeit einer Genehmigung befreit, wie Javier Formantel, Präsident des Puerto Aguirre Neighborhood Council, einräumte.

„Zur Durchführung dieser Aufgaben mussten wir Genehmigungen von Port Works und der Marine einholen. Wir dachten ursprünglich, dass es in 15 Tagen erledigt sein würde, aber am Ende sammelten wir einen Monat lang. Alle Nachbarn konnten ihren Müll zur Sammelstelle bringen, da die Straßen sauber waren. Im Sommer kommen Touristen aus der ganzen Welt hierher und es wäre nicht angebracht, Metallabfälle auf den Straßen und in der Stadt zu haben“, betonte der Leiter.

Diese Idee entstand genau aus dem Bedürfnis der sozialen Verantwortlichen dieser drei Gemeinden, die eine Bevölkerung von mehr als 2.000 Einwohnern haben, ohne die monatlich ankommenden ausländischen Arbeitskräfte zu berücksichtigen. Sie zusammen mit dem allgemeine Leitung der Skorpios-Unternehmensgruppe und Leitung der Gemeinschaften von AquaChilegelang es, diese beispiellose Aktion zur Reinigung und Beseitigung großer Abfallmengen zu organisieren. Dabei hatten sie auch die aktive Mitarbeit der Marine durch ihre Hafenkapitänschaft, die sich auf dieser zur Gemeinde Aysén gehörenden Insel befindet.

„Noch nie in der Geschichte der Insel wurde eine solche Operation durchgeführt. Deshalb sind wir den Unternehmen Skorpios und AquaChile sehr dankbar. Wir wissen, dass dieser Umzug mit hohen Kosten verbunden ist und für uns kostenlos war, weshalb einige Nachbarn nicht glaubten, dass er durchgeführt werden würde“, fügte Formantel hinzu.

Tatsächlich traf nicht nur der Kavala-Lastkahn von Transportes Marítimos Kochifas SA – einer Tochtergesellschaft der Skorpios-Unternehmensgruppe – in Puerto Aguirre ein, sondern brachte auch die für die Durchführung der Aufgabe erforderlichen Maschinen mit: einen Baggerlader und einen Gabelkran wurden sowohl von Schiffspersonal als auch von Leiharbeitern der Firma AquaChile betrieben.

„Für uns ist es ein Stolz, mit den Gemeinden in unserem südlichen Süden zusammenzuarbeiten, wo wir seit Jahrzehnten tätig sind. Aus diesem Grund schickten wir einen Lastkahn mit einer Länge von 73 Metern und einer Kapazität von 700 Tonnen sowie der notwendigen Ausrüstung nach Puerto Aguirre. Wir alle müssen mit unserer Umwelt zusammenarbeiten, und es gibt nichts Besseres, als dies bei bestimmten Aufgaben wie dieser zu tun. Wir wissen, dass Abfall für eine Insel ein großes Problem darstellt, insbesondere wenn sie nicht über die erforderliche Logistik verfügt“, sagte Constantino Kochifas, General Manager der Skorpios-Unternehmensgruppe.

Ximena Solís, Leiterin der Community Relations bei AquaChile in der Region Aysén, betonte ihrerseits, dass eines der großen Probleme auf Isla Huichas die Ansammlung von Hausmüll und insbesondere großen Abfällen sei. „Aus diesem Grund ist es AquaChile zusammen mit Skorpios und mit der Unterstützung unserer Gemeinde gelungen, eine große Menge Müll von der Insel zu entfernen und ihr einen korrekten Endbestimmungsort in Puerto Montt zu geben. Wir danken der Firma Skorpios und der Community. Aus diesem Grund werden wir Aufgaben dieser Art weiterhin fördern“, so der Vertreter des Lachsproduzenten abschließend.

Fotografie: Skorpios und AquaChile

-

PREV Wir erzählen Ihnen, wie dieses starke Erdbeben erlebt wurde, welche Stärke es hatte und welches Epizentrum es gab
NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco