Sie werden chromatische Klebstofffallen für den „Leachhopper“ installieren.

Sie werden chromatische Klebstofffallen für den „Leachhopper“ installieren.
Sie werden chromatische Klebstofffallen für den „Leachhopper“ installieren.
-

Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk zur Überwachung des Vektors, das das gesamte Land abdecken wird.

Angesichts des Problems der Verkümmerung von Mais, verursacht durch den Vektor Dalbulus maidis (Maiszikade), wird ein nationales Überwachungsnetzwerk mit chromatischen Klebefallen implementiert. Ziel der Initiative ist es, Daten über die Entwicklung der Bevölkerung und die Übertragungskapazität des Schädlings in den verschiedenen Maisanbaugebieten des Landes zu sammeln.

Das Netzwerk wird von der Argentinischen Vereinigung für professionellen Schutz von Extensivkulturen (Aappce), der Argentinischen Vereinigung der Direktsaatproduzenten (Aapresid), den Regional Consortiums of Agricultural Experimentation (CREA) und der Agroindustrial Experimental Station Obispo Colombres (Eeaoc) gefördert ) und von Maizar besteht ihr Hauptziel darin, Informationen über die Flugdynamik und Infektiosität von Dalbulus maidis in verschiedenen agrarökologischen Regionen des Landes zu generieren, um sie den verschiedenen Akteuren des Sektors zur Verfügung zu stellen. Das Projekt hat zunächst eine Laufzeit von drei Jahren. Das National Institute of Agricultural Technology (INTA) wird ebenfalls zusammenarbeiten.

Das Netzwerk besteht aus drei Grundpfeilern:

• Netzwerk von Wächterfallen (Hauptfalle), bestehend aus 450 chromatischen Haftfallen, verteilt im Nordwesten Argentiniens (NOA), im Nordosten Argentiniens (NEA), in der Zentralzone, Kernzone und Küstenzone. Die Fallen werden von geschultem technischem und professionellem Personal der teilnehmenden Institutionen unter der allgemeinen Koordination von Eeaoc und Maizar überwacht.

• Individuelles Netzwerk zur Überwachung der Infektiosität: An 45 der wichtigsten und repräsentativen Standorte werden erwachsene Individuen von Dalbulus maidis nacheinander und saisonal gesammelt, um mittels molekularer Technik (PCR) das Vorhandensein und die landesweite Verteilung der Hauptpathogene des Stunt-Komplexes von Mais zu analysieren die saisonalen Infektionsschwankungen der verschiedenen agrarökologischen Zonen verstehen.

• Freiwilliges Fallennetzwerk, offen für die Teilnahme jeder Person, Institution oder Organisation, die bei der Überwachung mitarbeiten möchte. Freiwillige müssen einen Schulungskurs absolvieren, über zugelassene Klebefallen verfügen und ihre Daten mit vorheriger Genehmigung der Koordinatoren auf einer Online-Plattform registrieren.

-

PREV Wie wird das Wetter auf FINDE XXL?
NEXT Costa Verde: Illegale Picks fordern einen Toten und zwei Verletzte in Magdalena