Russland wird Kuba bei der Wiederherstellung seines elektrischen Systems helfen

Russland wird Kuba bei der Wiederherstellung seines elektrischen Systems helfen
Russland wird Kuba bei der Wiederherstellung seines elektrischen Systems helfen
-

Moskau, 14. Juni (EFECOM). – Russland wird Kuba bei der Wiederherstellung seines Stromerzeugungssystems helfen, sagte der russische Energieminister Sergei Tsiviliov heute während eines Treffens mit dem stellvertretenden kubanischen Ministerpräsidenten Ricardo Cabrisas, zu einer Zeit, in der das karibische Land ernsthafte Stromversorgungsprobleme hat .

„Der Bau neuer Energieanlagen ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des kubanischen Energiesystems. Ich bin sicher, dass die Teilnahme und Erfahrung russischer Spezialisten einen erheblichen Beitrag zur Energiebranche der Republik darstellen wird“, sagte er . der russische Minister, zitiert auf Telegram.

Nach Angaben des russischen Energieministeriums diskutierten Vertreter Russlands und Kubas „die Aussichten für eine Zusammenarbeit“ im Kraftstoff- und Energiekomplex der größten Antillen und eine Zusammenarbeit beim Bau von Energieanlagen.

Sie diskutierten auch über die Zusammenarbeit im Bereich Öl und Gas, insbesondere im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Projekt des Boca de Jaruco-Feldes, „wo hohe Rohölförderungsniveaus erreicht wurden“.

„Der Austausch beruflicher Erfahrungen wird die Entwicklung des Dialogs zwischen unseren Ländern in Energiefragen fördern“, betonte der russische Energieminister.

Derzeit ist Kuba mit ernsthaften Problemen in seinem elektrischen System konfrontiert, die zu Stromausfällen in bis zu 28 % des Landes führen, da die terrestrischen thermoelektrischen Kraftwerke nicht genügend Brennstoff zur Stromerzeugung benötigen und mehrere Einheiten dieser Kraftwerke ausfallen und gewartet werden müssen seit mehr als vier Jahrzehnten in Betrieb.

Die kubanische Regierung hat mehrere schwimmende Kraftwerke gemietet (von denen derzeit nur noch fünf übrig sind), um den Mangel an Erzeugungskapazitäten zu beheben, eine schnelle, aber vorübergehende, umweltschädliche und teure Lösung.

Die Stromausfälle beeinträchtigen die Wirtschaftsleistung des Landes, das seit vier Jahren in einer schweren Krise steckt.

Sie waren auch Auslöser für die regierungsfeindlichen Proteste der letzten Jahre, darunter die am 11. Juli 2021 – die größten seit Jahrzehnten – und die am 17. März in Santiago de Cuba (Osten) und an anderen Orten. EFECOM

mos/emm

-

PREV Alarmstufe Rot in Hang- und Hochhanggebieten in Santa Marta
NEXT Die Zeugen des Todes der beiden Soldaten aus Cerro Muriano (Córdoba) „weisen auf die Verantwortlichen hin“