Ein „Schnatzball“ für einen intelligenteren Fußball zwischen Smartphones und „Big Data“

-

Montag, 17. Juni 2024, 08:42

Neue Technologien ermöglichen es uns seit einiger Zeit, Fußball als ein viel bereichernderes Erlebnis zu betrachten, als auf der Couch zu sitzen und den Fernseher einzuschalten. Daten, Metriken und fortschrittliche Analysen sind an der Tagesordnung bei der Konsolidierung von „Big Data“ und ihrer Integration als Teil eines Spiels, das vor fast einem Jahrzehnt in Form von VAR weiterentwickelt wurde, um das Auftreten skandalöser und damit skandalträchtiger Fehler zu verhindern einen faireren Sport fördern und menschliche Fehler rückgängig machen, die die Ergebnisse der Spiele beeinflussen könnten.

Im Laufe der Jahre gibt es weiterhin Kontroversen über die Gründe, warum er in ein bestimmtes Stück eingreift oder nicht, sowie über Entscheidungen, die nicht jedermanns Sache sind, obwohl sie vom Video-Schlichtungssystem immer wieder überprüft werden. Der sogenannte VAR würde von Fernsehern profitieren, wie sie kürzlich das südkoreanische Unternehmen Samsung vorgestellt haben: 60 Bilder pro Sekunde ist die Geschwindigkeit, mit der die Kameras Vorlagen, Tore, Fouls und Abseitssituationen aufzeichnen. All dies, damit die Bilder in High Definition und in einigen, den glücklichsten, sogar in 4K oder was auch immer das Gleiche ist: Ultra High Definition, zu Hause ankommen.

Doch trotz dieser 60 Bilder pro Sekunde sind die Beine, Schuhe und Bälle verschwommen und ein Zentimeter vor oder hinter dem Spieler kann dazu führen, dass der Spieler im Abseits steht und die Mannschaft aus der Meisterschaft ausscheidet. Oder es ist entscheidend, dass ein Tor ein Schatten bleibt oder auf der Anzeigetafel auftaucht. Schärfe ist der Schlüssel zum Wiederverweisen von Spielzügen und künstliche Intelligenz hat es geschafft, die Schläge gut zu definieren. „Es ermöglicht eine bessere Fließfähigkeit bei kleinen Objekten“, sagt Monsoon Kim, Corporate Vice President von Samsung Electronics. Die neuen Fernseher des südkoreanischen Unternehmens sind dank des AI Motion Enhancer Pro-Tools in der Lage, das Bild in schnellen Aktionen zu verbessern, „so dass es flüssiger und klarer ist“, erläutert der Technologiemanager. „Es ist ein Traum für Sportfans“, fügt er hinzu.

Ausgestattet mit der QLED Neo-Serie ist AI auch in der Lage, zuzuhören, was im Stadion passiert, „und ermöglicht ein besseres Erlebnis“, sagt Nacho Monge, Leiter des TV-Geschäfts von Samsung Iberia. Der diesjährige Active Voice Amplifier Pro zeichnet sich dadurch aus, dass er Dialoge aus Hintergrundgeräuschen herausfiltert und dafür sorgt, dass jedes Wort klar und deutlich gehört wird. Darüber hinaus verstehen diese neuen Fernseher die Bedürfnisse des Benutzers und passen sich ihnen an. Der AI Auto Game-Modus wird während des Spiels aktiviert und optimiert Bild und Ton für ein noch intensiveres und fesselnderes Spielerlebnis.

Der AI-Anpassungsmodus passt das Bild für jede Szene an die Vorlieben des Benutzers an, während der AI-Energiemodus Energie spart, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, die für fast die Hälfte der Jugendlichen immer wichtiger wird, wenn eine Europameisterschaft online gespielt wird Menschen in Spanien (zwischen 18 und 29 Jahren), laut einer Umfrage von DE-CIX, dem weltweit größten Betreiber von Internet-Austauschpunkten.

Ein Image, das auch für Smartphones, die bei den Fans auffallen wollen, von entscheidender Bedeutung zu sein scheint. Sehr präsent bei der deutschen Veranstaltung sind die V40 und V40 Lite 5G der V-Serie, die das chinesische Unternehmen Vivo vor dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland in der Allianz Arena in München präsentierte. Ideale Endgeräte zum Konsumieren audiovisueller Inhalte unter Berücksichtigung des 6,78-Zoll-AMOLED-Bildschirms mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, dessen Leistung vom Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor bereitgestellt wird, und eines Akkus, der fast genauso viel Aufmerksamkeit auf sich zieht wie die 50 Megapixel von seine Kameras. Es ist das erste Mittelklasse-Terminal, das gemeinsam mit dem bekannten Fotounternehmen ZEISS entwickelt wurde.

In den letzten Jahren wurden einige Innovationen eingeführt, um das glückliche VAR-Tool zu perfektionieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Kontroverse um die Schlichtung enden wird. Die großen Einrichtungen des Weltfußballs sind weiterhin auf der Suche nach dem perfekten Fußball, und bei der Europameisterschaft in Deutschland wird im Adidas-Ball ein Mikrochip eingesetzt – der sogenannte Fußballiebe, was auf Deutsch „Liebe zum Fußball“ bedeutet –, der dabei hilft, festzustellen, ob dies der Fall ist Es gab ein Handspiel vor einem Tor und auch zur Unterstützung bei Abseitsentscheidungen. Der Mikrochip sendet 500 Mal pro Sekunde Daten und arbeitet mit der Gliedmaßen-Tracking-Technologie zusammen, die die Erstellung visueller 3D-Darstellungen der Skelette der Spieler in Echtzeit ermöglicht. Welchen Unterschied gibt es zu dem, was wir bisher finden können? Wenn derzeit ein Handspiel im Angriff oder in der Verteidigung stattfindet und der Schiedsrichter zum VAR-Monitor geht, um die Wiederholung zu sehen, tut er dies mit dem Bild des Spiels und nicht mit einer 3D-Darstellung. Natürlich hat am Ende die Entscheidung des Schiedsrichters Vorrang vor der Absicht.

Zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft verfügt das Turnier über eine halbautomatische Abseitstechnologie, die beim Zeichnen der Spielfeldlinien genauere und schnellere Informationen liefert, um festzustellen, ob ein Spieler im Abseits steht oder nicht. Ebenso wird es über das Goal-Line Technology (GLT)-System – bekannt als Hawkeye – verfügen, um in Millisekunden zu erkennen, ob ein Geistertor ein Tor ist oder nicht. Eine sehr interessante Ergänzung mit sehr hoher Zuverlässigkeit, die schnell und objektiv feststellt, ob der Ball ins Spiel kommt oder nicht. Es setzt pro Tor sieben Kameras ein und nutzt eine Steuerungssoftware, um den Ball im Torraum zu verfolgen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

-

PREV Beleidigungen für Pedro Sánchez, Patzer mit Isabel Díaz Ayuso und die Auszeichnung eines antidemokratischen Instituts | Javier Milei verschärft die Krise mit Spanien
NEXT Fall Loan Peña: Wer ist inhaftiert und die neuesten Nachrichten über die Suche | 11 Tage seit seinem Verschwinden in Corrientes