Monarchien und Fußball, eine Geschichte gemeinsamer Leidenschaft

Monarchien und Fußball, eine Geschichte gemeinsamer Leidenschaft
Monarchien und Fußball, eine Geschichte gemeinsamer Leidenschaft
-

Montag, 17. Juni 2024, 13:06 Uhr

Wenn es irgendetwas schafft, Menschen rund um Farben und eine Flagge zu vereinen, dann ist es Fußball. Nationalmannschaften werden zu Symbolen ihrer Länder und entfesseln Leidenschaften, die sich die europäischen Monarchien für sie wünschen. So konnten wir mit Beginn der Europameisterschaft sehen, wie Federico aus Dänemark mit seinen beiden kleinen Kindern, den 13-jährigen Zwillingen Vincent und Josephine, das Trikot anzog, um kurz vor der EM ihre Nationalmannschaft anzufeuern Debüt. Die drei machten ein Foto aus den Gärten ihrer Palastresidenz. „Alles wird bald beginnen, also bereiten wir uns zu Hause vor und sind fast bereit für den Beginn des Spiels“, schrieb der Monarch. „Meine Familie und ich wünschen der Mannschaft viel Glück bei der Europameisterschaft. Auf nach Dänemark!“, schloss das Staatsoberhaupt.

Die dänische Königsfamilie ist ein Fußballfan und dies ist der erste große Wettbewerb, den ihre Nationalmannschaft mit Friedrich als König austrägt, daher durfte ihre ermutigende Botschaft nicht fehlen. Doch er ist nicht der Einzige, der seinen Sportlern Mut für den Wettkampf macht. Vor einer Woche besuchten wir Prinz William vor seiner Abreise nach Deutschland, wo die EM 2024 stattfindet. Bei diesem Treffen nutzte er die Gelegenheit, der Mannschaft die merkwürdigen Ratschläge zu übermitteln, die ihm sein Sohn Louis für die Spieler gegeben hatte : „Iss doppelt.“

In Spanien hat König Felipe VI. eine lange Beziehung zur Nationalmannschaft. Bereits 2008, noch als Prinz von Asturien, stand er in der Loge im Wiener Prater, als Spanien die Europameisterschaft gewann. Zwei Jahre später freute er sich über den Gewinn der Weltmeisterschaft in Südafrika. Erfolge, die mit dem Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet wurden. Eine Leidenschaft für Fußball, die er an seine Töchter weitergeben konnte, insbesondere an die jüngste, Infantin Sofía, die ein echter Fan dieses Sports ist und auch als Mittelfeldspielerin für eine Mannschaft in der Hauptstadt gespielt hat.

Sowohl sie als auch ihre Schwester, Prinzessin Leonor, haben ihren Vater bei wichtigen Spielen begleitet und in jüngster Zeit, mit dem Aufstieg des Frauenfußballs, ihre starke Unterstützung für die Nationalmannschaft gezeigt. Sie sind so große Fans, dass sie im Juli 2021 sogar ohne ihre Eltern ins Brentford Community Stadium in London gingen, um das Spiel der Nationalmannschaft gegen Dänemark zu verfolgen, ein Duell, das mit einem Sieg der spanischen Mannschaft mit einem Tor zu null endete.

Geschichtsträchtig bleiben auch die Bilder von Königin Letizia mit ihrer jüngsten Tochter, die im August letzten Jahres in Sydney den Sieg im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen mit einem knappen Sieg gegen England feierte.

Aber die Anekdoten über die Königstöchter und den Fußball gehen über die Boxen und das Spielfeld hinaus, denn es gab sogar Gerüchte über ein mögliches romantisches Interesse von Prinzessin Leonor an Gavi, dem sehr jungen Spieler des FC Barcelona. Spekulationen, die bald zugunsten ihrer Schwester dementiert wurden, wiesen darauf hin, dass es Sofía gewesen sei, die ihr Auge auf die Sportlerin geworfen hatte, und baten sogar ihren Vater um ein signiertes T-Shirt der Spielerin. Kommentare, die ins Leere liefen, aber die Salseos wochenlang erfreuten.

Jetzt, da der Europapokal gerade veröffentlicht wurde, müssen wir abwarten, welche neuen Eindrücke uns die Konkurrenz und die europäischen Königshäuser für die Geschichte hinterlassen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für Abonnenten

2 €/Monat für 4 Monate

Sind Sie bereits Abonnent? Anmeldung

-

PREV Santiago Metro schließt vorübergehend 10 Stationen der Linie 1
NEXT Schockierende Entdeckung in Punta Arenas: Sie finden die Leiche eines halbnackten Mannes mitten im Schnee