Kuba, zweitgrößter Bierabnehmer in Spanien

Kuba, zweitgrößter Bierabnehmer in Spanien
Kuba, zweitgrößter Bierabnehmer in Spanien
-

Foto: Hadrian | Shutterstock

Text: Fede Gayardo

Laut einem aktuellen Bericht des Brauereiverbandes dieses europäischen Landes ist Kuba das zweitgrößte Land, das das meiste Bier aus Spanien kauft.

Der sozioökonomische Bericht zeigt, dass die Insel 20 % aller nationalen Bierexporte Spaniens kauft, ein Markt, der von Importen kubanischer Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) angetrieben wird.

Über Kuba liegt nur Portugal, ein Land, das aufgrund seiner Nähe 22 % des auf seinem Territorium konsumierten Bieres aus Spanien importiert.

Laut einem Interview, das Jacobo Olalla Marañón, Generaldirektor von Cerveceros de España, den Medien El Independiente gegeben hat, ist der Aufstieg des kubanischen Marktes auf „eine größere kommerzielle Öffnung in Kuba nach der Flexibilität der Importe seit 2020 zurückzuführen, die es ermöglicht hat.“ Einfuhr von Bier und anderen Waren.“

Ein weiterer Faktor, der diese Zahlen beeinflusst, ist das Wachstum spanischer Hotelunternehmen auf der Insel, das laut Olalla die Nachfrage nach diesem Getränk aufgrund des Produktionsdefizits in dem karibischen Land erhöht hat.

Die vom Verband vorgelegten Daten zeigen einen Anstieg des Exports von spanischem Bier nach Kuba. Im Jahr 2021 wuchsen die Exporte des iberischen Landes um 62 %, während sie im Jahr 2022 um 196 % zunahmen.

Bis 2023 wurde ein zusätzlicher Anstieg von 193 % verzeichnet, sodass mehr als 800.000 Hektoliter dieses alkoholischen Getränks auf der Insel ankamen.

In Kuba werden hauptsächlich vier Marken spanischer Biere konsumiert, die auch auf dem internationalen Markt am stärksten vertreten sind.

Die Rede ist von Estrella Damm, einem ursprünglich aus Barcelona stammenden Bier, das nach wie vor eines der meistexportierten Biere der iberischen Nation ist.

Außerdem gibt es San Miguel, eine der bekanntesten und am meisten konsumierten Marken außerhalb Spaniens, sowie Mahou, ein weiteres der am meisten exportierten Biere mit der größten Tradition in diesem Land.

Abgerundet wird die Liste durch Estrella Galicia, ein galizisches Bier, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und in letzter Zeit eine starke Präsenz auf dem kubanischen Markt hatte.

Dieser Anstieg der Bierimporte auf die Insel steht im Gegensatz zu der Ankündigung der kubanischen Regierung vom vergangenen April, die bisherigen Steuern für die Einfuhr von als nicht lebensnotwendig angesehenen Produkten, zu denen auch dieses Getränk gehört, zu verdoppeln.

Obwohl sich die neuen Zölle direkt auf Importeure und Händler ausländischer Biere auswirken, nimmt ihre Präsenz auf dem kubanischen Markt weiter zu, vor allem weil die inländische Produktion die Hindernisse zur Befriedigung der Nachfrage im Land nicht überwinden kann.

-

PREV Sie fördern Projekte von 40 KKMU in Valledupar
NEXT Lousteaus Einzelspiel gegen Milei entfachte den internen Krieg in der UCR neu: Vorwürfe und Rücktrittsforderungen