Ein wirkungsloses Chile unentschieden gegen Peru beim Debüt der Copa América 2024

Ein wirkungsloses Chile unentschieden gegen Peru beim Debüt der Copa América 2024
Ein wirkungsloses Chile unentschieden gegen Peru beim Debüt der Copa América 2024
-

21. Juni 2024, 22:17 Uhr ET

Chile und Peru eröffneten das Auftaktduell für beide im AT&T Stadium in Texas, USA, in einem Duell, das für den ersten Tag der Gruppe A der Gruppe A gültig ist America Cup.

Das Spiel wurde vor einem wichtigen Publikum aus Chilenen und Peruanern erlebt, die ihre Anwesenheit durch das Singen der Hymnen zum Ausdruck brachten.

Was die Spieleentwicklung betrifft, Den klarsten Treffer erzielte Chile nach 15 Minuten vor den Füßen von Alexis Sánchez. Die Tocopillano vergaben eine unmittelbare Torchance, nachdem sie einen Flachpass von Víctor Dávila erhalten hatten, konnten den Ball aber nicht mit einem Schuss abschließen, der über die Latte ging.

Peru störte Claudio Bravos Tor erst in der 42. Minute nach einem gestoppten Ball und ein peruanischer Kopfball, der vom erfahrenen chilenischen Kapitän gut kontrolliert wurde.

Andererseits bedauerte die Mannschaft um Jorge Fossati den erzwungenen Abgang von Luis Advíncula, der verletzt war und nach 35 Spielminuten ausgewechselt werden musste.

In der Ergänzung Gareca schickte Darío Osorio anstelle von Diego Valdés auf das Feld. der fast am Ende der ersten Halbzeit auch körperliche Beschwerden zeigte.

In der zweiten Halbzeit sahen wir eine stärkere peruanische Mannschaftrückt seine Linien etwas vor und kommt dem chilenischen Ziel näher.

Auf diese Weise gelang es Gianluca Lapadula, den Ball zu eröffnen, der ihm nach einem Halbwurf im Strafraum ausgeliefert war, doch sein Schuss landete lose in den Handschuhen von Bravo.

Nach dem Mangel an Neuzugängen im chilenischen Angriff entschied sich der argentinische Stratege in der 65. Minute für ein paar Änderungen in der Offensive, indem er Ben Brereton und Marcos Bolados als Ersatz für Víctor Dávila und Eduardo Vargas einsetzte.

Trotz der Veränderungen hat sich an der Realität für Chile nicht viel geändert. Im Gegenteil, denn Peru hatte in der 80. Minute eine weitere klare Chance, nach einem Eckball, den Lapadula erneut verband, und forderte Bravo mit einer doppelten Eindämmung aufgrund der Bedrohung durch Paolo Guerrero, der gerade die Bicolor betreten hatte.

Die chilenische Nationalmannschaft versuchte mit einigen weiteren Ansätzen unter der Führung von Alexis, jedoch ohne die nötige Klarheit, das 0:0 zu brechen. Endergebnis, das beiden Teams einen Punkt in der Gruppe A des Wettbewerbs bescherte, die sie sich mit Argentinien und Kanada teilen.

Das nächste Spiel für La Roja findet am Dienstag, den 25. Juni, gegen Argentinien statt, den Spitzenreiter seiner Zone, der Kanada bei seinem Debüt mit 2:0 besiegte.

-

PREV Kolumbien: Schlusskurs des Euro heute, 11. Juni, von EUR zu COP
NEXT Der NOA Regional Federal Agricultural Council traf sich