„Ich muss dir etwas sagen, füge mich hinzu“: der neue Betrug mit WhatsApp-Anrufen und -Kontakten | BBCL mit dir

„Ich muss dir etwas sagen, füge mich hinzu“: der neue Betrug mit WhatsApp-Anrufen und -Kontakten | BBCL mit dir
„Ich muss dir etwas sagen, füge mich hinzu“: der neue Betrug mit WhatsApp-Anrufen und -Kontakten | BBCL mit dir
-

SIEHE ZUSAMMENFASSUNG

Automatische Zusammenfassung generiert mit künstlicher Intelligenz

Das PDI warnte vor einem neuen Telefonbetrug, der einen Anruf nutzt, der Sie dazu auffordert, WhatsApp hinzuzufügen. Obwohl es keine bestätigten Beschwerden gibt, wird darauf hingewiesen, dass der Zweck darin besteht, das Opfer durch betrügerische Nachrichten in riskante Situationen zu bringen. Die Bürger werden aufgefordert, den Anweisungen nicht zu folgen, diese Art von Anrufen nicht zu melden und nicht mit ihnen zu interagieren, um nicht Teil des Betrugs zu werden.

Entwickelt von BioBioChile

Die Ermittlungspolizei warnte vor einer neuen Vorgehensweise Telefonbetrug mit Anruf und WhatsApp.

Der gemeldete Betrug reiht sich in eine Reihe anderer Betrügereien ein, von denen in jüngster Zeit Tausende von Kunden betroffen waren, darunter internationale Nachrichten in Messaging-Anwendungen, Spam-Anrufe und andere.

Was ist die neue Betrugsmasche rund um WhatsApp?

Auf dem Handy kommt ein neuer Anruf mit der internationalen Vorwahl für Chile: +56 9. Bis dahin ist alles normal, aber beim Antworten meldet sich eine weibliche Stimme „Ich muss dir etwas sagen, füge mich auf WhatsApp hinzu.“

Vielleicht kann es manchmal Abweichungen bezüglich der Nachricht geben, aber Der Zweck besteht immer darin, den Kontakt zu WhatsApp hinzuzufügen. Obwohl das PDI noch keine Beschwerden über diesen möglichen neuen Telefonbetrug erhalten hat, ist ihm dessen Existenz bekannt, berichtet La Tercera.

Inspektor Samuel Espinoza von der Economic Crimes Investigative Brigade (Bridec) des PDI erklärte, dass sie in dem Anruf keine Namen oder Identifikationsdaten genannt hätten, obwohl sie dies taten Ziel wäre es, Nutzer zu bewegen oder ihnen eine komplexe Situation vorzustellen.

Espinoza sagte den Medien, dass es für Benutzer zu riskanten Situationen kommen könne, wenn es gelänge, über WhatsApp zu kommunizieren Versenden betrügerischer Links oder anderer Betrügereien.

Aus diesem Grund forderte er die Bürger dazu auf, eine Beschwerde beim Ministerium oder bei der Polizei einzureichen, damit sie sich noch besser mit der Verfolgung dieser Anliegen vertraut machen können.

„Wir bitten darum, dass die Person, wenn sie solche Anrufe erhält, Unterlassen Sie die Durchführung von Maßnahmen, zu denen sie angewiesen werden, z. B. Sie zurückzurufen oder Ihnen auf WhatsApp zu schreibenweil dadurch der Rezipient stärker in diesen Diskurs einbezogen wird“, sagte er.

-

PREV Die Zahl der von Israel in Gaza ermordeten Palästinenser steigt auf 37.296 – Escambray
NEXT Einer ist in Lebensgefahr: Drei peruanische Bürger werden beim Verlassen einer Party in Recoleta erschossen | National