Porsche verpflichtet sich, bis 2030 in der Formel E weiterzumachen

Porsche verpflichtet sich, bis 2030 in der Formel E weiterzumachen
Porsche verpflichtet sich, bis 2030 in der Formel E weiterzumachen
-

Der deutsche Hersteller engagiert sich seit der Saison 2019/20 in der Formel E und konnte in den letzten fünf Saisons sieben Siege in Gen2 und Gen3 erringen.

Während sie auf Teamebene in dieser Zeit höchstens einen vierten Platz erreichten, führte der Porsche-Antriebsstrang Jake Dennis in dieser Saison mit seinem Kundenteam Andretti zum Fahrertitel.

Im Vorfeld des Shanghai-Doubleheaders an diesem Wochenende Porsche gab die Entscheidung bekannt, für weitere sechs Saisons in der Meisterschaft zu bleiben.

„Wir sind auf einer Art gemeinsamer Reise, alle zusammen, aber natürlich führt man vor der Unterzeichnung einige Gespräche, man möchte einige Dinge klären, man spricht über die Bedingungen, man redet über alles, bevor man eine Unterschrift festlegt“, sagte er Thomas LaudenbachVizepräsident von Porsche, zu Motorsport.com.

„Das heißt aber nicht, dass es etwas sehr Schwieriges war [de decidir]Es hat einfach die Zeit gekostet, es richtig zu machen. Für uns war es immer eine langfristige Verpflichtung.“

Er fügte hinzu: „Wir wollen ein wesentlicher Teil dieser Meisterschaft sein. Wir sind nicht dafür bekannt, zu kommen und zu gehen, das haben wir in der Vergangenheit noch nie getan, und für uns basiert es darauf, mit der Meisterschaft zu wachsen.“

Das Engagement von Porsche ist eine Win-Win-Situation

Porsche Es ist der dritte Hersteller, der sich der Gen4-Regelung verpflichtet, nachdem sich Nissan und Jaguar zu Beginn des Jahres verpflichtet hatten, weiterhin in der Formel E anzutreten.

Das Engagement von Porsche ist eine großartige Nachricht für die Formel E, da die Organisatoren sowohl bestehende Hersteller behalten als auch neue für die nächste Ära der Regeln gewinnen möchten.

Mit einer jahrzehntelangen Geschichte in verschiedenen Disziplinen ist das Erbe von Porsche nicht zu unterschätzen, da die Formel E über ihr erstes Jahrzehnt hinaus expandieren möchte.

„Was wir nicht schnell weiterentwickeln können, ist das lebenslange Erbe und Vermächtnis, das jemand wie Porsche mitbringt“, sagte Formel-E-Chef Jeff Dodds.

„Wenn Porsche sich also für eine Meisterschaft wie unsere engagiert, sendet das eine Botschaft an alle, dass es sich um einen ernstzunehmenden Motorsport handelt. Für uns sind sie daher ein grundlegender Partner.“

Die nächste große Regeländerung wird in der Saison 2026/27 eingeführtmit einem Gen3 Evo, den die Teams in den nächsten beiden Kampagnen nutzen können und der ein verbesserter Einsitzer des aktuellen Autos ist.

Für Porsche ist die Fähigkeit, die Grenzen der Elektrotechnik zu verschieben, ein Schlüsselelement für den Verbleib in der Meisterschaft: „Es geht darum, die Technologie, den Prozess und die Funktionen weiterzuentwickeln“, fügt Laudenbach hinzu.

„Wir werden in den nächsten Jahren einige Lösungen bei Straßenautos sehen, die rein aus dem Rennsport kommen. Natürlich nicht die gleichen Teile, aber das Prinzip, die Technik, und das ist etwas Wichtiges für uns.“

„Ich kann Ihnen garantieren, dass es eine sehr enge Verbindung zwischen Straßenfahrzeugen und Rennsport gibt und dass ein intensiver Austausch stattfindet. Wenn es keinen Nutzen gäbe, würden wir es nicht tun, das ist ganz klar. Es muss einen Nutzen geben.“ die technische Seite“, schloss er.

-

PREV Andrea Serna enthüllt die harte Sanktion im „Desafío XX“ für die Nichtbefolgung einer Strafe
NEXT Die 25 Spieler, die River in der Vorsaison starten muss