Neun Stadien der WM 2014, noch unbezahlt

Neun Stadien der WM 2014, noch unbezahlt
Neun Stadien der WM 2014, noch unbezahlt
-

Die Weltmeisterschaft 2014 wird uns in Erinnerung bleiben Mario Götze, Gonzalo Higuaín, Deutschlands Sieg über Brasilien und seine anschließende Eroberung gegen Argentinien am Ende. Jetzt, zehn Jahre später, wurde festgestellt, dass neun der zwölf für die Weltmeisterschaft genutzten Stadien immer noch nicht bezahlt sind. Nationalbank für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (BNDES)ein öffentliches Unternehmen, das die Arbeiten finanziert hat, berichten brasilianische Medien UOL.

Die Feier der Weltmeisterschaft in Brasilien wurde teilweise mit Hilfe der Bundesregierung durch die Schaffung einer Kreditlinie, genannt ProCopa-Arenenmit einer Investition von 4.145 Millionen R$ (mehr als 700 Millionen Euro) für elf Stadien. Er Mané Garrincha Er war der Einzige, der dieses Geld nicht verwendete, weil die Regierung des Bundesdistrikts es bezahlte.

Er Mineirão Es war das erste der elf Stadien, das mit einer Ablösesumme von 70 Millionen Euro vollständig bezahlt wurde. Dann sind die Schulden von Neo-Chemie-Arena des Korinther wurde mit BNDES durch eine Übertragung von abgewickelt Caixa Econômica Federal. Daher besteht die Schuld weiterhin, da sie lediglich den Gläubiger gewechselt hat.

Was die übrigen neun Stadien angeht, hat die BNDES unter Berufung auf das Bankgeheimnis den Betrag, der noch nicht ausgezahlt wurde, nicht bekannt gegeben. Laut UOL sind die Stadien von Maracanã, Castelão, Arena Fonte Nova und Ligga Arena Sie zahlten Ende April 893,7 Millionen R$ (155 Millionen Euro) der 1,2 Milliarden R$ (207 Millionen Euro). Es müssten noch 312,4 Millionen R$ (55 Millionen Euro) gezahlt werden. Bezüglich der Stadien von Beira-Rio Und Dünen-ArenaDie BNDES-Finanzierung erfolgte an private Einrichtungen, die die Beträge nicht offenlegten.

Keine verspäteten Zahlungen

Es ist zu beachten, dass die neun Stadien, die Schulden bei BNDES aufgenommen haben, keine Zahlungsverzögerungen haben. Das Darlehen wurde zwischen 2010 und 2012 vergeben und jeder Einzelne verhandelte individuell über die Bedingungen wie die Zahlungsmethode und den Zeitpunkt der Tilgung der Schulden.

Ein weiterer Grund, warum sich die Schulden um ein Jahrzehnt verlängert haben, war die Pandemie, weil Es wurde ein Gesetz geschaffen, das die Aussetzung von Zahlungen und die Aushandlung neuer Konditionen ermöglichte. Beispielsweise begann das Paraná-Stadion mit der ersten Rate am 15. Dezember 2014 und hätte am 15. November 2027 abgerechnet werden sollen, wurde aber mit dem neuen Gesetz bis zum 16. November 2028 verlängert. Die Schulden von Maracana Es wird im August 2027 enden, obwohl es 2020 hätte enden sollen.

Folgen Sie dem Diario AS-Kanal auf WhatsApp, wo Sie den gesamten Sport an einem einzigen Ort finden: die Nachrichten des Tages, die Agenda mit den neuesten Nachrichten zu den wichtigsten Sportereignissen, die herausragendsten Bilder, die Meinung der besten AS Firmen, Berichte, Videos und ab und zu etwas Humor.

-

PREV Die Schließung der 80. Straße wird an diesem Montag die Mobilität bei der Vuelta a Colombia beeinträchtigen
NEXT Achtung Boca! Cruzeiro hört nicht auf, sich für die Copa Sudamericana zu stärken