Blues und Chiefs im Finale des Super Rugby Pacific

-

BluesZweiter der regulären Saison, sicherte sich seinen Platz im Finale der Super Rugby Pacific nach dem Schlagen Brumbies um 34-20. Das in Auckland beheimatete Team nutzte seine Chancen, das Spiel zu steuern, traf und holte sich den Sieg. Brumbies blieben vor dem Spiel ohne Tom Hooper wegen Krankheit und James Slipper aufgrund einer Verletzung im vorherigen Aufwärmen. Die Mannschaft aus Canberra verpasste zum dritten Mal in Folge die Chance auf den Einzug ins Finale und konnte auch nicht die erste Mannschaft werden australisch um ein Playoff-Spiel vor Ort zu gewinnen Neuseeländer.

Im zweiten Halbfinale Häuptlinge besiegt Hurrikane 30-19 in Wellington und strebt seinen dritten Titel an. Er überraschte den Führenden der Wertung mit Versuchen in den ersten 6 Minuten, den ersten für Samipeni Finau um drei, nach einem Lauf nach rechts und beim zweiten nach einem geblockten Tritt, der bei Cortez endete Ratima im Tor. Damians Fuß McKenzie Er steuerte die zwei Umwandlungen und wenige Minuten später einen Treffer bei, sodass es in 15 Minuten 17:0 stand.

Hurricanes reagierte und punktete mit Peters Versuch Lakai und konnte die zehn Minuten, die den Chiefs aufgrund von Samipenis Warnung noch blieben, nicht nutzen Finau. Ja, er konnte Lukes Warnung in der zweiten Halbzeit ausnutzen. Jacobson bei 4 Minuten, weil Brett CameronMit 54 Jahren unterstützte er und bekehrte sich dann. Den Gnadenstoß gab Daniel Schorf nach 62 Minuten mit dem dritten Versuch für die Chiefs. McKenzie fügte einen weiteren Schlag hinzu, damit Billy es versuchte Proktor Zehn Minuten vor Schluss reichte es den Einheimischen nicht mehr, das Ergebnis noch umzukehren.

Hurrikane 19 – 30 Chiefs

Hurrikane: 15 Ruben Love, 14 Josh Moorby, 13 Billy Proctor, 12 Jordie Barrett, 11 Salesi Rayasi, 10 Brett Cameron, 9 TJ Perenara; 8 Brayden Iose, 7 Peter Lakai, 6 Brad Shields (c), 5 Isaia Walker-Leawere, 4 Justin Sangster, 3 Tyrel Lomax, 2 Asafo Aumua, 1 Pouri Rakete-Stones. Finisher: 16 James O’Reailly, 17 Tevita Mafileo, 18 Pasilio Tosi, 19 James Tucker, 20 Devan Flanders, 21 Du’Plessis Kirifi, 22 Richard Judd, 23 Bailyn Sullivan

Aufsätze: Lakai, Cameron, Proctor | Konv.: Cameron (2)

Häuptlinge 15 Shaun Stevenson, 14 Emoni Narawa, 13 Anton Lienert-Brown, 12 Rameka Poihipi, 11 Etene Nanai-Seturo, 10 Damian McKenzie, 9 Cortez Ratima; 8 Wallace Sititi, 7 Luke Jacobson (c), 6 Samipeni Finau, 5 Tupou Vaa’i, 4 Jimmy Tupou, 3 George Dyer, 2 Samisoni Taukei’aho, 1 Aidan Ross Finisher: 16 Bradley Slater, 17 Jared Proffit, 18 Reuben O’Neill, 19 Naitoa Ah Kuoi, 20 Simon Parker, 21 Xavier Roe, 22 Quinn Tupaea, 23 Daniel Rona

Ens.: Finau, Ratima, Rona | Konv.: McKenzie (3) | Stifte: McKenzie (3)

Stadion: Sky, Wellington, Neuseeland. Schiedsrichter: Angus Gardner. Assistenten: Damon Murphy, Matt Kellahan TMO:Brett Cronan

Blues | 34 – 20 | ACT Brumbies

Blues: 15 Stephen Perofeta, 14 Mark Tele’a, 13 Rieko Ioane, 12 AJ Lam, 11 Caleb Clarke, 10 Harry Plummer, 9 Finlay Christie; 8 Hoskins Sotutu, 7 Dalton Papali’i (c), 6 Akira Ioane, 5 Josh Beehre, 4 Sam Darry, 3 Marcel Renata, 2 Ricky Riccitelli, 1 Ofa Tu’ungafasi. Finisher: 16 Kurt Eklund, 17 Joshua Fusitu’a, 18 Angus Ta’avao, 19 James Thompson, 20 Adrian Choat, 21 Taufa Funaki, 22 Corey Evans, 23 Cole Forbes.

Ens. Lam, Riccitelli, Darry, Clarke, Sotutu | Konv.: Plummer (3) | Gedanken: Plummer

ACT Brumbies 15 Tom Wright, 14 Andy Muirhead, 13 Len Ikitau, 12 Tamati Tua, 11 Corey Toole, 10 Noah Lolesio, 9 Ryan Lonergan, 8 Charlie Cale, 7 Rory Scott, 6 Rob Valetini, 5 Cadeyrn Neville, 4 Darcy Swain, 3 Allan Alaalatoa (c), 2 Billy Pollard, 1 Rhys van Nek.

Finisher: 16 Liam Bowron, 17 Harry Vella, 18 Sosefo Kautai, 19 Nick Frost, 20 Jahrome Brown, 21 Luke Reimer, 22 Harrison Goddard, 23 Ollie Sapsford.

Ens.: Valetini, Reimer | Konv: Lolesio (2) | ich dachte: Lolesio (2)

Stadion: Eden Park, Auckland, Neuseeland Schiedsrichter: James Doleman Assistenten: Jono Bredin und Fraser Hannon TMO: Chris Hart

FINALE. Samstag | Eden Park, Auckland, Neuseeland

-

PREV Cali gab den Abgang von zwei Spielern bekannt
NEXT Das schnellste Tor in der Geschichte der Europameisterschaft: Italien machte einen ungewöhnlichen Fehler und Albanien erzielte 23 Sekunden nach Spielbeginn ein Tor