The Frame von Samsung fördert neue Wege, Kunst auf der Art Basel 2024 in Basel zu erkunden – Samsung Newsroom Lateinamerika

-

Zu den vielfältigen Kunsterlebnissen gehören interaktive Sitzungen, Live-Diskussionen mit Kuratoren und atemberaubende Kunstausstellungen

Samsung Electronics gab heute bekannt, dass es als erster offizieller visueller Ausstellungspartner der Messe seine Display-Reihe The Frame auf der Art Basel 2024 in Basel präsentieren wird. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 13. bis 16. statt[1] Juni auf dem Messegelände der Messe Basel in Basel, Schweiz.

Die Art Basel wurde 1970 von Basler Galeristen gegründet und organisiert heute die weltweit führenden Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Basel, Miami Beach, Hongkong und Paris. Für ihre Ausgabe 2024 in Basel bringt die Art Basel 285 führende internationale Galerien aus 40 Ländern zusammen, um Kunstwerke höchster Qualität in allen Medien – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und digitalen Werken – von Künstlern zu präsentieren, die von den Pionieren der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts reichen an aufstrebende zeitgenössische Fachleute. Die Art Basel wird erneut ihre unübertroffene Position als Plattform für Entdeckungen und Begegnungen bekräftigen, die die Kunstwelt vorantreiben.

Auf der Art Basel 2024 in Basel präsentiert Samsung unter dem Konzept „Eine neue Art, Kunst zu erkunden“ die Samsung The Frame Lounge, einen exklusiven Stand für seinen Lifestyle-Fernseher The Frame. Sowohl innerhalb als auch außerhalb einer exklusiven Halle sowie während der gesamten Show sind Modelle von The Frame zu sehen, um den Besuchern vielfältige, lebendige Bildschirmerlebnisse zu bieten.

„Durch die Teilnahme als erster offizieller visueller Ausstellungspartner der Art Basel in Basel hat sich The Frame weiter als der Lifestyle-Fernseher etabliert, an den wir alle denken, wenn es um die digitale Ausstellung von Kunst geht“, sagte Cheolgi Kim, Vice President Visual Display Business Executive bei Samsung-Elektronik. „Wir planen, mit The Frame mehr digitale Kunsterlebnisse zu bieten, um zur Erweiterung des Kunstökosystems beizutragen und die Grenzen der technologischen Integration innerhalb der Kunstwelt zu verschieben.“

Am exklusiven Stand von Samsung ist The Frame Wall zu sehen, an dem 14 Modelle von The Frame Kunstwerke ausstellen und seine außergewöhnliche QLED 4K-Bildqualität präsentieren. Im Inneren des Standes präsentiert ein spezieller Bereich die große Auswahl an bemerkenswerten Kunstwerken, die im Samsung Art Store erhältlich sind, während ein interaktiver Bereich namens „Find The Frame Zone“ es den Besuchern ermöglicht, The Frame zu entdecken, der zwischen echten Kunstwerken versteckt ist und nebeneinander hängt.

Die Frame Lounge bot außerdem bereits zwei zweitägige Live-Diskussionssitzungen (mit dem Titel „The Frame & Chat“) an, moderiert von Daria Brit Greene, Kuratorin des Samsung Art Store, der Abonnementplattform für digitale Kunst von Samsung. Das erste Interview fand mit Angelle Siyang-Le, Direktorin der Art Basel Hong Kong (11. Juni), und das zweite mit Irene Kim, Global Director of VIP Relations und Mitglied des Verwaltungsrats der Art Basel (12. Juni), statt. Die Teilnehmer konnten die Gedanken dieser beiden Art Basel-Führungskräfte zum Kunsttrend und zu den Ausstellungshighlights hören und mehr über die Bedeutung und Ziele der Zusammenarbeit mit The Frame erfahren.

Um die Wahl von The Frame zum ersten offiziellen Partner der Art Basel in Basel zu feiern, veranstaltet Samsung außerdem eine Sitzung mit namhaften Influencern, darunter Fritz Proctor und Geneva Vanderzeil, und gibt ihnen die Möglichkeit, die Ausstellung anzusehen und The Frame selbst zu erleben.

[1] Die Veranstaltung ist vom 13. bis 16. Juni für die Öffentlichkeit zugänglich, im Anschluss an die VIP-Eröffnung vom 10. bis 12. Juni.

-

PREV Dieser Raspberry Pi-basierte PC verfügt über einen eigenen Akku und sogar einen Griff
NEXT Dies ist der Standort der 72 Orte der Gnade, die Sie auf der Karte „Shadow of the Erdtree“ finden. Sie werden nie Ihren Fortschritt verlieren