OpenAI erweitert seine Rechenkapazität mit Unterstützung von Oracle und Microsoft

-

OpenAI hat seine Partnerschaft mit Oracle angekündigt, um seine Rechenleistung zu erhöhen, die für den Betrieb fortschrittlicher Dienste wie ChatGPT unerlässlich ist. Diese Vereinbarung, ergänzt durch die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Microsoft, markiert einen Fortschritt in den technologischen Fähigkeiten von OpenAI.

OpenAI ist ständig auf der Suche nach einer Erweiterung seiner Infrastruktur und hat Oracle in sein technologisches Supportnetzwerk integriert. Diese Woche haben die drei Technologiegiganten – OpenAI, Microsoft und Oracle – gemeinsame Anstrengungen unternommen, um die Nutzung der Microsoft Azure AI-Plattform auf der Oracle-Infrastruktur zu verbessern. „Dadurch kann OpenAI weiter skalieren“, sagte Sam Altman, CEO von OpenAI, und betonte die Bedeutung von Oracle-Chips bei dieser Expansion.

In der Vergangenheit hat sich OpenAI bei seinen Computeranforderungen ausschließlich auf Microsoft verlassen. Microsoft hat sein Engagement durch eine Investition von 13 Milliarden US-Dollar unter Beweis gestellt und 49 Prozent der OpenAI-Tochtergesellschaft sowie exklusive Rechte zur kommerziellen Lizenzierung seiner Technologie erworben. Die neue Vereinbarung mit Oracle spiegelt jedoch den wachsenden Bedarf an zusätzlichen Rechenressourcen wider, um künftige Störungen zu vermeiden und die weltweite Nachfrage zu decken.

Um alle Zweifel an der neuen Allianz auszuräumen, versicherte OpenAI, dass sich „unsere strategische Cloud-Beziehung mit Microsoft nicht geändert hat“. Diese zusätzliche Partnerschaft „ermöglicht OpenAI, die Azure AI-Plattform auf der OCI-Infrastruktur für Inferenz und andere Bedürfnisse zu nutzen“, und stellt klar, dass sich Inferenz auf die betriebliche Nutzung von KI-Modellen in Anwendungen wie ChatGPT bezieht.

Darüber hinaus bekräftigte OpenAI, dass das Training seiner fortschrittlichsten Modelle weiterhin auf Supercomputern in Zusammenarbeit mit Microsoft durchgeführt wird. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie strategische Allianzen die technologischen und operativen Fähigkeiten führender KI-Unternehmen stärken können.

Der Verband ist jedoch nicht ohne Spannungen, da Oracle auch mit xAI, dem von Elon Musk angeführten Konkurrenten, zusammenarbeitet und so ein interessantes Netzwerk an Kooperationen im Bereich der künstlichen Intelligenz entsteht.

Diese Erweiterung der OpenAI-Fähigkeiten mit Unterstützung von Oracle und Microsoft zeigt einen vielversprechenden Weg zur Stärkung großer KI-Anwendungen.

Wie wird diese Zusammenarbeit zwischen OpenAI, Oracle und Microsoft Ihrer Meinung nach die zukünftige Entwicklung künstlicher Intelligenztechnologien beeinflussen?

BRUNNEN

-

PREV EHRE und KI: Strategien und Innovationen von Dr. Ray Guo
NEXT Den Trick, den Sie kennen müssen, wenn Sie Ihre Google-Passwörter sicher aufbewahren möchten