Das Samsung Galaxy Z Flip 6 erscheint auf Geekbench mit dem Snapdragon 8 Gen 3 und 12 GB RAM

Das Samsung Galaxy Z Flip 6 erscheint auf Geekbench mit dem Snapdragon 8 Gen 3 und 12 GB RAM
Das Samsung Galaxy Z Flip 6 erscheint auf Geekbench mit dem Snapdragon 8 Gen 3 und 12 GB RAM
-

Gerade heute haben wir das gesehen Ladebox des nächsten Wearables das gibt viel Gerede über Samsung, das Galaxie-Ring. Dieses neue Zubehör zur Messung von Aktivität und Wohlbefinden soll auf den Markt kommen zusammen mit den faltbaren Telefonen des Unternehmens. Einige Falttelefone, die so aussehen Sie werden mit dem Snapdragon 8 Gen 3 geliefertunabhängig von der Region, in der sie verkauft werden, was wir bereits beim Galaxy S24 Ultra gesehen haben.

Laut Geekbench-Daten wird dieses neue Samsung Galaxy Z Flip 6 mit dem Prozessor ausgestattet sein Snapdragon 8 Gen 3zumindest scheint es so zu sein, da die gesehene Version die ist entsprechend dem amerikanischen und europäischen Markt. Im Internet wurde ein gesehen CPU mit 8 Kernenwo der Haupt-Cortex-X4 das erreichen wird 3,4 GHz3 weitere bei 3,15 GHz, weitere 2 bei 2,96 GHz und 2 weitere bei 2,26 GHz Es wird 12 GB RAM habenaußer der Tatsache, dass es erwartungsgemäß mit dem Betriebssystem Android 14 geliefert wird, ist kaum etwas anderes zu sehen.

Aber die Gerüchte haben dieses Telefon mit einem verlassen Bildschirm ähnlich dem aktuellen Galaxy Z Flip 5 und mit einem 3,4 Zoll größerer Outdoor-Bildschirm. Darüber hinaus wird auch gesagt, dass es eine tragen wird 50 MP Hauptkamera das gleiche wie das des Galaxy S24. Samsung plant ähnliche Angebote wie bei der S24-Serie, bei der man sich also das Modell mit der höheren Kapazität zum Preis des Modells mit geringerer Kapazität reservieren kann Holen Sie sich das 512-GB-Modell zum Preis des 256-GB-Modells. Wir hoffen, uns bald zu treffen mehr Details dieser neuen Faltreihe.

Ende des Artikels. Sagen Sie uns etwas in den Kommentaren!

-

PREV Erste Entdeckung eines Paares verschmelzender Quasare im kosmischen Morgengrauen
NEXT Der erste Trailer zu DOOM: The Dark Ages sieht unglaublich aus und eine detaillierte Analyse zeigt, dass wir vor einem technischen Wunderwerk stehen – DOOM: The Dark Ages