PRESSEMITTEILUNG: Neuer Bericht der Alberta Federation of Labour, der den Zusammenbruch des Lebensstandards in Alberta zeigt

PRESSEMITTEILUNG: Neuer Bericht der Alberta Federation of Labour, der den Zusammenbruch des Lebensstandards in Alberta zeigt
PRESSEMITTEILUNG: Neuer Bericht der Alberta Federation of Labour, der den Zusammenbruch des Lebensstandards in Alberta zeigt
-

CALGARY – Die Alberta Federation of Labour (AFL) und Kanadas führender progressiver Ökonom Dr. Jim Stanford haben einen vernichtenden neuen Bericht mit dem Titel „Albertas verschwindender Vorteil“ veröffentlicht. In dem Bericht wird detailliert darauf hingewiesen, dass die Löhne und der Lebensstandard in Alberta zusammenbrechen und dass dringend Maßnahmen zur Behebung des Schadens erforderlich sind.

„In den letzten Jahren mussten Arbeiter in Alberta einen beispiellosen Rückgang ihres Einkommens, ihrer Kaufkraft und ihres Lebensstandards hinnehmen“, heißt es in dem Bericht. „Diese Herausforderungen wurden durch die bewusste Lohnsenkungspolitik der Regierung von Alberta noch viel schlimmer.“

Zusammen mit dem Bericht wird die AFL gleichzeitig eine landesweite Kampagne namens „Workers Need a Raise“ starten, die auf die Verteidigung des Lebensstandards in Alberta abzielt. Anzeigenbeispiele werden diesen Monat auf Workersneedaraise.ca/ veröffentlicht.

Der Bericht hebt schockierende Statistiken hervor, darunter die folgenden:

  • Alberta ist nicht mehr der Lohnführer unter den kanadischen Provinzen.
  • Die reale Kaufkraft (nach Inflation) der Stundenlöhne in Alberta ist seit 2018 um 5 Prozent gesunken – für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sogar um 10 Prozent.
  • Sogar die Reallöhne im „superprofitablen“ Erdöl- und Bergbausektor sind gesunken.
  • Alberta verzeichnet von allen Provinzen das langsamste Lohnwachstum, aber eine ebenso hohe Inflation, was zu einem beispiellosen Abwärtsdruck auf den Lebensstandard führt.
  • Der Anteil der Arbeitsentschädigung in der Alberta-Wirtschaft ist um acht Prozentpunkte gesunken, während der Anteil, der an Unternehmen geht, sprunghaft angestiegen ist (was der Bericht als „perverse Umverteilung“ des Reichtums bezeichnet).
  • Die Lebenshaltungskosten in Calgary und Edmonton gehören zu den höchsten aller Städte Kanadas (und höher als in Toronto).
  • In den letzten fünf Jahren verzeichnete Alberta trotz der „wirtschaftsfreundlichen“ Rhetorik der Regierung auch deutlich niedrigere Wirtschaftswachstums-, Produktivitäts- und Unternehmensinvestitionsraten als der kanadische Durchschnitt.

„Dieser Bericht ist ein Alarmsignal und ein dringender Aufruf zum Handeln“, sagt AFL-Präsident Gil McGowan. „Der Lebensstandard aller Albertaner bricht zusammen. Wir müssen dafür kämpfen, sie wiederherzustellen. Der erste Schritt besteht darin, anzuerkennen, dass wir ein Problem haben. Der zweite Schritt besteht darin, die Regierung davon zu überzeugen, eine Politik aufzugeben, die das Wirtschaftswachstum behindert und die Löhne drückt.“

Dr. Stanford präsentierte seinen Bericht am Samstagmorgen beim alle zwei Jahre stattfindenden Midterm Forum der AFL in Calgary. Seine Präsentation wird später in dieser Woche auf den YouTube- und Social-Media-Konten der AFL veröffentlicht. Der Bericht ist unter https://afl.org/report-albertas-disappearing-advantage/ zu finden.

– 30 –

MEDIENKONTAKT:
John Ashton
Kommunikationsdirektor, AFL
E-Mail: [email protected]

HINTERGRUND

Über den Autor

Jim Stanford ist Wirtschaftswissenschaftler und Direktor des Center for Future Work. Er stammt ursprünglich aus Calgary und ist außerdem Harold Innis Industry Professor für Wirtschaftswissenschaften an der McMaster University in Hamilton, Kanada, und Honorarprofessor am Department of Political Economy der University of Sydney. Jim erhielt seinen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften von der New School for Social Research in New York. Er besitzt außerdem einen Master of Philosophy der Universität Cambridge und einen Bachelor of Arts (Honours) der University of Calgary.

-

PREV Sie betrachten diese Kirche in Malaga als einen der geheimsten Orte Spaniens
NEXT UCAM Murcia, nur einen Schritt vom Kunststück entfernt