Perfekter Sturm: Die erwartete Polarwelle und die Verzögerung der öffentlichen Arbeiten erschweren die Gasversorgung mehr als erwartet

Perfekter Sturm: Die erwartete Polarwelle und die Verzögerung der öffentlichen Arbeiten erschweren die Gasversorgung mehr als erwartet
Perfekter Sturm: Die erwartete Polarwelle und die Verzögerung der öffentlichen Arbeiten erschweren die Gasversorgung mehr als erwartet
-

Die Polarwelle, die Argentinien bedeckt und Temperaturen unter Null verursacht Die Nachfrage nach Gas stieg sprunghaft an und veranlasste die Regierung, den Betrieb des Industriesektors und der CNG-Tankstellen einzustellen.

In diesem Szenario hat Cammesa dringend eine Ausschreibung für den Kauf von gemacht 12 Lieferungen Heizöl und Diesel um den erhöhten Gasverbrauch zu bewältigen.

Doch Experten warnen, dass ein Teil dieses Defizits hätte gedeckt werden können, wenn die Regierung den Bau der Kompressoranlagen für die Néstor-Kirchner-Gaspipeline abgeschlossen hätte.

Die Bremse für öffentliche Arbeiten verzögerte die Arbeiten und nun müssen im Juni weitere 500 Millionen Dollar ausgezahlt werden, um die gestiegene Nachfrage zu decken.

Er Néstor Kirchner Gasduct transportiert 11 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag (m3/d)aber wenn die Kompressionswerke Treatyén, Salliqueló und Mercedes in Betrieb wären, wäre die Kapazität bereits auf 22 Millionen erweitert worden.

Wenn die Mittel rechtzeitig bereitgestellt worden wären, wären die Anlagen fertiggestellt und die Gastransportkapazität von Vaca Muerta hätte sich verdoppelt.

Die von Sacde betriebene Kompressorenanlage Trayén könnte Mitte Juni in Betrieb gehen, was eine zusätzliche Einspeisung von 5 Millionen m3 pro Tag in das System ermöglichen würde.

Das würde eine Einsparung von bis zu 350 Millionen Dollar pro Jahr durch den Ersatz flüssiger Kraftstoffe und den Import von LNG bedeuten.

Unterdessen würde das Salliqueló-Werk, das Contreras baut, erst im September fertig sein.

Im Fall des Mercedes-Werks kommt es zu Verzögerungen.

Die Verzögerung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Enarsa in den ersten Monaten der Regierung die Zahlungen an die mit den Bauarbeiten beauftragten Baufirmen eingestellt hat.

Er schuldet Sacde 30 Millionen Dollar und Contreras 10 Millionen Dollar, was beide Unternehmen dazu zwang, unter ihrer Kapazität zu arbeiten.

Hätte der Staatskonzern rechtzeitig gezahlt, wären beide Projekte bereits abgeschlossen.

Die Schulden der nationalen Regierung belaufen sich auf 40 Millionen Dollar, aber die Entscheidung, sie nicht zu zahlen, zwingt sie nun dazu, 500 Millionen Dollar auszuzahlen, während sie bei voller Auslastung der Gaspipeline hätte importieren müssen, aber für weniger als die Hälfte dieses Wertes.

-

PREV JORGE KING ZEIT | „Sie kommen mit nichts zurück“: Jorge Rey warnt, dass Spanien sich vorbereiten muss
NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel