Das Gerichtsverfahren gegen Trump und seine politischen Implikationen

Das Gerichtsverfahren gegen Trump und seine politischen Implikationen
Das Gerichtsverfahren gegen Trump und seine politischen Implikationen
-

Eine Spinne von Forderungen

Donald Trump, ehemaliger Präsident und aktueller Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Staaten, ist dabei untersucht in verschiedenen Bundes- und Landesinstanzen für folgende Fälle:

  • Anhaltender Betrug und illegale Geschäftspraktiken in New York (Staatsfall).

Der New Yorker Generalstaatsanwalt leitete eine Untersuchung wegen Überhöhung des Wertes seiner Immobilien ein, um Kredite und Steuervorteile zu erhalten. Am 16. Februar verurteilte Richter Arthur Engoron Trump und forderte ihn zur Zahlung von 454 Millionen Dollar auf. Der ehemalige Präsident legte am 26. Februar Berufung gegen das Urteil ein. Am 25. März entschied ein Berufungsgericht, die Vollstreckung des Urteils während der Berufungsverhandlung auszusetzen, solange Trump eine Zahlung von 175 Millionen US-Dollar leistete. Das Berufungsgericht wird die Argumente im September, in den letzten Wochen des Präsidentschaftswahlkampfs, anhören.

  • Illegale Aufbewahrung geheimer Dokumente (Bundesfall).

Im Juni 2023 wurde Trump vom Sonderermittler Jack Smith beschuldigt, nach seinem Ausscheiden aus dem Amt im Januar 2021 illegal geheime Dokumente zurückgehalten und Forderungen der Regierung nach deren Rückgabe behindert zu haben. Im Juli desselben Jahres wurde ihm vorgeworfen, eine Verschwörung geplant zu haben, um einen Mitarbeiter aufzufordern, Überwachungsvideos auf dem Grundstück zu löschen, und ein Dokument zurückgehalten zu haben, das offenbar einen „Angriffsplan“ auf das Pentagon enthielt. Insgesamt stehen Trump 40 Anklagen bevor. Der Prozess war für den 20. Mai 2024 angesetzt, wurde jedoch verschoben, ohne dass ein neuer Termin festgelegt wurde.

  • Wahleinmischung (Bundesfall).

Am 1. August 2023 erhob eine große Jury vor dem Bezirksgericht von Columbia Anklage gegen Trump wegen seines Verhaltens zwischen November 2020 und dem 6. Januar 2021 in vier Fällen. Bundesrichterin Tanya Chutkan hatte den Beginn des Prozesses für den 4. März angesetzt, das Verfahren jedoch ausgesetzt Trump könnte seinem Antrag auf Immunität des Präsidenten nachgehen. Gegen den Immunitätsfall wurde Berufung beim Obersten Gerichtshof eingelegt, und der Oberste Gerichtshof hörte am 25. April 2024 mündliche Verhandlungen.

Während der Anhörung deutete der Oberste Gerichtshof an, dass er Trumps Anspruch auf absolute Immunität wahrscheinlich ablehnen würde, doch mehrere konservative Richter deuteten an, dass die Kriterien für den Fall des ehemaligen Präsidenten eingeschränkt werden könnten. Dies bedeutet, dass Trump von einer langen Verzögerung des Prozessbeginns profitieren könnte, möglicherweise über die Wahlen im November hinaus.

  • Wahleinmischung in Georgia (Staatsfall).

Der ehemalige Präsident und 18 Mitparteien wurden im August 2023 wegen des Versuchs angeklagt, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl 2020 im Bundesstaat Georgia zu ändern. Der mutmaßliche Betrug umfasst eine Reihe von Taten, darunter Trumps Telefonat mit dem Außenminister von Georgia im Januar 2021, den Versuch, demokratische Präsidentschaftswähler durch andere zu ersetzen, die für Trump gestimmt haben, die Belästigung eines Wahlhelfers des Landkreises Fulton und das unbefugte Kopieren von Daten und Software für Wahlausrüstung.

Trump werden außerdem neun weitere Straftaten vorgeworfen, darunter die Einreichung falscher Dokumente, Aussagen und Schriften sowie verschiedene Verschwörungsvorwürfe. Der Richter des Obersten Gerichtshofs von Fulton County, Scott McAfee, hat noch keinen Verhandlungstermin festgelegt und es ist unwahrscheinlich, dass er dies vor der Wahl tun wird.

  • Fälschung interner Unternehmensunterlagen, um Zahlungen zu verschleiern, mit denen eine Frau zum Schweigen gebracht werden sollte, mit der er angeblich außereheliche Beziehungen hatte (Staatsfall).

Der Fall geht auf die Zahlung von 130.000 US-Dollar an die Erwachsenenfilmschauspielerin Stormy Daniels im Jahr 2016 zurück, damit sie nicht öffentlich macht, dass sie im Jahr 2006 sexuelle Beziehungen mit Trump hatte, was Trump bestreitet. Die Zahlung erfolgte durch Trumps persönlichen Anwalt Michael Cohen.

Obwohl die Zahlung von Schweigen nicht bestraft wird, behaupten Staatsanwälte der Bezirksstaatsanwaltschaft von Manhattan, Trump habe eine Operation organisiert, um die Rückerstattungen an seinen Anwalt fälschlicherweise und rechtswidrig zu rechtfertigen. Um den ehemaligen Präsidenten zu verurteilen, müssen die Staatsanwälte nachweisen, dass er falsche Geschäftsunterlagen gefälscht oder eingegeben hat (was ein Vergehen wäre) und dass er dies auch getan hat, um ein anderes Verbrechen zu verschleiern, was die Anklage zu Straftaten macht.

Die Auswahl der Jury fand am 15. April statt. fragten Trump und seine Anwälte verschieben Sie die In diesem Fall disqualifizierten sie einige der Zeugen und beantragten die Entlassung von Richter Juan M. Merchan. Doch ein Berufungsgericht weigerte sich, den Prozess weiter zu verschieben. Trump sagte nicht aus, obwohl er dies mehrfach angekündigt hatte. Im Gegensatz zu den anderen Fällen blieb er jedoch den ganzen Tag vor Gericht und fehlte nur, um am 17. Mai an der Highschool-Abschlussfeier seines Sohnes teilzunehmen. Der Prozess wird nach dem 27. Mai wieder aufgenommen. Von den Anwälten wird erwartet, dass sie ihre abschließenden Argumente vortragen, und die Jury wird später zusammentreten, um zu entscheiden.

-

NEXT Dep. Morón vs. San Miguel live: So kommen sie zum Spiel