Das AztechSat Constellation-Projekt geht in die dritte Phase

Das AztechSat Constellation-Projekt geht in die dritte Phase
Das AztechSat Constellation-Projekt geht in die dritte Phase
-

Die NASA und die mexikanische Weltraumbehörde haben die Prüfung für dieses Nanosatellitenprogramm durchgeführt.

In Übereinstimmung mit der Systemtechnik- und Raumfahrtprojektentwicklungsmethodik der National Aeronautics and Space Administration (NASA) gelangte das Projekt „AztechSat Constellation“ in seine dritte Phase, nachdem die vorherige Phase von den beteiligten Raumfahrtagenturen validiert wurde „Überprüfung der Systemanforderungen“ (SRR).

35 Forscher, Professoren und Studenten der Hochtechnologieabteilung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, des Instituts für Astronomie, des Instituts für Geophysik, des Instituts für Geographie und des Universitätsraumprogramms (PEU) der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM).

„Diese Überprüfung ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele“, erklärte José Francisco Valdés Galicia, Koordinator der PEU und verantwortlich für die Beteiligung der Universität an der Zusammenarbeit.

Dieses Projekt wird von der mexikanischen Weltraumbehörde (AEM) und der NASA koordiniert und hat das Ziel, eine Reihe von Nanosatelliten zu entwickeln, die als technologischer Demonstrator für die Überwachung der Meeresfauna aus der Erdumlaufbahn dienen und gleichzeitig die Entwicklung technologischer Fähigkeiten in Mexiko für die Entwicklung fördern sollen. Aufbau und Umsetzung der Nanosatellitentechnologie.

Gemeinsam mit UNAM arbeiten die Talente der Fakultät und der Studenten der Aeronautical University in Querétaro (UNAQ) als Team an diesem Projekt zusammen; Die Panamerikanische Universität (UP); die Popular Autonomous University of the State of Puebla (UPAEP) und die Polytechnic University of Querétaro (UPQ).

Die Präsentation der SRR-Fortschritte ist Teil des „First UNAQ Aerospace Innovation and Entrepreneurship Congress“ und unterstreicht, dass das Projekt von Mentoren von AEM, Google, der Morehead State University, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Planet Labs unterstützt wurde , und Microsoft, zusätzlich zur NASA.

Es sei daran erinnert, dass das Projekt „AztechSat Constellation“ im vergangenen Jahr seine erste Phase namens „Mission Concept Review“ im Rahmen der letzten Luft- und Raumfahrtmesse Mexiko 2023 (FAMEX) erfolgreich getestet hat, die in den Einrichtungen der Military Air durchgeführt wurde Basis Nr. 1 von Santa Lucía.

Die Überprüfung wurde vom Space Programs Executive der Advanced Exploration Systems Division der NASA, Andrés Martínez, koordiniert, der allgemein für die Zusammenarbeit der US-Raumfahrtbehörde im Projekt „AztechSat“ verantwortlich ist.

Damit positioniert sich UNAM weiterhin als führend in der Entwicklung und Umsetzung von Weltraumwissenschafts- und -technologieanwendungen (CTE) im Land und kann dabei auf eine lange Tradition durch Einrichtungen wie das Institut für Astronomie, das Institut für Geophysik und das zurückblicken Unter anderem Institut für Nuklearwissenschaften.

Bis heute verfügt die Universität außerdem über drei nationale Labore, die sich ausschließlich der Entwicklung und Umsetzung der Weltraumwissenschaft und -technologie sowie ihrer Produkte widmen: das National Laboratory of Space and Automotive Technology (LN-INGEA) auf dem Juriquilla-Campus; das National Laboratory for Earth Observation (LANOT) am Institut für Geographie und das National Laboratory for Space Weather (LANCE) am Institut für Geophysik der Unidad Michoacán.

-

PREV Erinnern Sie sich an die Tecos? Der mythische Liga MX-Club „kehrt“ mit SPEKTAKULÄREM Trikot zurück (FOTOS) – Fox Sports
NEXT Boeing-Raumschiff weist Mängel auf, die seine Rückkehr zur Erde beeinträchtigen könnten