Woodside erzielt erstes Öl in Sangomar, Senegal

Woodside erzielt erstes Öl in Sangomar, Senegal
Woodside erzielt erstes Öl in Sangomar, Senegal
-

Woodside hat sein erstes Barrel Öl aus dem Sangomar-Feld im Senegal abgepumpt und damit einen Meilenstein in der Entwicklung des ersten Offshore-Ölprojekts des Landes markiert.

Woodside hat mit dem ersten Öl aus dem Sangomar-Feld vor der Küste Senegals einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieser Erfolg markiert die erfolgreiche Umsetzung des ersten Offshore-Ölprojekts im Land.

Phase 1 der Sangomar-Felderschließung ist ein Tiefseeprojekt, das eine schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeanlage (FPSO) mit einer Kapazität von 100.000 Barrel pro Tag sowie eine Unterwasserinfrastruktur umfasst, die für zukünftige Entwicklungsphasen ausgelegt ist.

Meg O’Neill, CEO von Woodside, betonte, dass dieser Meilenstein sowohl für Senegal als auch für das Unternehmen historisch sei und unterstreicht die Fähigkeit von Woodside, auch in globalen Krisen erstklassige Projekte umzusetzen. Ebenso wurde die Bedeutung der Beziehungen zu PETROSEN, der senegalesischen Regierung und anderen internationalen Partnern und lokalen Auftragnehmern hervorgehoben.

Thierno Ly, CEO von PETROSEN E&P, zeigte sich ebenfalls zufrieden und stellte fest, dass dieser Erfolg eine neue Ära für Senegals Industrie und Wirtschaft markiert und das Ergebnis des Engagements und der unerschütterlichen Anstrengung der beteiligten Teams ist.

Phase 1 der Sangomar-Felderschließung umfasst das Léopold Sédar Senghor FPSO, das etwa 100 Kilometer vor der Küste Senegals vor Anker liegt und über eine Lagerkapazität von 1,3 Millionen Barrel verfügt. Die Entwicklung umfasst 23 Bohrlöcher (11 Produktionsbohrungen, 10 Wasserinjektionsbohrungen und 2 Gasinjektionsbohrungen), von denen 21 bereits gebohrt und fertiggestellt wurden, darunter 9 Produktionsbohrungen. Das RSSD-Joint-Venture hat außerdem die Fertigstellung einer 24. Bohrung in der aktuellen Kampagne genehmigt.

Das Projekt wird von Rufisque Offshore, Sangomar Offshore und dem Joint Venture Sangomar Deep Offshore (RSSD) durchgeführt, bestehend aus Woodside (Betreiber mit 82 % Anteil) und Societé des Petroles du Sénégal (PETROSEN) mit 18 % Anteil.

Die geschätzten Kosten für Phase 1 liegen weiterhin zwischen 4.900 und 5.200 Millionen Dollar. Die Bohrkampagne bei Sangomar ist im Gange und die Inbetriebnahme- und Produktionshochlaufaktivitäten werden voraussichtlich bis 2024 sicher fortgesetzt. Das geförderte Rohöl wird voraussichtlich etwa 31 Grad API haben, wobei die Nachfrage auf europäischen und asiatischen Märkten besteht.

Woodsides Übernahme der Anteile am RSSD-Joint-Venture von Capricorn Energy und FAR beinhaltete bedingte Zahlungen, die Woodside angesichts der aktuellen Ölpreise und des Zeitpunkts des ersten Öls voraussichtlich leisten wird.

-

PREV Fünf Alben zur Erinnerung an Michael Jacksons Karriere
NEXT Martha Cristiana tritt von der Leitung von Miss Universe Mexico zurück