Putin verlängert das Verbot, Öl zu Höchstpreisen zu verkaufen

Putin verlängert das Verbot, Öl zu Höchstpreisen zu verkaufen
Putin verlängert das Verbot, Öl zu Höchstpreisen zu verkaufen
-

Laut einem an diesem Donnerstag auf dem offiziellen Internetportal für Rechtsauskünfte veröffentlichten Erlass verbietet das erweiterte Dokument die Lieferung von russischem Öl, wenn die Verträge direkt oder indirekt die Nutzung der von westlichen Ländern auferlegten Preisobergrenze vorsehen.

Das russische Dekret trat am 1. Februar 2023 in Kraft und sollte zunächst bis zum 1. Juli 2023 gelten. Später wurde die Maßnahme jedoch mehrfach verlängert. Nach dem jüngsten Präsidialerlass sollten die Reaktionsmaßnahmen bis zum 30. Juni 2024 in Kraft bleiben.

Am 5. Dezember 2022 trat das Embargo der Europäischen Union (EU) gegen russische Öllieferungen auf dem Seeweg in Kraft.

Die G7-Staaten, die EU und Australien haben für ihre Schiffe und untergeordneten Gebiete einen Höchstpreis für russisches Öl auf dem Seeweg von 60 US-Dollar pro Barrel festgelegt.

Ab dem 5. Februar 2023 wirkten sich ähnliche Beschränkungen auf die Lieferung von Erdölprodukten aus Russland aus. Die Grenzwerte wurden je nach Kategorie der Erdölprodukte auf 100 und 45 US-Dollar pro Barrel festgelegt. Für eine Änderung dieser Sanktionen ist die Zustimmung aller Mitglieder der G7 und der EU erforderlich.

ro/gfa

-

PREV Wer ist Tatiana Andia, eine Professorin an der University of Los Andes, die an aggressivem Krebs leidet?
NEXT „Emotionale Qual“: Eine Familie bittet die NASA um Entschädigung für Schäden an ihrem Haus durch Weltraummüll