EM 2024: So sieht die Achtelfinal-Auslosung nach dem letzten Tag der Gruppenphase aus

EM 2024: So sieht die Achtelfinal-Auslosung nach dem letzten Tag der Gruppenphase aus
EM 2024: So sieht die Achtelfinal-Auslosung nach dem letzten Tag der Gruppenphase aus
-

Die Achtelfinalpaarungen stehen bereits fest, nach einem letzten Tag der Gruppenphase, an dem Georgien mit einem 2:0-Sieg gegen Portugal die historische Qualifikation für seine erste Europameisterschaft erreichte. Auch Türkiye ist nach einem 2:1-Sieg gegen Tschechien qualifiziert.

WERBUNG

Endlich, das Achtelfinal-Auslosung des Euro 2024. Die Spiele werden nun eine zweitägige Pause einlegen und am Samstag mit den ersten Qualifikationsspielen fortgesetzt. So sehen die Achtel aus:

  • Schweiz-Italien 29.06
  • Deutschland-Dänemark 29.06
  • England-Slowakei 30.06
  • Spanien-Georgien 30.06
  • Frankreich-Belgien 01.07
  • Portugal-Slowenien 01.07
  • Rumänien-Niederlande 02.07
  • Österreich-Türkiye 02/07

Georgien erreicht historische Klassifizierung

Georgia steht nach einem Sieg mit a im Achtelfinale überraschend 2:0 zum Portugal von Cristiano Ronaldo in der Gruppe F, am letzten Tag, der die Gruppenphase am Mittwochabend abschloss. Das kaukasische Debütantenteam brauchte einen Sieg, um in die K.-o.-Phase zu gelangen, und erzielte nach 93 Sekunden sein erstes Tor. Georges Mikautadze fing einen schlechten Pass ab und bereitete Napolis Khvicha Kvaratskelia mit einem Flachschuss zum Tor vor.

Enge Werbung

Später stellte der Portugiese António Silva Luka Lochoshvili im Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter pfiff Strafe und Georges Mikautadze besiegte den portugiesischen Torwart Diogo Costa in der 57. Minute flach zum 2:0.

Cristiano Ronaldo Er warf eine Flasche Wasser, als er es war ersetzt In der 66. Minute eliminierte Georgien auch Ungarn, den Dritten der Gruppe A.

Im anderen Spiel der Gruppe F Türkei besiegte die Tschechien von 2-1 und bestanden auch die Runde, während die Tschechen ausschieden.

Cenk Tosun erzielte im zusätzliche Zeit Das Tor, das die Türkei ins Achtelfinale der EM 2024 brachte, indem sie die Tschechische Republik, die aus zehn Spielern bestand, mit 2:1 besiegte.

Der tschechische Kapitän Tomas Soucek glich in der 66. Minute den Führungstreffer von Hakan Calhanoglu aus, doch das reichte nicht aus, um sein Team im Turnier zu halten. Die Tschechen haben gelitten Vertreibung von Mittelfeldspieler Antonin Barak in der 20. Minute für eine doppelte Verwarnung.

Der Tschechien Begriff zuletzt der Gruppe F, hinter Georgia, während Türkei Nur zweite mit sechs Punkten. Portugal Es hat auch sechs Punkte, aber das ist es Erste vor Türkiye vorbei Tordifferenz.

Gruppe E: Rumänien belegt den ersten Platz, gefolgt von Belgien und der Slowakei, während die Ukraine ausscheidet

In Gruppe E, Rumänien und die Slowakei sie erreichten ein 1:1 Unentschieden Damit qualifizierten sich beide Mannschaften für das Achtelfinale der Euro 2024, wobei die Rumänen vor Belgien an der Spitze standen.

Während eines Gewitters und a sintflutartiger Regen Mitte der zweiten Halbzeit suchten beide Mannschaften in einem hektischen Spielverlauf nach dem Siegtreffer, auch wenn ihnen beiden ein Unentschieden entgegenkam.

Rumänien belegte den ersten Platz in der Gruppe, gefolgt von der Slowakei als Dritter, denn Belgien, Zweiter, trennte sich mit 0:0 gegen die Ukraine, die als Letzter ausgeschieden ist. Belgien spielt gegen Frankreich im Achtelfinale.

Die Slowakei ging in der 24. Minute durch einen kraftvollen Kopfball von Ondrej Duda, der durch das Tor rutschte, in Führung Kader. Răzvan Marin glich mit einem 37 aus Strafe Verliehen nach einer zweiminütigen Videoüberprüfung, um zu entscheiden, ob Ianis Hagi innerhalb des Bereichs gestolpert war.

Rumänien wird jetzt spielen Erstmals seit der Euro 2000 wieder das Achtelfinaleals Hagis Vater Gheorghe, eine nationale Fußballikone, Kapitän mit der Nummer 10 war, die sein Sohn jetzt trägt.

-

PREV EM 2024: So sieht die Achtelfinal-Auslosung nach dem letzten Tag der Gruppenphase aus
NEXT Peruanisches Team | Jorge Fossati und sein Engagement für die „alten Ruhme“: Warum ist es so schwierig, auf die „Tunche“ und den Grimaldo zu setzen? | Copa América 2024 | Qualifikation 2026 | SPORT-GESAMT