Die großen positiven Auswirkungen von „Survivientes“ in Cayos Cochinos, dem Schutz der Natur und der Schaffung von Arbeitsplätzen

Die großen positiven Auswirkungen von „Survivientes“ in Cayos Cochinos, dem Schutz der Natur und der Schaffung von Arbeitsplätzen
Die großen positiven Auswirkungen von „Survivientes“ in Cayos Cochinos, dem Schutz der Natur und der Schaffung von Arbeitsplätzen
-

Wir haben mit Paola Gómez gesprochen, einer Biologin der Cayos Cochinos Foundation, die uns von allen Aktionen erzählt, die neben der Produktion der Reality-Show durchgeführt werden.

Auf der Isla Menor (Honduras), nur wenige Meter vom Pier und dem Hubschrauberlandeplatz entfernt, von dem aus Sie die Insel erreichen können, befindet sich die Cayos Cochinos Foundation. Gleich nebenan führen alle Teams von „Survivors“ und der italienischen Version Reality-Shows durch, aber diese Programme könnten in dieser Gegend ohne die Stiftung nicht existieren und umgekehrt. Deshalb haben wir mit gechattet Paola Gómez, eine dort arbeitende Biologin, erzählt uns alle Einzelheiten dieser Arbeit in einer Gruppe.

Seit 1993 gilt das Cayos Cochinos-Gebiet als Schutzgebiet, da es mitten in der Karibik liegt, über 2 Inseln und 13 Inseln verfügt 110 Korallenarten, 150 Fischarten wie Feuerfische; Boas, Leguane und unzählige Vögel. Um es zu schützen, zu pflegen und alle Ankommenden darüber zu informieren, wie sie sich verhalten sollen, arbeiten in der Stiftung neben einer Gruppe von Freiwilligen 30 Personen (im Jahr 2023 waren es 42).

Derzeit liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Überwachung Überwachung von Krankheiten, die Korallen verändern können, wie zum Beispiel der Gewebeverlust, der 22 Arten in der gesamten Karibik betrifft. „Um ihnen zu helfen, wird ein Antibiotikum verabreicht. Es kann in einem Monat eine Kolonie töten, deren Bildung Jahre gedauert hat“, erklärt Gómez. Sie markieren auch die Schildkröten, die dort ihre Eier legen.. Freiwillige patrouillieren jede Nacht und vermessen sie, um zu sehen, ob die Schildkröten wachsen, denn es zeigt sich, dass sie nicht mehr so ​​stark wachsen wie zuvor, weil die großen Schildkröten durch die Verschmutzung stärker gefährdet sind.

Schild der Cayos Cochinos Foundation am Eingang

Es stellt sich heraus, dass die Cayos Cochinos in der Nähe des Festlandes liegen, sodass die Verschmutzung von dort kommt, der Abfall bis zu den Schlüsseln gelangt und die Gesundheit der Riffe beeinträchtigt. „Woher der meiste Müll kommt, ist der Fluss Cangrejal“, erklärt der Biologe, der sich mit der Entwicklung befasst Klassifizieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team den Abfall, um herauszufinden, welche Unternehmen die größte Wirkung erzielen. Und nicht nur das, sie berücksichtigen auch Düngemittel, Pestizide, unbehandeltes Abwasser … „Die honduranische Regierung hat sich nachlässig um die Schutzgebiete gekümmert“, beklagt Gómez, der immer noch nicht aufgibt: „Legen Sie diese Daten vor.“ Behörden, die Maßnahmen ergreifen können, um diesen Schaden zu begrenzen.“

Die Regeln, die in den Schlüsseln eingehalten werden müssen

Wenn Sie in Cayos Cochinos ankommen, egal ob Sie Tourist, Teil des Reality-TV-Teams oder sogar Teilnehmer sind, Von der Stiftung erhalten Sie einen kurzen Vortrag, in dem sie Ihnen eine Reihe von Regeln nennen, die befolgt werden müssen Damit der vom Menschen hinterlassene Fußabdruck für das Ökosystem so unsichtbar wie möglich ist, z. B. Riffe nicht berühren, gefährdete Arten nicht fressen und die lokale Kultur respektieren.

Außerdem wird insbesondere den Teilnehmern erklärt, welche Arten sie fangen können und welche nicht, etwa Schnecken, Haie, kleine Hummer oder Igel. Tatsächlich fingen sie in „Survivors 2024“ Igel, die Stiftung sah es und die Produktionsfirma musste eine Geldstrafe zahlen. „Ich verstehe, dass sie hungrig sind, aber wir können nicht flexibel sein“, sagt Paola Gómez, die wiederum erklärt: „Wenn die Teilnehmer Fragen haben, leiten sie diese an die Strandinspektoren weiter, und diese leiten sie an die Stiftung weiter.“ .”

Die Vorteile: Woher bekommen sie das Geld?

Zur Durchführung aller Maßnahmen benötigt die Stiftung eine wirtschaftliche Ausstattung. Sie sagen uns, dass Geld auf drei Wegen kommt, der wichtigste jedoch die Ankunft von Reality-Shows ist. Mit anderen Worten, Würden diese Programme dort nicht erfasst, gäbe es für die Stiftung keine Möglichkeit, ihre gesamte Forschung und Betreuung durchzuführen.. Die beiden anderen Einnahmequellen wiederum sind, in deutlich geringerem Umfang, die Kurtaxe und die internationale Zusammenarbeit verschiedener Organisationen.

Labor der Cayos Cochinos Foundation

Aus diesen Einkünften teilt die Stiftung auf diese Weise das Budget auf. 33,3 % entfallen auf die Instandhaltung der Einrichtungen, zu denen auch das Labor gehört; weitere 33,3 % für Gemeindeentwicklungsprojekte; und die anderen 33,3 % für das Schutzprogramm (Patrouille durch die Keys, Boot, Fahren, Essen…).

Das Gute daran, dass „Survivors“ dort gemacht wird

Abgesehen von der Wirtschaftsleistung bietet die Tatsache, dass Reality-Shows wie „Survivientes“ oder „L’isola del famosi“ stattfinden, den Cayos Cochinos viele weitere Vorteile. Sechs Monate im Jahr leisten sie Arbeit in der Region und alle Arbeitskräfte kommen aus der Region. Von den etwa 700 Einwohnern der Insel beginnen 100 mit der Arbeit an den Programmen. während dieser Zeiträume. „Das sind Leute, die sich ganz normal dem Angeln widmen und mit dem Angeln aufhören, um in der Reality-Show zu machen“, sagt Gómez, der hinzufügt, dass die Reality-Show für alle Arbeiter die Kosten und das Essen abdeckt … was wirtschaftlich gesehen mehr bringt als das Angeln . .

„Ich bin überrascht über die ganze Logistik hinter dem Programm. Wenn es Realität gibt, muss die Insel viele Dinge berücksichtigen, denn.“ Am Ende gibt es Menschen an Land, zu Wasser in Booten und in der Luft in Hubschraubern.„Kommentiert Ana Gómez, mehr als Zuschauerin denn als Biologin, die auch die enorme Sichtbarkeit schätzt, die Reality-Shows den Cayos Cochinos verleihen, weil „sie den Tourismus fördern, ohne Spuren zu hinterlassen.“

-

PREV Das Haus öffnet sich für neue Mieter
NEXT TVN erfindet seinen Samstagsplan neu