Bologna war Gastgeber der Konferenz der internationalen Buchmessedirektoren

Bologna war Gastgeber der Konferenz der internationalen Buchmessedirektoren
Bologna war Gastgeber der Konferenz der internationalen Buchmessedirektoren
-

BolognaFiere war dieses Jahr Gastgeber der Konferenz der Internationalen Buchmessedirektoren: eine Gelegenheit für die Stadt Bologna, sich einmal mehr und dank der Schlüsselrolle, die die BCBF im weltweiten Verlagswesen spielt, im Zentrum der Gemeinschaft zu positionieren dem internationalen Verlagsmarkt.

Die Konferenz, ein echtes globales Netzwerk, wurde in Italien mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Schaffung solider Verbindungen zwischen Direktoren von Buchmessen aus der ganzen Welt zu fördern: Die erste Ausgabe fand 1994 in Bellagio statt, auch dank der Unterstützung der Rockefeller-Stiftung.

Seitdem, vor dreißig Jahren, hat sich diese Tradition gefestigt: Die Gruppe trifft sich jedes Jahr in Frankfurt anlässlich der Messe und alle zwei Jahre als Gast an einem der Messeorte. Zusätzlich zu diesen Treffen hat die Pandemie auch zu häufigen Online-Meetings geführt.

Am 10. Juni begann ein dreitägiger multikultureller Dialog, um die großen Veränderungen in der Verlagsbranche auf globaler Ebene aufzuzeichnen und zu diskutieren. Tatsächlich dient die Initiative als Denkfabrik, in der sich Leiter verlagsbezogener Veranstaltungen aus der ganzen Welt treffen, um Ideen, Methoden und Strategien zu diskutieren, die dem globalen Verlagsmarkt beispiellose neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Unter den bei diesem Treffen diskutierten Themen sind die Veränderungen in der globalen Verlagslandschaft hervorzuheben (gesetzgeberische Aspekte, der Aufstieg der Jugendliteratur, der Niedergang unabhängiger Buchhandlungen, der Kostenanstieg usw.); neue Wettbewerber und das Gleichgewicht zwischen der Schaffung neuer und wertvoller Angebote und der Wahrung einer starken Identität; die Wahl des Ehrengastlandes; die Notwendigkeit, kulturelle Brücken zu schaffen, um die Konfrontation über die weltpolitische Lage zu fördern; die Herausforderungen und Chancen technologischer Innovationen, neuer Medien und Kommunikationsformen; das neue Publikum; oder die möglichen Integrationen zwischen B2B und B2C und vielem mehr.

Sie haben zusammen mit der Bologna-Kinderbuchmesse an der Ausgabe 2024 teilgenommen: der Frankfurter Buchmesse, der Guadalajara International Book Fair, der China Shanghai International Children’s Book Fair, der New Delhi World Book Fair, der Istanbul Book Fair, der Book World Prague und der Taipei International Book Ausstellung, Leipziger Buchmesse und Internationale Buchmesse Warschau.

-

PREV „Metamorphosis“, ein vom Buch von Franz Kafka inspiriertes Werk, kehrt auf die Bühne zurück | Showbiz | neueste | BELEUCHTUNG
NEXT Beatriz Vignoli stellte in Rosario ihren ersten Essayband vor