Warum Andrés Bustamante aufgehört hat, „El Güiri Güiri“ und andere seiner Charaktere zu spielen

Warum Andrés Bustamante aufgehört hat, „El Güiri Güiri“ und andere seiner Charaktere zu spielen
Warum Andrés Bustamante aufgehört hat, „El Güiri Güiri“ und andere seiner Charaktere zu spielen
-

Bevor Andrés Bustamante zur Stimme des Bösewichts „Gru“ wurde, überzeugte er das Publikum mit Guiri Guiri. Bildnachweis: Cuatoscuro

Andrés García Bustamante Caballerobekannt als Andres Bustamanteist ein bekannter mexikanischer Komiker und Schauspieler, der dank seiner liebenswerten Charaktere eine ganze Generation geprägt hat.

Wahrscheinlich kennen ihn neue Generationen nur als Stimme dahinter „Gru“ in der Sage von Mein Lieblingsschurke; Bekanntheit erlangte er jedoch schon vor Jahren durch die Skizzen, die er für mehrere Weltmeisterschaften und Olympiaden anfertigte.

Seine Arbeit mit dem Sportjournalisten Jose Ramon Fernandez, machte ihn zu einer der Persönlichkeiten mit der bedeutendsten Karriere in der mexikanischen Komödie. Im Laufe seiner Karriere spielte er mehr als 200 Charaktere, an die man sich bis heute erinnert.

Mit der Ankunft des Olympische Spiele in Paris Es ist unmöglich, die symbolträchtigsten Momente der Charaktere von Andrés Bustamante nicht noch einmal zu erleben, die in den 80er- und bis in die 2000er-Jahre die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zogen.

Der Güiri Güiri

Obwohl Bustamantes erste Charaktere nicht sehr erfolgreich waren, bot sich ihm Anfang der 80er Jahre die Möglichkeit, mit der Inszenierung ein breiteres Publikum zu erreichen Das Büro von Dr. Güiri Güiri.

Die erste Gelegenheit, die sich dem Komiker bot, war die Produktion einer Produktion mit dem Titel: Das Kabinett des Doktors Güiri Güiri. Foto: CUARTOSCURO

Der „Guiri Guiri“ zeichnete sich durch seine eigenartige Sprechweise und sein exzentrisches Aussehen aus, die es ihm ermöglichten, sich einen beliebten Platz im Gedächtnis der mexikanischen Öffentlichkeit zu sichern.

Ponchito

Gilt als das Alter Ego des Komikers, Ponchito ist eine Figur, die mit der Idee entstand, den Inhaber eines Reisebüros darzustellen; Aufgrund des Erfolgs entwickelte sich aus der Idee jedoch der Kanal Ponchovisión, ein Raum, der dem Humor gewidmet ist.

Doktor Chun Ga

Für die Olympische Spiele in Seoul 1988 schuf der Komiker einen koreanischen Wissenschaftler, der lustige Erfindungen machte, um das Leben der Menschen zu erleichtern, obwohl das Ergebnis oft schrecklich war.

Ein ganz charakteristisches Markenzeichen des Charakters ist die Schaffung von Mimikry-Geräten und sein Lachen: „Muajá“.

Der Hooligan

Kurz vor dem Treffen mit dem Doktor Chun Gaangekommen um Weltmeisterschaft 1986 ein starker Charakter namens: Der Hooligan, der darauf abzielte, alles zu zerstören, was ihm in den Weg kam.

Am liebsten zerstörte er das Studio von TV Azteca, in das er eintrat, um Fernseher zu werfen und auch die Krawatte seines Partners José Ramón abzureißen, den er in jeder Sendung sein Schicksal sehen ließ.

Der Hooligan zerstörte das Set mit José Ramón Fernández (Foto: Twitter/ @futpicante)

Zu seinen unvergesslichen Charakteren gehören auch Timo, El Antento, Trino, El Cus-Cus, Elmero-Homero, Professor Horacio Cascarín, Mambrú Molotovund viele mehr, die eine ganze Generation erobert haben und sie immer noch auf dem Laufenden halten.

Trotz des unbestreitbaren Erfolgs von „El Güiri Güiri“ beim mexikanischen Publikum beschloss Andrés Bustamante, sich aus dem Rampenlicht zurückzuziehen und sich auf andere Bereiche zu konzentrieren, hauptsächlich auf die Synchronisation.

Er wusste, wann er in den Ruhestand gehen würde, da er noch sehr jung war und bei Imevisión arbeitete, insbesondere als er zu einer Fernsehsendung eingeladen wurde. Jorge Saldana als „junger Komiker“.

Während dieser Sendung stellte er fest, dass die älteren Komiker nicht so lustig waren und Toupets und Haarfärbemittel trugen. Also entschied er, dass er nicht so aussehen wollte, und versprach sich, im Alter von 55 Jahren mit den Rollen aufzuhören.

Nach dem Erfolg seiner Figuren zog sich Andrés Bustamante aus dem Rampenlicht zurück, um ein ruhigeres Leben zu führen. (Foto: Screenshot)

Kürzlich verriet er dies in einem Interview mit dem Journalisten Alex Montiel für YouTube-Kanal Die Dosedass ihr Leben außerhalb des Fernsehens viel ruhiger und entspannter ist, sie sich aber vor allem unabhängig fühlt.

„Ich mochte die Unabhängigkeit wirklich, denn Unabhängigkeit bedeutet nicht nur, dass man arbeiten kann, wo man will, sondern Unabhängigkeit bedeutet auch, zu sagen, was man will, wann man will“, erklärte er.

Jetzt, wo er seine Unabhängigkeit genießt, ist er bekanntermaßen die Stimme hinter Charakteren wie: Archie In Dr. Dolittle 2, Mike Wazowski In Monster AG, Don Andres In Die Legende von Nahualá, Manager In Kokosnuss Und Gru In Mein Lieblingsschurke.

-

PREV Furia überquerte die Sicherheitsbarriere, um seine Fans zu begrüßen, und gab eine Warnung heraus
NEXT Der Gewinnerfilm von BAFICI 2024 feiert Premiere in Buenos Aires