La Tecnológica schließt den Engineering Month mit Experten aus Videospielen, KI und Technologieunternehmen ab

La Tecnológica schließt den Engineering Month mit Experten aus Videospielen, KI und Technologieunternehmen ab
La Tecnológica schließt den Engineering Month mit Experten aus Videospielen, KI und Technologieunternehmen ab
-

An diesem Freitag, dem 28. Juni, endet der Erweiterungszyklus der Regionalfakultät der Nationalen Technischen Universität Tucumán. Diese Ausgabe 2024 war anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Institution extra lang.

Der Juni endet und mit ihm der von der National Technological University (UTN) organisierte Monat der Ingenieurwissenschaften, der im Jahr 2024 durch die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen dieser Hochschule „erweitert“ wurde. Der Abschluss des Zyklus ist für Freitag, den 28. Juni, immer am Hauptsitz der Regionalfakultät Tucumán geplant. Die Organisation plante einen ganzen Tag voller Aktivitäten von 10 bis 21 Uhr. Die Vorträge sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich: Studierende, Fachleute und Interessierte im Allgemeinen können diese Möglichkeiten nutzen.

Die Teilnehmer können Vorträge von Experten für Videospiele, Anwendungen mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) und Interaktionen mit Vertretern argentinischer Technologieunternehmen genießen. Mit Ausnahme des Vortrags zum Thema KI, der im Nebengebäude von Concepción stattfinden wird, findet der Rest der Tagesordnung im Hauptquartier in der Rivadavia-Straße 1.050 (San Miguel de Tucumán) statt. Der unten aufgeführte Zeitplan wurde von den verschiedenen Sekretariaten und Direktionen der UTN gemeinsam mit Wissenschaftlern und Absolventen der Institution koordiniert.

Die Tagesordnung für den 28. Juni

Der große Tag beginnt mit einem Vortrag zum Thema „Videospielentwicklung in Tucumán und der lokalen Entwicklergemeinschaft“ von Barros-Saga, Mitbegründer der ersten Videospielkooperative in der Region. Sie dauert zwei Stunden, von 10 bis 12 Uhr, und findet im Sum 1 des Hauptquartiers der Hauptstadt statt.

Von 17 bis 18 Uhr findet im Nebengebäude der Stadt Concepción eine Dissertation zum Thema „Künstliche Intelligenz: Anwendungen mit generativer KI“ mit dem Ingenieur statt Mario Figueroa Cruz.

Bei Sum 1 in der Hauptstadt, von 19 bis 20:30 Uhr, der Ingenieur Lucas Abdala wird über „Die IKT-Branche und ihre Chancen im Zeitalter des ständigen Wandels“ sprechen. Zur gleichen Zeit, aber in Summe 3, der Ingenieur Federico Diaz wird über den „Plan und Entwurf der Autobahnbrücke“ sprechen.

Zum Abschluss des Tages und des Zyklus gibt es von 20 bis 21 Uhr zwei Vorträge. „INVAP: Technologie für die Welt“ vom Ingenieur Lucas Joaquin Ruiz in der Aula Magna der Fakultät. Und „Beiträge zur Bewertung von Brücken in Argentinien“ mit dem Kapitän und Ingenieur José Saracho in Summe 3.

***

Abonnieren Sie den Newsletter „Komplett mit Scharf“ von LA GACETA und erhalten Sie wöchentlich eine Auswahl an Neuigkeiten für zukunftshungrige junge Menschen. Ist gratis!

-

PREV Schiffbarkeit auf dem Fluss Magdalena?
NEXT Die Feuerwache am San José Aerodrome, die nur das „Skelett“ hat und 7 Millionen Q gekostet hat